19. Januar 2010
PressemitteilungenReichhaltiges Seminarangebot für Trainerinnen und Trainer: Weiterbildung für Multiplikatoren
Die Multikulturalisierung unserer Gesellschaft bringt es mit sich, dass heute Menschen ganz unterschiedlicher nationaler und kultureller Herkunft mit- und voneinander lernen. In Schule, Universität und Beruf, aber auch im Privaten sind interkulturelle Begegnungen alltäglich. Besonders an Menschen, die in solchen Lehr-/Lernsituationen agieren, stellen sich neue Herausforderungen, auf die man mit interkultureller Weiterbildung optimal reagieren kann.
Interkulturelles Lernen beinhaltet den Abbau von Ethnozentrismus und den bewussten Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen. Erster Schritt hierfür ist die Bewusstwerdung der eigenen kulturellen Prägung. Interkulturelles Lernen hat einen starken Prozesscharakter und fordert nicht nur die Entwicklung kognitiver, sondern auch emotionaler Intelligenz. Die klassische Methode, um diesen Prozess zu unterstützen, ist das interkulturelle Training. Elemente aus dem interkulturellen Training lassen sich in Konflikttrainings und Sprachunterricht ebenso einsetzen wie in Mitarbeiterschulungen und Führungskräftetrainings.
Für Multiplikatoren bietet IKUD® Seminare die Veranstaltung „Interkulturelle Trainings – Einführung in Methoden“ an. Hier werden alle wichtigen Methoden des Themenbereichs interkulturelles Lernen vorgestellt und didaktische Varianten aufgezeigt. Erster Schritt, analog zum interkulturellen Lernprozess, ist die Durchführung der Übungen in der Teilnehmerrolle. Im Anschluss wird der Einsatz im Training analysiert und diskutiert.
„Interkulturelle Trainings – Einführung in Methoden“ bietet einen Einstieg in das Thema, das in der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ umfassend bearbeitet wird.Interkulturelles Lernen wird in beiden Veranstaltungen der Lerner- wie auch der Lehrerebene behandelt. Von interkulturell kompetenten Multiplikatoren können die vorgestellten Übungen und Methoden ideal eingesetzt werden. Dies gilt für pädagogische Maßnahmen in allen Bereichen: Erwachsenenbildung, Jugendarbeit, universitäre, soziale und politische Bildung. IKUD® Seminare nimmt für sämtliche Veranstaltungen den Bildungsprämien-Gutschein an, mit dem Weiterbildungsteilnehmer von der Bundesregierung bis zu 500 € Förderung erhalten können. Für Informationen und Beratung steht das Team von IKUD® Seminare gerne zur Verfügung.
Artikel- und Seminarverweise zum Thema “Weiterbildung für Multiplikatoren”
- © krasnevsky /Fotolia
Seminarübersicht: Interkulturelles Training & interkulturelle Kompetenzentwicklung
In dieser Rubrik finden Sie unsere gesamten Seminar- und Trainingskonzeptionen. Die aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt…weiter lesen
- © Jacob Lund /Fotolia
Übersicht IKUD® Seminare – Alle Angebote & Inhalte auf einen Blick
Übersicht IKUD Seminare: In dieser Rubrik finden Sie einen Übersicht aller Seminare, Angebote, Veröffentlichungen, Pressemiteilungen und vielen weiteren Inhalte aus dem Bereich Interkulturelles Training…weiter lesen
- © v74 /Fotolia
Interkulturelle Methoden Schulung für den Nationalen Jugenddienst in Luxemburg (SNJ)
IKUD® Seminare führt interkulturelle Methoden Schulung durch Im Oktober 2017 hat IKUD® Seminare eine “Interkulturelle Methoden Schulung” im Rahmen einer vom Service National de la Jeunesse (SNJ) organisierten Fortbildung erfolgreich durchgeführt. Zum Teilnehmerkreis gehörten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SNJ…weiter lesen
- © contrastwerkstatt /Fotolia
Interkulturelle Trainings
Interkulturelle Kompetenz aktiv durch interkulturelle Trainings steigern! Durch die zunehmende Internationalisierung haben Situationen, in denen Menschen verschiedener Herkunftskulturen miteinander interagieren, zugenommen. Die kulturell bedingten Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen unterscheiden sich in verschiedenen Kontexten und führen häufig zu unterschiedlichen Reaktionen. Dies…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Interkulturelles Lernen – Weiterbildung für Multiplikatoren