„Qualipaket“ für den Gesundheitsbereich – Interkulturelles Training für Pflegekräfte
Dem deutschen Gesundheitssystem droht der Pflegenotstand – so ist es bereits seit längerem in den Medien zu hören und zu lesen. Eine Strategie zum Umgang mit der Situation besteht im Anwerben von ausländischen Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem und pflegerischem Personal. Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, werden beispielsweise gezielt Pflegekräfte aus Italien und den Philippinen rekrutiert – hierzu sendete der NDR am 24.10.2014 eine Reportage mit dem Titel „Pfleger verzweifelt gesucht“. Im deutschen Gesundheitswesen ist die interkulturelle Zusammenarbeit längst Alltag geworden.
Doch fachliche Kompetenz allein reicht nicht aus, um den Arbeitsalltag in deutschen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu entlasten. Denn aus dem Pflegenotstand kann leicht ein Kommunikationsnotstand werden, wenn es darum geht, die ausländischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Arbeitsabläufe vor Ort zu integrieren. Natürlich ist die Kenntnis der deutschen Sprache eine gute Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit, doch der interkulturelle Kontext umfasst noch viel mehr, z.B. den Umgang mit Feedback und Kritik: Beides wird in Deutschland ziemlich direkt geäußert, aber diese direkte Art der Kommunikation wird in vielen anderen Kulturen als unhöflich und verletzend empfunden.
Hier sind interkulturelle Kompetenzen gefragt – und mit seiner „zertifizierten Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) für den Gesundheitsbereich“ unterstützt IKUD® Seminare TrainerInnen, Coachs und Angehörige medizinischer Einrichtungen bei der Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings für ihre speziellen Zielgruppen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Pressemitteilung zu diesem Thema: Interkulturelle Kompetenz für das Gesundheitswesen: IKUD® Seminare bietet zertifizierte Trainerausbildung an.
Seminar- und Artikelverweise zum Thema „Fachkräftemangel Gesundheitswesen“
-
© WONG SZE FEI /Fotolia
Interkulturelles Training im Gesundheitsbereich
Das deutsche Gesundheitswesen ist einem immensen Strukturwandel unterworfen. Verantwortlich hierfür sind neben der demographischen Entwicklung und neuen Arbeitszeitregelung auch Migrationsbewegungen. Der Eintritt der ersten Migrantengeneration in das Rentenalter zeigt im Bereich…weiter lesen
-
© FS-Stock /Fotolia
Integration zugewanderter Ärzte
Man mag sich vor dem Bruder fürchten, vor der Mutter oder dem Freund – niemals aber vor dem Arzt! (Russisches Sprichwort) Die meiste wissenschaftliche Literatur im medizinischen Bereich in Deutschland beschäftigt sich mit Patienten mit Migrationshintergrund und wendet sich…weiter lesen
-
© Stefan Körber /Fotolia
Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen
Interkulturelle Trainerausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen
-
© Maksym Yemelyanov /Fotolia
IKUD Glossar um wesentliche Kulturbegriffe erweitert!
Interessante Neuigkeiten für alle Wissensdurstigen und Informationssuchenden: Wir haben unser Glossar zu Begriffen rund um das Themenfeld Interkulturelle Kommunikation erweitert. Neu sind die Kurzbeschreibungen zu gängigen Simulationsspielen aus dem Bereich des transkulturellen Lernens…weiter lesen
-
© benjaminnolte /Fotolia
Interkulturelle Trainer für das Rettungswesen
IKUD® Seminare veröffentlicht Artikel im Rettungsdienst In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Rettungsdienst – Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin“, dem Fachorgan für alle, die im Rettungsdienst tätig sind, ist ein Artikel von IKUD® Seminare erschienen, der die interkulturellen Aspekte im Rettungswesen…weiter lesen
-
© Andrey Popov /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen: Seminar inhouse
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Pflegeschulen Kultursensibel gesundheitlich versorgen & pflegen: Der Fachkräftemangel ist im deutschen Gesundheitswesen Realität. Die Bundesagentur für Arbeit zählt die Pflege mittlerweile zu den Mangelberufen. In keiner anderen Branche dauert…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen und Integration von Pflegekräften