Interkulturelle Kompetenz entwickeln - Interkulturelle Bildung
© Gesina Ottner /Fotolia

Interkulturelle Kompetenz entwickeln durch Weiterbildung

Die Globalisierung bringt enorme Veränderung: Interkulturelle Kompetenz entwickeln ist daher wichtig

Die moderne Lebens- und Arbeitswelt ist durch die zunehmende Globalisierung enormen Veränderungen unterworfen. Längst sind multinationale Teams in vielen Arbeitsbereichen Alltag, Auslandsaufenthalte gehören in den meisten Lebensläufen zum Standard und Migrationsbewegungen haben eine bereichernde Diversität im gesellschaftlichen Leben geschaffen. Um interkulturelle Begegnungen, die damit einhergehen, effektiv zu gestalten, muss man jedoch interkulturelle Kompetenz mitbringen. In den Weiterbildungen bei IKUD® Seminare kann man sich diese aneignen.

Wert- und Handlungskonzepte, Interaktionsmuster und Kommunikationsstile sind nicht überall auf der Welt gleich. Das muss man wissen und das muss man erlebt haben, um interkulturell kompetent zu agieren. Im Mittelpunkt steht in Weiterbildungen zum Thema Interkulturalität deshalb idealerweise die Erkenntnis, dass das eigene kulturelle Wertesystem relativ ist. Diese Selbstreflexion ist der erste Schritt, um eine offene Haltung gegenüber anderen Kulturen aufzubauen. Handlungsweisen, die man als „normal“ empfindet, z. B. die Begrüßung mit Handschlag, sind nicht global gültig. Kommunikationsstile, die man kennt und nutzt, können in anderen Kulturen als zu direkt oder unhöflich empfunden werden.

IKUD® Seminare bietet verschiedene Weiterbildungen zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ an. Sie gliedern sich in ein Angebot für Personen, die selbst im Trainingsbereich arbeiten, sowie ein Angebot für Personen, die sich beruflich und privat weiterbilden möchten, ohne selbst als Multiplikatoren tätig zu sein.

In allen Workshops, Seminaren und der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ wird interkulturelle Kompetenz weiterentwickelt. Erreicht wird das durch eine Ansprache unterschiedlicher Ebenen: Sachkompetenzen (z. B. Faktenwissen über Kulturmodelle), Soziale Kompetenzen (z. B. Empathie), Strategische Kompetenzen (z. B. Synergiedenken) und individuelle Kompetenzen (z. B. Lernbereitschaft) sind gleichermaßen im Fokus.

Interkulturelle Kompetenz als ein Zusammenspiel dieser Fähigkeiten ermöglicht es letztendlich, angemessen und effektiv mit Menschen aus anderen Kulturen umzugehen. Erfolgreiche Beziehungsgestaltung auf geschäftlicher und privater Ebene wird möglich.

Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Interkulturelle Kompetenz entwickeln“

Empfehlungen aus dem Bereich Presse

Weitere Hinweise

Seminarübersicht IKUD Seminare
Seminarübersicht IKUD Seminare
Seminarübersicht – alle Seminarthemen auf einem Blick Offene Seminare – Interkulturelle Kompetenzentwicklung In dieser Rubrik finden Sie unsere gesamten Seminar- und Trainingskonzeptionen. Die aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Wir unterscheiden bei den Seminaren...
Über IKUD Seminare
Über IKUD Seminare
© fizkes – stock.adobe.com Über IKUD Seminare : Hintergründe & Entwicklung Interkulturelle Kompetenz entwickeln © IKUD Seminare IKUD® Seminare steht für Inter-Kultur und Didaktik und ist die professionelle Antwort auf den steigenden Trainings-, Coaching- sowie Beratungsbedarf auf dem Gebiet internationaler...
interkulturelle öffnung in organisationen
interkulturelle öffnung in organisationen
© annaspoka – stock.adobe.com Interkulturelle Öffnung in Organisationen & Diversity Management IKUD® Seminare unterstützt Ihre Organisation bei der Interkulturellen Öffnung © william87 /Fotolia Interkulturelle Öffnung bezeichnet die bewusste Entscheidung einer Institution, einer Organisation oder eines Unternehmens, Handlungsansätze zu entwickeln und...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com