Interkulturelle Gärten
© Tomasz Zajda – stock.adobe.com

Kategorie: 

,

Interkulturelle Gärten – Räume der Begegnung

Miteinander von Zugewanderten und Einheimischen

Mittlerweile gibt es viele interkulturelle Gärten in ganz Deutschland, aber auch in diversen europäischen Ländern. Hierbei geht es um das Miteinander – das gemeinsame Handeln – von Zugewanderten und Einheimischen. Es wird ein Ort geschaffen, der interkulturelle Begegnungen und Integration fördert.

Die Gärtnerinnen und Gärtner entdecken Differenzen und Gemeinsamkeiten, lernen diese in einem gemeinsamen Raum zu deuten und wertzuschätzen. Das gemeinsame Gärtnern verwandelt brachliegenden Grund in blühende, grüne Landschaften. Neben dem ökologischen Aspekt, der Förderung des Umweltschutzes, tragen interkulturelle Gärten zur Partizipation von Zugewanderten bei, schaffen neue Netzwerke und Lernräume. Es werden verschiedene Bildungsaktivitäten und Seminare angeboten, von Sprachkursen über Angebote zu Kunst und Handwerk hin zu Fortbildungen im Gesundheitsbereich.

Insgesamt gibt es 108 interkulturelle Gärten in ganz Deutschland und weitere 67 Projekte sind im Aufbau. All diese Gärten sind durch die Stiftung Interkultur miteinander vernetzt.

Ob es auch einen interkulturellen Garten in ihrer Nähe bzw. in ihrer Stadt gibt, können sie im folgenden prüfen.

Interkulturelle Gärten in Ihrer Nähe?

Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Interkulturelle Gärten“

IKUD Seminare – Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 321 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung