Miteinander von Zugewanderten und Einheimischen
Mittlerweile gibt es viele interkulturelle Gärten in ganz Deutschland, aber auch in diversen europäischen Ländern. Hierbei geht es um das Miteinander – das gemeinsame Handeln – von Zugewanderten und Einheimischen. Es wird ein Ort geschaffen, der interkulturelle Begegnungen und Integration fördert.
Die Gärtnerinnen und Gärtner entdecken Differenzen und Gemeinsamkeiten, lernen diese in einem gemeinsamen Raum zu deuten und wertzuschätzen. Das gemeinsame Gärtnern verwandelt brachliegenden Grund in blühende, grüne Landschaften. Neben dem ökologischen Aspekt, der Förderung des Umweltschutzes, tragen interkulturelle Gärten zur Partizipation von Zugewanderten bei, schaffen neue Netzwerke und Lernräume. Es werden verschiedene Bildungsaktivitäten und Seminare angeboten, von Sprachkursen über Angebote zu Kunst und Handwerk hin zu Fortbildungen im Gesundheitsbereich.
Insgesamt gibt es 108 interkulturelle Gärten in ganz Deutschland und weitere 67 Projekte sind im Aufbau. All diese Gärten sind durch die Stiftung Interkultur miteinander vernetzt.
Ob es auch einen interkulturellen Garten in ihrer Nähe bzw. in ihrer Stadt gibt, können sie im folgenden prüfen.
Interkulturelle Gärten in Ihrer Nähe?
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Interkulturelle Gärten“
-
© Igor Mojzes /Fotlia
Interkulturelle Kompetenz für internationale Studierende
Welcome to Germany: Der Schlüssel zu erfolgreichem Studium und Berufseinstieg in Deutschland. Ein Studium an einer deutschen Hochschule und der Einstieg in die deutsche Arbeitswelt stellen internationale Studierende vor bedeutende Herausforderungen im Hinblick auf Kommunikationsprozesse und Konfliktmanagement. Denn ausländische Studierende…weiter lesen
-
© Daniel Ernst /Fotolia
Willkommenskultur in Deutschland – neue Bertelsmann-Studie
Aktuelle Bertelsmann-Studie zum Thema „Willkommenskultur in Deutschland“ In der Bertelsmann-Studie von Januar 2017 wurden rund 2000 Probanden befragt, wie sie die Willkommenskultur in Deutschland wahrnehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen in erster Linie, dass Deutschland den Stresstest nach den Rekord-Einwanderungsjahren…weiter lesen
-
© v74 /Fotolia
Interkulturelle Methoden Schulung für den Nationalen Jugenddienst in Luxemburg (SNJ)
IKUD® Seminare führt interkulturelle Methoden Schulung durch Im Oktober 2017 hat IKUD® Seminare eine “Interkulturelle Methoden Schulung” im Rahmen einer vom Service National de la Jeunesse (SNJ) organisierten Fortbildung erfolgreich durchgeführt. Zum Teilnehmerkreis gehörten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SNJ…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachhochschule Düsseldorf
Das Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare führte am 23. Februar 2012 ein interkulturelles Training für die Fachhochschule Düsseldorf durch. Das Ziel war eine allgemeine Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Thema Kultur und der Aufbau interkultureller Handlungskompetenzen für die laufende Internationalisierung der…weiter lesen
-
© Jacob Lund /Fotolia
Übersicht IKUD® Seminare – Alle Angebote & Inhalte auf einen Blick
Übersicht IKUD Seminare: In dieser Rubrik finden Sie einen Übersicht aller Seminare, Angebote, Veröffentlichungen, Pressemiteilungen und vielen weiteren Inhalte aus dem Bereich Interkulturelles Training…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Interkulturelle Gärten – Räume der Begegnung