“Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen” wurde erfolgreich zum 50. Mal durchgeführt
Wir freuen uns sehr darüber, dass vom 23. September bis 10. Dezember 2016 bereits zum 50. Mal die “Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen” stattgefunden hat. Seit Herbst 2006 haben uns bereits über 550 Trainerinnen und Trainer das Vertrauen geschenkt und die interkulturelle Trainer-Ausbildung in Göttingen absolviert: Herzlichen Dank dafür!
Seit Beginn setzen wir auf einen praxis- und erlebnisorientieren Ansatz: Unsere Teilnehmer/innen erleben Übungen und Methoden zunächst aus der Teilnehmerperspektive. Im zweiten Schritt werden die gemachten Erfahrungen reflektiert und darauf aufbauend Rückschlüsse für die eigene Trainerpraxis gezogen. Inhalt und Umsetzung hat auch externe Institutionen überzeugt: Der Lehrgang ist seit vielen Jahren durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüft und zertifiziert. Weiterhin ist der Ausbildungslehrgang anerkannte berufliche Weiterbildung und akkreditiert nach Vorgaben der AZAV (angelehnt an ISO 9001). Weitere Informationen über die Zertifizierungen der Ausbildung erhalten Sie hier.
Das Berufsbild “Interkultureller Trainer” nimmt weiterhin an Attraktivität zu! Die Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig und reichen von der Durchführung von Seminaren und Trainings im Business-Bereich über Schulungen für Verwaltungen, Hochschulen bis hin zu Veranstaltungen für den sozialen Bereich. Gerade im Themenfeld Integration gewinnt das Berufsbild durch die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen immer mehr an Bedeutung. Aber auch die Internationalisierung von Unternehmen und Hochschulen sorgen für immer größere Nachfrage nach diesen Qualifikationen.
Die Ausbildung ermöglicht Seminare, Trainings und Workshops für oben genannte Arbeitsbereiche zu konzipieren und durchzuführen. Bereits während der Ausbildungssequenz erwerben die Teilnehmenden neben des inhaltlichen Know-Hows zentrale methodische Kompetenzen für die Entwicklung eigener Trainingsmaßnahmen. Die Konzeption eines kompletten Trainings ist Teil der Zertifizierung und eine Grundlage für den späteren Einstieg als „Interkulturelle/r Trainer/in“.
Artikelhinweise
Berufsbild interkultureller Trainer
Welche Anforderungen stellt die Durchführung interkultureller Trainings an Seminarleiter? Den interkulturellen Trainer/die interkulturelle Trainerin erwarten im Berufsleben vielfältige Herausforderungen: Lediglich Auslandserfahrung, eine pädagogische Ausbildung oder Tätigkeit im Personalwesen reichen nicht, um qualitativ hochwertige Trainingsmaßnahmen planen und durchführen zu können. Im…weiter lesen
Transparente Bewertung für Seminare ab sofort möglich
Seit nun knapp zwei Monaten gibt es für unsere Kunden die Möglichkeit nach dem Besuch eines Trainings, einer Fortbildung oder eines Workshops von IKUD® Seminare eine Kundenbewertung zu verfassen. Die Bewertung für Seminare erfolgt über das professionelle Onlineportal ProvenExpert …weiter lesen
Nicht ohne meine Reservierung – deutsche Buchungskultur
Was steckt eigentlich hinter dem deutschen Reservierungszwang? – IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander Reeb im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung Kurz vor der Urlaubssaison hat man es wieder vor Augen, das Klischee des deutschen Touristen: von Sonnencreme glänzende Haut, in bester Trekking-Kleidung…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Unsere 50. Interkulturelle Trainer-Ausbildung ist beendet!