-
© Maksym Yemelyanov /Fotolia
IKUD Glossar um wesentliche Kulturbegriffe erweitert!
Interessante Neuigkeiten für alle Wissensdurstigen und Informationssuchenden: Wir haben unser Glossar zu Begriffen rund um das Themenfeld Interkulturelle Kommunikation erweitert. Neu sind die Kurzbeschreibungen zu gängigen Simulationsspielen aus dem Bereich des transkulturellen Lernens wie etwa Bafa Bafa und Barnga. Vorgestellt...weiter lesen
-
© elenabsl /Fotolia
Materialien für interkulturelle Trainings: Landkarten der Vorurteile
Wahrnehmung und Stereotype: Die „Landkarten der Vorurteile“ Wer auf der Suche nach neuen Materialien für interkulturelle Trainings ist, sollte sich einmal die Zeit nehmen und das Netz nach Begriffen wie „Landkarte der Vorurteile“ durchsuchen. Hier finden sich teilweise lustige, teilweise...weiter lesen
-
© pixarno /Fotolia
Transkulturalität: Interkulturell vs. transkulturell
Transkulturalitätsbegriff nach Wolfgang Welsch: Ansatz der Transkulturalität Ein in seiner Komplexität bisher noch nicht hinreichend erfasster, dafür aber sehr interessanter Ansatz ist derjenige der „Transkulturalität“. Ursprünglich durch den Kubaner Fernande Ortiz geprägt, nahm der Jenaer Philosoph Wolfgang Welsch den Transkulturalitätsbegriff...weiter lesen
-
© pressmaster /Fotolia
Interkulturelles Lernen
Interkulturelles Lernen – Inhalte des Artikels Interkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen und Erwerb interkultureller Handlungskompetenz Interkulturelles Lernen Ziele Kognitive, affektive und behaviorale Trainingsziele Wechselseitige Bedingung der Trainingsziele Informelles und formelles interkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen – Off-the-job...weiter lesen
-
© ChristArt /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz – Inhalte des Artikels Was ist eigentlich Interkulturelle Kompetenz? Interkulturelle Überschneidungssituationen & interkulturelle Kompetenz Eigenkulturelles und Fremdkulturelles Abbildung 1: Interkulturelle Kompetenz: Modell Abbildung 2: Interkulturelle Fachkompetenz – interkulturelle strategische Kompetenz – 4 Ebenenmodell Interkulturelle Handlungskompetenz als ganzheitliches Zusammenspiel...weiter lesen
-
© Style-Photography /Fotolia
Interkulturelle Kommunikation
„Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“Frei nach Watzlawick Einleitung – interkulturelle Kommunikation Die Folgen der Globalisierung lassen sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens wieder finden. Besonders deutlich zeigen sich die Effekte der Globalisierung in der Zunahme und Beschleunigung internationaler...weiter lesen
-
© XtravaganT /Fotolia
Kulturschock Definiton & Beispiele
1. Einleitung – Kulturschock Die Tatsache, dass sich selbst diejenigen Individuen, die sich innerhalb ihrer eigenen Kultur auf sicherem Parkett bewegen – so zum Beispiel Expatriates, Diplomaten und Geschäftsleute -, sich in einer anderen Kultur hilflos wie ein Kind fühlen...weiter lesen
-
© oneinchpunch /Fotolia
Das Fünf-Kulturen-Spiel – Transkulturelles Lernen
Transkulturelles Lernen mit „Fünf Kulturen“ aus der Kategorie: Interkulturelles Training Spiele Das Fünf-Kulturen-Spiel ist eine intensive, praxisbezogene und theoretisch begründete Simulation interkulturellen Trainings für den Bereich transkulturelles Lernen. Inhalte Das Fünf-Kulturen-Spiel bietet Szenarien, in denen Teams mit unterschiedlichen kulturellen Skripten...weiter lesen