Binationaler Master: Langjährige Zusammenarbeit mündet in binationalem Master-Studiengang
Die Universitäten der Partnerstädte Aix-en-Provence und Tübingen bieten den deutsch-französischen Master Interkulturelle Deutsch-Französische Studien bereits seit 2004 an. Dieser Master baut auf der langjährigen Zusammenarbeit der Partneruniversitäten auf und spiegelt die Wichtigkeit europäischer und grenzüberschreitender Zusammenarbeit wider.
Bei dem Studiengang geht es um das Kennenlernen und Erkunden des gemeinsamen kulturellen Raumes wie auch um die Herausbildung interkultureller Kompetenzen im deutsch-französischen Bereich. Die deutsch-französische Interkulturalität wird nicht nur auf der Ebene der Sprache erlangt, sondern aufgrund der weitgefächerten, pluridisziplinären Ausrichtung auch auf den Ebenen der Literatur, Ideengeschichte und der Philosophie. Die Studierenden absolvieren ein Jahr des Studiums in Aix-en-Provence und das andere Jahr in Tübingen und erhalten zum erfolgreichen Abschluss ein Doppeldiplom, den Master in Frankreich und den Master of Arts in Deutschland.
Ein weiterer Vorteil liegt nach Umfragen der deutsch-französischen Hochschule auch darin, dass Absolventen integrierter Studiengänge nachweislich verbesserte Berufschancen haben. Aufgrund der erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Studium verfügen sie über Mobilität, kennen sich in zwei Ländern, zwei Kulturen und zwei Universitätssystemen aus. Durch den Studiengang werden Kompetenzen gefördert, die in einer sich immer mehr vernetzenden Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen und somit auf das Berufsleben vorbereiten.
Weitere Informationen gibt es unter:
- Binationaler Master Mehr Informationen über die Universität Tübingen
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Binationaler Master: Interkulturelle Deutsch-Französische Studien“
-
© Ekaterina Pokrovsky /Fotolia
Interkulturelles Training Frankreich
Erfolgreich agieren mit Geschäftpartnern aus Frankreich: Interkulturelles Training Frankreich Frankreich und Deutschland gelten seit langer Zeit als ein Team, allerdings eher in politischer als in wirtschaftlicher Hinsicht. Allein aufgrund der geographischen Nähe glauben viele Unternehmen, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit keine…weiter lesen
-
© georgerudy /Fotolia
Incomings und Outgoings – Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen und Universitäten
Kultureller Hintergrund bleibt oft unberücksichtigt! Deutschland ist eines der beliebtesten Länder für ausländische Studierende. Nach der aktuellen Studie ”Wissenschaft weltoffen 2009” von DAAD und HIS sind heute über 233.000 Studenten und Studentinnen an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Die erste Anlaufstelle für…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Kulturallgemeines interkulturelles Training
Internationalität und globale Kooperation: Cultural Awareness Training In heutigen Arbeitssituationen treffen vielfältig geprägte Menschen aufeinander – kulturelle Diversität in Teams ist in fast allen Bereichen Alltag. Zugleich sind Unternehmen und Organisationen weltweit tätig, entsenden Fach- und Führungskräfte und interagieren auf…weiter lesen
-
© Rico K. /Fotolia
Interkulturelles Seminar Schweden für KHW Umweltdienst GmbH
IKUD® Seminare führte interkulturelles Seminar Schweden durch IKUD® Seminare wurde vom Familienunternehmen KHW Umweltdienst GmbH mit der Durchführung eines kulturallgemeinen Trainings mit Schwerpunkt Schweden im September 2017 beauftragt. Die Firma unterhält weltweit Kundenkontakte, unter anderem nach Irland, Großbritannien und Japan…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Seminare für den Hochschulbereich
Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare oder Inhouse durchgeführt. …weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Binationaler Master: Interkulturelle Deutsch-Französische Studien