-
© Igor Mojzes /Fotolia
Analyse von interkulturellen Konflikten im FSU anhand von Praxisbeispielen
Veranstaltungsreihe für Lehrende zum Thema Interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht in zwei Blöcken. Block 2: Analyse von interkulturellen Konflikten im FSU anhand von Praxisbeispielen Informationen über den ersten Block „Einführung in Grundlagen und Curriculumplanung für spezifische Zielgruppen“ erhalten Sie hier. Die...weiter lesen
-
© alphaspirit - stock.adobe.com
Ausbildung zum Zukunftskonferenz-Moderator (m/w/d)
Zukunftskonferenz-Moderator / Zukunftskonferenz Methode: Eine Zukunftsvision entwerfen und tiefgreifende Veränderungsprozesse in Gange setzen: Die Zukunftskonferenz als niedrigschwelliges, praktisches und umsetzungsorientiertes moderiertes Beteiligungsformat „Die Zukunft kann man am besten vorhersagen, wenn man sie selbst gestaltet“ – schon Alan Kay, ein berühmter...weiter lesen
-
© kanchitdon /Fotolia
Deutsch-indonesische Entwicklungszusammenarbeit erfolgreich gestalten
Entwicklungsprojekte in Indonesien erfolgreich durchführen: Deutsch-indonesische Entwicklungszusammenarbeit Indonesien hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen enormen Wandlungsprozess durchlaufen. Der politische Umbruch 1997/98 läutete nach fast 30-jähriger Herrschaft durch Präsident Suharto einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Reformprozess ein und Indonesien gilt heute als...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotlia
Diversity Management und interkulturelles Management in Kommunen und Organisationen
Ansatz von Diversity Management: Organisationen & Verwaltungen Der Ansatz von Diversity Management interpretiert die kulturelle Kodierung der Menschen als Summe verschiedener kultureller Merkmale, die berücksichtigt werden müssen (managing-diversity), wenn eine Gesellschaft angemessen mit Unterschiedlichkeit und Vielfalt umgehen will oder muss....weiter lesen
-
@Anna Lena Johannsen
Entwicklungszusammenarbeit in Afrika erfolgreich gestalten
Europe meets Africa: Deutsch-afrikanische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika erfolgreich durchführen Wie verhält man sich angemessen als EuropäerIn in Afrika bzw. im Umgang mit afrikanischen Partner-Organisationen? Die deutsch-afrikanische Entwicklungszusammenarbeit ist oft geprägt von unterschiedlichen Hierarchien und Abhängigkeiten. Dazu kommen unterschiedliche Abläufe und...weiter lesen
-
© esebene /Fotolia
Erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit in Südostasien
Diversität vereint: Entwicklungsprojekte in Südostasien erfolgreich durchführen Die Region Südostasien ist vor allem eins: äußerst heterogen. Es gibt verschiedene Klimaregionen, Insel- und Festlandstaaten, Monarchien, Demokratien und sozialistisch regierte Länder, in denen Muslime, Buddhisten, Hindus und Christen leben. Die Sprachenvielfalt ist...weiter lesen
-
© 12ee12 /Fotolia
Entwicklungszusammenarbeit in Vietnam erfolgreich gestalten
Deutsch-vietnamesische Entwicklungsprojekte erfolgreich durchführen: Entwicklungszusammenarbeit Vietnam Die sozialistische Republik Vietnam scheint alles richtig gemacht zu haben: Seit seiner 1986 eingeleiteten Reformpolitik đổi mới erreicht der südostasiatische Staat jährliche Wachstumsraten zwischen 6 und 7%, das durchschnittliche Jahreseinkommen der vietnamesischen Bevölkerung liegt...weiter lesen
-
© laurha /Fotolia
Prozessbegleiter*in für Diversity Management & Interkulturelle Öffnung
Aktiv interkulturelle Öffnungsprozesse begleiten lernen: Prozessbegleiter*in für Diversity Management und Interkulturelle Öffnung Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt. (Reinhard Turre) Aktuelle Neuigkeiten Interkulturelle Öffnung ist die strategische Entscheidung einer...weiter lesen
-
© nd3000 /Fotolia
Führung & Arbeiten im internationalen Team – Seminar für Universitäten & Forschung
Wie Sie in internationalen Teams erfolgreich und effektiv arbeiten: Arbeiten im internationalen Team Die Globalisierung und Internationalisierung bringt den deutschen Universitäten und Forschungsinstituten neue Kontakte quer durch alle Länder und Kulturen der Welt sowie Studierende, DoktorandInnen und MitarbeiterInnen verschiedenster Nationalität...weiter lesen
-
© kasto /Fotolia
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz in der Hochschule
Internationalisierung der Hochschulen: Erfolgreiche Gestaltung des Arbeitsalltags Der Hochschulalltag ist heute international und interkulturell. Neben Studierenden aus aller Welt treffen Gastdozenten, Wissenschaftler, Mitarbeiter in Hochschulverwaltung und weiteres Personal verschiedenster Nationalität und Sprache an deutschen Hochschulen aufeinander. Die internationale Ausrichtung der...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte in Organisationen, Verwaltungen und sozialer Arbeit
Umgang mit kultureller Vielfalt durch Migration, Integration und Flucht: Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte Unsere Lebenswelt wird internationaler, diverser und damit „bunter“. Soziale und berufliche Integration gelingt jedoch nur, wenn auf allen Ebenen interkulturell sensibel gearbeitet wird. Organisationen und Verwaltungen sind...weiter lesen
-
© Robert Kneschke /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz für Berufseinsteiger
Trainingskonzept für Berufseinsteiger*innen aus dem Hochschulbereich Dieses Trainingskonzept ist für Studierende konzipiert, die an der Schwelle zwischen Studium und Beruf stehen. Hier erfahren Sie, welchen Anforderungen Sie sich in der globalen Geschäftskultur stellen müssen und welche Strategien für eine erfolgreiche...weiter lesen
-
© Andrey Popov /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen: Seminar inhouse
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Pflegeschulen Kultursensibel gesundheitlich versorgen & pflegen: Der Fachkräftemangel ist im deutschen Gesundheitswesen Realität. Die Bundesagentur für Arbeit zählt die Pflege mittlerweile zu den Mangelberufen. In keiner anderen Branche dauert...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz soziale Arbeit: Für Mitarbeiter*innen aus Organisationen und Verwaltungen
Umgang mit kultureller Vielfalt durch Migration, Integration & Flucht: Interkulturelle Kompetenz soziale Arbeit Unsere Lebenswelt wird internationaler, diverser und damit „bunter“. Soziale und berufliche Integration gelingt jedoch nur, wenn auf allen Ebenen interkulturell sensibel gearbeitet wird. Organisationen und Verwaltungen sind...weiter lesen
-
© WavebreakMediaMicro /Fotolia
Interkulturelle Bildung in der Schule & Interkulturelle Kompetenz
Seminar interkulturelle Bildung Schule Interkulturelle Kompetenz ist in der heutigen multikulturell geprägten Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation, die es bereits von jungen Jahren an aufzubauen gilt. Lehrerinnen und Lehrer spielen in diesem Lernprozess eine zentrale Rolle: die Förderung der Wahrnehmung und Akzeptanz...weiter lesen
-
© Igor Mojzes /Fotlia
Interkulturelle Kompetenz für internationale Studierende
Welcome to Germany: Der Schlüssel zu erfolgreichem Studium und Berufseinstieg in Deutschland Ein Studium an einer deutschen Hochschule und der Einstieg in die deutsche Arbeitswelt stellen internationale Studierende vor bedeutende Herausforderungen im Hinblick auf Kommunikationsprozesse und Konfliktmanagement. Denn ausländische Studierende...weiter lesen
-
© Cherries /Fotolia
Einführung in Grundlagen und Curriculumplanung für spezifische Zielgruppen
Eine Veranstaltungsreihe für Lehrende zum Thema Interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht in zwei Blöcken: Curriculumplanung Einführung Block 1: Einführung in Grundlagen und Curriculumplanung für spezifische Zielgruppen Informationen über den zweiten Block „Analyse von interkulturellen Konflikten im FSU“ erhalten Sie hier. Die...weiter lesen
-
© fizkes - stock.adobe.com
Interkulturelles Training arabisch-islamische Welt für Fach- und Führungskräfte
Schulung zum guten Umgang mit Menschen aus dem islamischen Kulturkreis für Fach- und Führungskräfte in Organisationen, Agenturen für Arbeit, Verwaltungen, Schulen und sozialer Arbeit: Interkulturelles Training arabisch-islamische Welt Die Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben überwiegend Menschen aus der islamischen Welt...weiter lesen
-
© Robert Kneschke - stock.adobe.com
Multikulturelle Teams in der Pflege
Seminar für Beschäftigte im Gesundheitswesen: Multikulturelle Teams in der Pflege Der Fachkräftemangel ist im deutschen Gesundheitswesen Realität. Die Bundesagentur für Arbeit zählt die Pflege mittlerweile zu den Mangelberufen. In keiner anderen Branche dauert es aktuell länger als in der Altenpflege,...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Seminar Diversity Management – Grundlagen und Umsetzungsideen
Umgang mit Vielfalt: Seminar Diversity Management Aktuelle Neuigkeit! Das Seminar findet online im virtuellen Klassenraum (Zoom) statt (s.u.). Der Umgang mit Vielfalt gewinnt in Deutschland weiter an Bedeutung. Nicht erst durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erkennen immer mehr Unternehmen, Organisationen...weiter lesen
-
© VadimGuzhva /Fotolia
Seminar Kultursensible Pflege und Behandlung
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Pflegeschulen: Seminar Kultursensible Pflege und Behandlung Im Zuge von Fluchtbewegungen haben seit 2014 fast 2 Mio. Menschen Asyl in Deutschland beantragt. Sie sollen und müssen auch gesundheitlich versorgt werden. Und...weiter lesen
-
© ajr_images - stock.adobe.com
Studieren im Ausland: Gut vorbereitet auf dem Weg zum erfolgreichen Studium
Sprach- und Kulturtausch: Studieren im Ausland. Das 2-tägige Seminar befasst sich mit den interkulturellen Herausforderungen eines Studiums im Ausland....weiter lesen
-
© mast3r /Fotlia
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden für internationale Studienanfänger
Wie ist es eigentlich für internationale Studienanfänger an einer deutschen Universität zu studieren? Es lassen sich große Unterschiede in den Studienkulturen feststellen und die Abweichungen von der vertrauten Studienkultur sind oft erheblich. Die kulturellen Unterschiede spiegeln sich natürlich im Studienalltag...weiter lesen
-
© Worawut – stock.adobe.com
Workshop Critical Whiteness – Kritische Weißseinsforschung
Der Critical Whiteness Ansatz – Auseinandersetzung mit Weißsein als unsichtbarer Norm – Workshop Critical Whiteness Obwohl Critical Whiteness ein Konzept zu sein scheint, das ohne die amerikanische Geschichte der Rassentrennung nur schwer vorstellbar ist, wird der Ansatz mittlerweile auch effektiv...weiter lesen