Verhandlung auf Augenhöhe: Erfolgreich Honorare verhandeln für Trainer*innen und Coaches
Wer als Trainer (m/w/d) oder Coach mit öffentlichen Einrichtungen, mittelständischen Unternehmen oder Konzernen zusammenarbeitet, wird mehr und mehr mit umfangreichen Anfrageprozessen konfrontiert. Dabei hat man es inhaltlich in der Regel mit Ansprechpartnern aus dem Personalwesen zu tun, andererseits kommen auf der kommerziellen Seite die Einkaufsabteilungen ins Spiel, die Konditionen und Tages- oder Stundensätze professionell verhandeln.
Einkäufer setzen verschiedenste Verhandlungstechniken ein, um Honorarreduzierungen oder Verlängerung von Zahlungskonditionen zu erzielen. Um als Trainer*in oder Coach auf Augenhöhe zu verhandeln und eigene Zielvorstellungen durchzusetzen, ist es notwendig, sich ebenfalls professionell auf Verhandlungen vorzubereiten und Verhandlungstechniken gezielt einzusetzen.
Inhalte
Überblick Anfrage- und Verhandlungsprozess
- Ablauf einer Ausschreibung
- Zuständigkeiten für inhaltliche und kommerzielle Aspekte
- Online-Verhandlungen
Professionelle Verhandlungsvorbereitung
- Verhandlungspositionen analysieren
- Verhandlungsziele festlegen
- Verhandlungsstrategie definieren
- Rahmenbedingungen gestalten
Eigene Präferenzen vs. situationsbezogene Strategien
- Verhandlungsstile und eigene Präferenzen
- Erweiterung der eigenen Komfortzone
Mit Verhandlungstaktiken umgehen
- Konstruktive Kommunikations- und Fragetechniken
- Verhandlungstaktiken erkennen und kontern
- Verbindlichkeit von Entscheidungen und Verträgen
Hierarchie und Entscheidungsverhalten im interkulturellen Kontext
- Verständnis der Kunden-Lieferantenbeziehung
- Umgang mit Hierarchien
- Den richtigen Gesprächspartner finden
- Typische Fallstricke vermeiden
- Tipps und Empfehlungen für Stresssituationen
Körpersprache zur Unterstützung der eigenen Ziele einsetzen
- Körpersprache des Verhandlungspartners beobachten und analysieren
- Eigene Körpersprache sicher und souverän einsetzen
- Besonderheiten beim Verhandeln am Telefon
Sie lernen
Als Teilnehmer*in der Veranstaltung „Erfolgreich Honorare verhandeln“ gewinnen Sie einen Einblick in den allgemeinen Ablauf von Ausschreibungen und lernen die Elemente einer professionellen Verhandlungsvorbereitung kennen. Sie reflektieren Ihren eigenen Verhandlungsstil und lernen, Strategien und Taktiken situationsbezogen und souverän anzuwenden, um eigene Ziele zu erreichen. Durch Verhandlungssimulationen mit Videoanalyse wenden Sie Inhalte des Trainings direkt an und erhalten Feedback und Tipps zu Ihrer Kommunikation mit dem Verhandlungspartner.
Methoden
Neben Kleingruppenarbeiten, Kommunikationsübungen, Simulationen mit Videoanalyse und Diskussionen, bei denen Sie aktiv eingebunden sind, vermitteln Ihnen kurze Lehrgespräche praktische Ansätze und Techniken. Sie erhalten und geben konstruktives Feedback und können Anregungen in Fallbeispielen aus dem Trainer- und Coachalltag sofort ausprobieren.
Teilnehmerkreis
Das zweitägige Seminar „Erfolgreich Honorare verhandeln für Trainer*innen und Coaches“ richtet sich an Teilnehmer*innen aus dem Trainings- und Coachingbereich, die Verhandlungen mit Kunden führen und diese professionell gestalten möchten.
Organisatorisches
Dauer: 2 Tage
Termin: auf Anfrage
Tag 1 von 13.00 – 18.00, Tag 2 je von 09.00-17.00
Teilnehmerzahl: max. 12
Ort: Inhouse oder Göttingen, Groner-Tor-Str. 33
Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Ihre Trainerin: Alexandra Metzger, Dipl.-Kulturwirtin

Preis: 680,- € zzgl. gestzl. MwSt. (809,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.
Absolventenbonus: Als Absolvent*in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ erhalten Sie auf dieses Seminar 25% Rabatt. Wenn Sie zudem Privatzahler/in oder Mitarbeiter/in einer gemeinnützigen Organisationen sind, erhalten Sie 40% Rabatt auf dieses Seminar.
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine: