Wahrnehmung und Stereotype: Die „Landkarten der Vorurteile“
Wer auf der Suche nach neuen Materialien für interkulturelle Trainings ist, sollte sich einmal die Zeit nehmen und das Netz nach Begriffen wie „Landkarte der Vorurteile“ durchsuchen. Hier finden sich teilweise lustige, teilweise wahre, aber auch bitterböse Antworten auf die Frage, wie die Welt uns und andere sieht.
Gute Beispiele hierfür sind:
- Google-Prejudice-Map „People in the world are known for…“
- Auf der Homepage des Grafikers Yanko Tsvetkov finden sich Europakarten aus dem Projekt „Mapping Stereotypes“ – und damit direkt eine ganze Sammlung an Landkarten, die Vorurteile und Stereotype aufarbeiten.
- Und wer sich für die Binnendifferenzierung in Deutschland interessiert, könnte bei den Deutschlandkarten der ZEIT glücklich werden.
Wem das noch nicht reicht, dem sei geraten, sich selbst auf die Suche nach passenden Suchbegriffen und Kartenmaterial und zu machen – Viel Spaß dabei!
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Landkarten der Vorurteile“
-
© pressmaster /Fotolia
Stereotype und Vorurteile: Definition Stereotypen
„Es spricht vieles dafür, dass in einem leeren Kopf Vorurteile besonders blühen.“ (Sir Peter Ustinov) Stereotyp: Begriff & Definition Der Begriff des Stereotyps kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „starres Muster“. Stereotype sind eine Sammlung von Informationen….weiter lesen
-
© Stefan Körber /Fotolia
Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen
Interkulturelle Trainerausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen
-
© javier brosch /Fotolia
Nicht ohne meine Reservierung – deutsche Buchungskultur
Was steckt eigentlich hinter dem deutschen Reservierungszwang? – IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander Reeb im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung Kurz vor der Urlaubssaison hat man es wieder vor Augen, das Klischee des deutschen Touristen: von Sonnencreme glänzende Haut, in bester Trekking-Kleidung…weiter lesen
-
© patrick /Fotolia
Kultur prägt unsere Art zu lügen
Englische Studie zeigt: Europäer lügen anders als Afrikaner oder Asiaten Menschen lügen, egal wo sie herkommen. Doch in der Art, wie sie lügen, gibt es wesentliche Unterschiede. Das zeigt eine neue Studie aus Großbritannien, die das sprachliche Verhalten von 320…weiter lesen
-
© Maksym Yemelyanov /Fotolia
IKUD Glossar um wesentliche Kulturbegriffe erweitert!
Interessante Neuigkeiten für alle Wissensdurstigen und Informationssuchenden: Wir haben unser Glossar zu Begriffen rund um das Themenfeld Interkulturelle Kommunikation erweitert. Neu sind die Kurzbeschreibungen zu gängigen Simulationsspielen aus dem Bereich des transkulturellen Lernens…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Materialien für interkulturelle Trainings: Landkarten der Vorurteile