Interkulturelle Medizin
© Robert Kneschke – stock.adobe.com

Kategorie: 

,

Treffen „Interkulturelle Medizin“ am 29.03.11 in Marburg

Interkulturelle Medizin: Betrachtung interkultureller Einflüsse auf medizinische Phänomene

Disziplinen wie Ethnologie, Soziologie oder Politikwissenschaften beschäftigen sich schon lange mit der Betrachtung der interkulturellen Einflüsse auf die zwischenmenschlichen Beziehungen bzw. auf die gesellschaftlichen Entwicklungen. Solch ein Ansatz in der Medizin ist ein vergleichsweise neues Phänomen.

Erst seit einigen Jahrzehnten betreiben Wissenschaftler Forschung in Bereichen, in denen interkulturelle Aspekte eine Rolle spielen, wie  beispielsweise Kommunikation, Arzt-Patient-Interaktion und multinationale medizinische Teams.

Ein Versuch, die interessierten Akteure zu vernetzen und möglicherweise ein gemeinsames Ziel zu entwickeln, wurde Ende März 2011 in Marburg unternommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Marburg hatten die Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zu einem Vernetzungstreffen eingeladen. Es kamen 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Hintergründen. Jede/r hat ein oder mehrere Projekte vorgestellt und es wurde jeweils im Anschluss daran diskutiert.

Auch wenn kein konkretes Projekt oder ähnliches entstanden ist, waren die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr zufrieden mit der Tagung. Die wichtigen Erkenntnisse an diesem Tag waren die Tatsachen, dass das Vorantreiben der Forschung zu den Thematiken bezüglich der Interkulturellen Medizin sehr wichtig ist und dass durchaus Defizite in der Versorgung von Migrantinnen  und Migranten bestehen. Der Fokus während des Treffens lag auf Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund, lediglich ein Teilnehmer hielt einen Vortrag über die schwierige Situation der zugewanderten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland.

Am Ende wurde noch ein Verteiler für die Beteiligten eingerichtet, um weiterhin im Kontakt zu bleiben, und ein erneutes Treffen vereinbart. So bleibt es zu hoffen, dass solche Zusammentreffen sich nicht auf Einzelfälle beschränken. Interkulturelle Kompetenz ist im Gesundheitsbereich von großer Bedeutung und sollte allen beteiligten Personen näher gebracht werden.

Artikel- und Seminarverweise zum Thema „interkulturelle Medizin & interkulturelles Training im Gesundheitsbereich“

IKUD Seminare – Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 321 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung