Professionell im virtuellen Raum agieren – Erfolgreiche Live Online-Trainings mit Microsoft Teams durchführen
Die meisten Menschen, die im Weiterbildungsbereich als Trainer*in oder Coach tätig sind, suchen aktuell nach Möglichkeiten, ihre (Dienst-)leistung virtuell anzubieten. Es gibt zum Glück heutzutage viele Möglichkeiten, dies zu tun, jedoch stellen sich dabei zwei wichtige Fragen: Welche Konferenzsoftware soll zum Einsatz kommen? Und wie setze ich meine Seminar- und Trainingskonzepte in ansprechender Art und Weise um, sodass sie den Anforderungen an den virtuellen Schulungsraum genügen?
Wir mussten ebenso wie viele andere Weiterbildungsinstitute im März 2020 in kurzer Zeit eine Lösung für unsere Präsenzseminare finden. Es ist uns gelungen, und wir haben im Mai, Juni und Juli viele erfolgreiche Trainingstage im Virtual Classroom durchgeführt. Nach langer und intensiver Recherche haben wir uns bei der Technik für Microsoft Teams entschieden: Die Lösung bietet sehr viele Vorteile und ist die optimale Voraussetzung für virtuellen Austausch, Seminare, Trainings und Coachings im Virtual Classroom.
Aktuelles Thema Datenschutz
Eine viel genutzte Alternative zu Microsoft Teams stellt die Konferenzsoftware Zoom da, die aufgrund ihrer Einfachheit viele Anwendungsfans in kurzer Zeit gewonnen hat. Für bestimmte Kontexte – wie z.B. kurze Seminare und kleine Konferenzen – ist eine einfache Anwendung sicher von Vorteil. Allerdings ist der Umfang der Applikationen begrenzt und viele Anwendungen müssen über separate Anmeldung der Teilnehmenden bzw. mit mehreren Browserfenstern gestartet werden, was die Nutzung für die Nutzer*innen erschwert. Kostenfreie Nutzung von Zoom ist nur noch für sehr kurze Sessions (40 Minuten) möglich, was vermutlich den Reiz für sehr viele User*innen ausgemacht hat. Zudem hat der Europäische Gerichtshof in einer Entscheidung Mitte Juli den sog. „Privacy Shield“ gekippt, nach dem Daten zwischen Europa und den USA ohne weitere Genehmigungen übertragen werden können. Daraus resultiert eine große Rechtsunsicherheit für jegliche Anwendungen, die Daten in die USA übertragen, wie z.B. Zoom (über das Urteil siehe Süddeutsche Zeitung, zu den eventuellen Auswirkungen des EuGH Urteils auf e-learning und LMS siehe Elearning Biz).
Microsoft speichert die Daten für „Microsoft 365 Business Basic“ (die notwendige Voraussetzung für MS Teams) in Deutschland (siehe dazu Informationen von Micorsoft). Dies ist ein wichtiger Vorteil im Sinne des Datenschutzes und ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz von Microsoft Teams.
Anforderungen an die Moderation virtueller Seminare mit Microsoft Teams
Die Moderation virtueller Lernsettings stellt hohe Anforderungen an die Seminarleitung. Die Vorbereitung auf ein – gewohntes – Seminar muss komplett neu gemacht werden, um ein abwechslungsreiches Lernerlebnis zu gewährleisten. Weiterhin gilt es, den Besonderheiten der virtuellen Lernumgebung gerecht zu werden und diese während der gesamten Sitzungsdauer souverän zu steuern.
An diesem Punkt setzt unser Seminar an: Souveräne Beherrschung der Technik sowie abwechslungsreiche Seminardurchführung.
Aufbau des Seminars „Train the Trainer für virtuelle Workshops mit Microsoft Teams – Erfolgreiche Online-Trainings erstellen“
Das Seminar besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil bezieht sich komplett auf die Einrichtung von Microsoft Teams sowie alle technischen Voraussetzungen, die Sie für die Nutzung dieses Tools benötigen. Der zweite Teil ist auf die virtuelle Didaktik bezogen, d.h. hier wird die Frage beantwortet, wie gute und abwechslungsreiche Sitzungen im virtuellen Raum geplant und durchgeführt werden und welche sonstigen Voraussetzungen erfüllt sein sollten.
Inhalte Teil 1: Erfolgreiche Online-Trainings erstellen mit Microsoft Teams
Start: Wie geht es los?
- Zugang anlegen und wichtige Schritte der Administration
- Aufbau des Microsoft Portals – wichtige Ressourcen, Grundstruktur
- Lizenzmodelle, Preise
- Anforderungen an den Internetanschluss
Gesamtstruktur & Zusammenhänge
- OneNote, Sharepoint, OneDrive, Microsoft Forms, Whiteboard – die zentralen Hilfsmittel von Microsoft Nutzung der Notizbücher, wie anlegen und optimal nutzen
- Sharepoint: Dateien bereitstellen, Kommunikationsplattform & sonstige Einsatzmöglichkeiten
- Nutzerverwaltung
- Rechtevergabe
Microsoft Teams vorbereiten & nutzen
- Teams kennenlernen
- Microsoft Teams einrichten – wie richten Sie eigene Teams und Kanäle ein
- Die Plattform kennenlernen: Technische Nutzung von Microsoft Teams
- Applikationen einrichten und für Nutzer bereitstellen
Nutzer in Microsoft Teams einladen
- Registrierung und Anmeldung von Nutzern
- Microsoft Konto erstellen
- Anleitung für Nutzer*innen bereitstellen
- Was tun, wenn Nutzer*innen sich nicht anmelden können?
Während der Veranstaltung / Sitzung
- Handling der Konferenzsoftware
- Nutzung der Kanäle (Teamräume)
- Best practices: Nutzer anleiten, Bildschirmmodi, Desktop teilen
- Mitschnitte (MS Stream) – Datenschutz
- Datenschutzhinweise
Nach der Veranstaltung
- Auswertungsmöglichkeiten – Notizbücher, Word, Excel, Umfragen etc.
- Mitschnitte bereitstellen (MS Stream oder alternative Software)
- Kurse archivieren
Inhalte Teil 2: Erfolgreiche Online-Trainings erstellen – Virtuelle Lernräume optimal nutzen
Voraussetzungen
- Anforderungen an gelungene Live Online-Trainings (Kamera, Mikro oder Headset, Beleuchtung etc.) – Empfehlung für die Technik
- Applikationen einrichten / hinzufügen – was ist zu beachten?
Kurse professionell vorbereiten
- OneNote – ansprechende Notizbücher erstellen und bereitstellen
- Erstellung von Vorlagen
- Auswahl und Bereitstellung sinnvoller Applikationen
- Alternative Szenarien, Plan B
Didaktische Varianten
- Vorträge abwechslungsreich gestalten
- Umfragen erstellen, versenden und auswerten
- Interessante Applikationen einbinden und nutzen
- Erstellung von Quizes
- Nutzung von analogen Medien (Flipchart, Metaplan etc.)
- Kanäle für Zusammenarbeit nutzen
- Gruppenmanagement, Kleingruppen, Einzelbesprechung, private Räume
- Projektpläne erstellen
- Aufgaben erstellen und umsetzen
- Übungen durchführen – was ist zu beachten? Möglichkeiten und Grenzen virtueller Räume
- Regeln für die Durchführung, Einweisung von Nutzer*innen
- Erfolgskriterien für gelungene virtuelle Settings
Kursmanagement: Kurse auswerten
- Evaluation
- Dokumentationen erstellen
Teilnehmerkreis
Das Seminar „Train the Trainer für Online-Workshops – Erfolgreiche Live Online-Trainings erstellen” ist geeignet für Menschen, die virtuelle Trainings, Coachings, Seminare, Konferenzen oder Beratungen anbieten (möchten). Angesprochen sind sowohl Trainer*innen, Coaches, Berater*innen als auch Personen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit auf Web-Konferenzen zurückgreifen und dies professionalisieren möchten.
Organisatorisches
Dauer Teil 1: 5 Zeitstunden
Dauer Teil 2: 5 Zeitstunden
Dauer gesamt: 10 Zeitstunden (ca. 2 Tage)
Termin: Auf Anfrage
Seminarnr.: VT1-22
Teilnehmerzahl: max. 14
Ort: Virtuell – Microsoft Teams
Voraussetzungen: (Kostenloses) Microsoft Konto und Installation der MS Teams App (Teilnahme über den Browser wird nicht empfohlen), integriertes Mikro oder Headset sowie Kamera – weiterführende Informationen erfolgen bei Anmeldung bzw. auf Anfrage
Preis: 580,- € zzgl. gesetzl. MwSt. (690,20 € brutto)
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.
