Grundlinien eines didaktischen Handlungskonzepts für die Berufsausbildung
Neu erschienen im LIT-Verlag: Heimann, Korinna: Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Auslandspraktika. Grundlinien eines didaktischen Handlungskonzepts für die Berufsausbildung. Berlin, Münster 2010.
Abstract: Auslandsaufenthalten im Rahmen der betrieblichen Berufsausbildung wird unterstellt, dass sie die interkulturelle Kompetenz der Auszubildenden erhöhen. Allerdings mangelt es in der Praxis bisher an systematischen Vorgehensweisen, den Lernprozess im Ausland zu unterstützen. Damit geht ein Mangel an theoretischen Überlegungen zu einer interkulturellen Didaktik einher. Der Studie geht es um die Grundlegung von Zielen, Theorien und Modellen der Auslandspraktika. Anhand von Fallbeispielen wird der betriebliche Umgang mit diesen Entsendungen analysiert. Aufbauend auf den theoretisch und empirisch geleiteten Überlegungen entwickelt die Autorin Grundlinien für die didaktische Gestaltung von Auslandspraktika.
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Auslandspraktika“
-
© ChristArt /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz
Was ist eigentlich Interkulturelle Kompetenz? Aufgrund von zunehmenden Globalisierungstendenzen kommt es in unserer Welt zu immer mehr interkulturellen Überschneidungssituationen. Menschen aus kulturell unterschiedlichen Kontexten kommen in Kontakt miteinander, sei es im beruflichen oder privaten Bereich. Diese interkulturellen Interaktionen sind nicht…weiter lesen
-
© pressmaster /Fotolia
Interkulturelles Lernen
Interkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen gewinnt aufgrund zunehmender internationaler Verflechtungen und bestehender Globalisierungsprozesse immer mehr an Bedeutung. Durch die ansteigende Vernetzung der Welt kommt es immer häufiger zu interkulturellen Kontaktsituationen, sei es im persönlichen oder beruflichen Umfeld, im In- oder Ausland….weiter lesen
-
© Photographee.eu /Fotolia
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Migrantenunternehmen in Deutschland
Ökonomische Bedeutung und Leistungspotenziale von Migrantenunternehmen in Deutschland „Es gibt unter den Erwerbstätigen in Deutschland kaum eine andere Gruppe relevanter Größe, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten in vergleichbarer Stärke entwickelt hat wie die der Selbstständigen mit Migrationshintergrund.“ So…weiter lesen
-
© Gina Sanders /Fotolia
Ab sofort wieder: Interkulturelle Fortbildungen förderbar mit Bildungsprämie
Bildungsprämie ab sofort wieder für Interkulturelle Trainer-Ausbildung bei IKUD® Seminare einsetzbar Pünktlich zum Sommerbeginn gibt es für alle Fort- und Weiterbildungsinteressierten tolle Neuigkeiten: Die bisherigen Förderbeschränkungen wurden zum 1. Juli 2017 aufgehoben und nun können endlich auch wieder Veranstaltungen, deren…weiter lesen
-
© WavebreakMediaMicro /Fotolia
Lernkultur Deutschland – Türkei – Vietnam: Ein interkultureller Vergleich
„Wie lernen deine Kinder?“ (Vietnamesische Begrüßungsfloskel) Alle Kinder in Deutschland gehen in die Schule – prima. Und weiter? Kinder von asiatischen – in diesem Fall vietnamesischen – Zuwanderern erzielen statistisch herausragende Leistungen, während Kinder türkischer Zuwanderer leistungsmäßig das Schlusslicht bilden….weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Literaturtipp: Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Auslandspraktika