Fotoserie über Hab und Gut von Familien von Ma Hongjie
Der Fotograf Ma Hongjie zeigt in seinem Projekt „Family Belongings“ Bilder eines „anderen, im Umbruch befindenden Chinas“. Spannend dabei ist neben den schönen landschaftlichen und kulturell wertvollen Bildern die Frage, welche Dinge die besuchten Familien in den Vordergrund stellten. Der Fotograf bat bei seiner weiten Reise durch zahllose Regionen Chinas die Menschen, diejenigen Sachen zu präsentieren, die für sie am wichtigsten sind. Insofern lässt der Blick einige Rückschlüsse auf kulturell für wichtig eingestufte Gegenstände zu. Zudem erröffnet Ma Hongjie dem Betrachter in dieser Fotoserie einen breiten Blick auf öffentlich selten zu sehende Landschaften und Ethnien.
Zum Fotografen: Ma Hongjie gilt als renommierter und preisgekrönter Fotograf, der sich das Fotografieren selbst beibrachte. Ursprünglich arbeitete er in einer Fabrik für Traktoren. In seinem Blog (s.u.) präsentiert er viele weitere Berichte und Fotos über China.
Links zum Projekt
- Das Projekt können Sie auf dem (chinesischen) Blog des Fotografen einsehen unter „Family Belongings“.
- Weiterhin finden Sie einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung unter „China, wie es wirklich lebt““.
-
© imtmphoto /Fotolia
Interkulturelles Training China
China und Deutschland – diese beiden Länder verbindet vieles: Beide haben die Wirtschaftskrise gut gemeistert, beide gelten als Motoren des Wirtschaftswachstums. Die „Großen“ der deutschen Industrie sind zum Teil seit über 100 Jahren in China erfolgreich, der Mittelstand zieht seit…weiter lesen
-
© peshkova /Fotlia
Handlungshilfe für Auslandsentsendung nach China veröffentlicht
Vorbereitung für beruflichen Aufenthalt in China mit Handlungshilfen von IKUD® Seminare Die MBO Verlag GmbH konzipierte in diesem Sommer für eine große deutsche Krankenkasse ein Handbuch, dass sich mit der Auslandsentsendung nach China beschäftigt. Gerade für Personen, die – alleine…weiter lesen
-
© kanchitdon /Fotolia
Deutsch-indonesische Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich gestalten
Entwicklungsprojekte in Indonesien erfolgreich durchführen Indonesien hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen enormen Wandlungsprozess durchlaufen. Der politische Umbruch 1997/98 läutete nach fast 30-jähriger Herrschaft durch Präsident Suharto einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Reformprozess ein und Indonesien gilt heute als weitgehend stabiles…weiter lesen
-
© rommma /Fotolia
Schulungsreihe bei Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Internationalität bei Projekten und in Verhandlungen nehmen zu In der Luftfahrtindustrie sowie auch in anderen produzierenden Bereichen ist die Kommunikation und Interaktion bei Projekten, auf Geschäftsreisen, in Verhandlungen und im alltäglichen Arbeitsprozess größtenteils international ausgerichtet. Viele Partner, Kunden und Zulieferer…weiter lesen
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Fotoserie China“
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Fotoserie: China, wie es wirklich lebt