Ihr Trainer: Alexander Reeb M.A. (über den Dozenten)
Absolventenbonus: Als Absolvent*in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ erhalten Sie auf dieses Seminar 10% Rabatt (Preis für den gesamten Kurs: 522,- € netto / 621,18 € brutto). Wenn Sie zudem Privatzahler*in oder Mitarbeiter*in einer gemeinnützigen Organisationen sind, erhalten Sie 15% Rabatt auf dieses Seminar (Preis für den gesamten Kurs: 493,- € netto / 586,67 € brutto).
Online können Anmeldungen über folgenden Link erfolgen:
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme aber es gibt aktuell keinen (für Sie passenden) Terminvorschlag? Tragen Sie sich unverbindlich in eine Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn es Neuigkeiten bezüglich Ihres Wunschseminars gibt.
Durchführung Inhouse
Bei Interesse an einer Durchführung des Seminars „Train the Trainer für virtuelle Workshops – Erfolgreiche Live Online-Trainings mit Microsoft Teams erstellen“ für Ihre Organisation kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular.
Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Train the Trainer für virtuelle Workshops mit Microsoft Teams – Erfolgreiche Live Online-Trainings erstellen“
-
© Tierney – stock.adobe.com
Ausbildung zum Live-Online-Trainer (m/w/d)
Professionell virtuelle Seminare durchführen – Ausbildung zum Live-Online Trainer (m/w/d) Sie wollen von der genialen Möglichkeit Gebrauch machen, Ihre Teilnehmer*innen oder Kund*innen auch online zu schulen und zu informieren? Dazu sind Live-Online-Seminare eine gute Möglichkeit. Wenn man weiß, wie man…weiter lesen
-
© Andrey Popov – stock.adobe.com
Internationale Teams: Virtuell erfolgreich Arbeiten in internationalen Projekten
Online-Schulung: Projektmanagement und erfolgreiche Zusammenarbeit in multinationalen virtuellen Teams Internationale Projekte und multinationale Teams stellen alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Die Ansprüche an Projektplanung und Projektkoordination sind besonders hoch und unterschiedliche Verhaltens-, Sprach- und Denkmuster müssen in Einklang gebracht werden….weiter lesen
-
© Rawpixel.com – stock.adobe.com
E-Learning bei IKUD
Virtuelle Durchführung interkultureller Trainings Die Weltgemeinschaft ist vernetzter denn je und interkulturelle Kommunikation und Transkulturalität gewinnen an Bedeutung. Eine besondere Herausforderung stellt seit Frühjahr dieses Jahres die Covid-19-Pandemie dar. Diese herausfordernde Zeit erfordert auch im Bildungsbereich rasche, angepasste und zeitgemäße…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Virtuelle Teams – interkulturelles Teamtraining
Multinationale, virtuelle Teams: Erfolgreich arbeiten und kommunizieren Sie arbeiten in einem international verteilten (Projekt-)Team oder haben eine internationale Schnittstellenfunktion im Unternehmen. Manchmal haben Sie das Gefühl, dass die Kommunikation und die Zusammenarbeit eher schleppend laufen oder wundern sich über das…weiter lesen
-
© vege /Fotolia
Internationale virtuelle Teams
Bedeutung der Zusammenarbeit in (internationalen/ virtuellen) Teams: Arbeitsgruppen, die aus Mitgliedern unterschiedlicher kultureller Herkunft bestehen, sehen sich dabei anderen Herausforderungen gegenüber gestellt als monokulturelle Teams…weiter lesen
-
© Andrey Popov – stock.adobe.com
Interkultureller Online-Trainer (m/w/d) – Fortbildung
Interkulturelle Trainings professionell für die Durchführung im virtuellen Raum konzipieren – Interkultureller Online-Trainer (m/w/d) werden! Sie haben bei uns bereits die „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ besucht und möchten nun Ihre Präsenzveranstaltungen erfolgreich und mit hohem Mehrwert…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Train the Trainer für virtuelle Workshops mit Microsoft Teams – Erfolgreiche Live Online-Trainings erstellen