26. Juli 2010
PressemitteilungenDie Globalisierung bringt enorme Veränderung: Interkulturelle Kompetenz entwickeln ist daher wichtig
Die moderne Lebens- und Arbeitswelt ist durch die zunehmende Globalisierung enormen Veränderungen unterworfen. Längst sind multinationale Teams in vielen Arbeitsbereichen Alltag, Auslandsaufenthalte gehören in den meisten Lebensläufen zum Standard und Migrationsbewegungen haben eine bereichernde Diversität im gesellschaftlichen Leben geschaffen. Um interkulturelle Begegnungen, die damit einhergehen, effektiv zu gestalten, muss man jedoch interkulturelle Kompetenz mitbringen. In den Weiterbildungen bei IKUD® Seminare kann man sich diese aneignen.
Wert- und Handlungskonzepte, Interaktionsmuster und Kommunikationsstile sind nicht überall auf der Welt gleich. Das muss man wissen und das muss man erlebt haben, um interkulturell kompetent zu agieren. Im Mittelpunkt steht in Weiterbildungen zum Thema Interkulturalität deshalb idealerweise die Erkenntnis, dass das eigene kulturelle Wertesystem relativ ist. Diese Selbstreflexion ist der erste Schritt, um eine offene Haltung gegenüber anderen Kulturen aufzubauen. Handlungsweisen, die man als „normal“ empfindet, z. B. die Begrüßung mit Handschlag, sind nicht global gültig. Kommunikationsstile, die man kennt und nutzt, können in anderen Kulturen als zu direkt oder unhöflich empfunden werden.
IKUD® Seminare bietet verschiedene Weiterbildungen zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ an. Sie gliedern sich in ein Angebot für Personen, die selbst im Trainingsbereich arbeiten, sowie ein Angebot für Personen, die sich beruflich und privat weiterbilden möchten, ohne selbst als Multiplikatoren tätig zu sein.
In allen Workshops, Seminaren und der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ wird interkulturelle Kompetenz weiterentwickelt. Erreicht wird das durch eine Ansprache unterschiedlicher Ebenen: Sachkompetenzen (z. B. Faktenwissen über Kulturmodelle), Soziale Kompetenzen (z. B. Empathie), Strategische Kompetenzen (z. B. Synergiedenken) und individuelle Kompetenzen (z. B. Lernbereitschaft) sind gleichermaßen im Fokus.
Interkulturelle Kompetenz als ein Zusammenspiel dieser Fähigkeiten ermöglicht es letztendlich, angemessen und effektiv mit Menschen aus anderen Kulturen umzugehen. Erfolgreiche Beziehungsgestaltung auf geschäftlicher und privater Ebene wird möglich.
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Interkulturelle Kompetenz entwickeln“
-
© ChristArt /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz
Was ist eigentlich Interkulturelle Kompetenz? Aufgrund von zunehmenden Globalisierungstendenzen kommt es in unserer Welt zu immer mehr interkulturellen Überschneidungssituationen. Menschen aus kulturell unterschiedlichen Kontexten kommen in Kontakt miteinander, sei es im beruflichen oder privaten Bereich. Diese interkulturellen Interaktionen sind nicht…weiter lesen
-
© pixarno /Fotolia
Transkulturalität: Interkulturell vs. transkulturell
Transkulturalitätsbegriff nach Wolfgang Welsch Ein in seiner Komplexität bisher noch nicht hinreichend erfasster, dafür aber sehr interessanter Ansatz ist derjenige der „Transkulturalität“. Ursprünglich durch den Kubaner Fernande Ortiz geprägt, nahm der Jenaer Philosoph Wolfgang Welsch den Transkulturalitätsbegriff im deutschsprachigen Raum…weiter lesen
-
© radachynskyi /Fotolia
Interkulturelle Öffnung von Organisationen, Sozialwesen und Verwaltung
Herausforderungen unserer Zuwanderungsgesellschaft strategisch angehen Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und in sozialen Verbänden oder Organisationen wird verstärkt gefordert und ist angesichts der gesellschaftlichen Struktur – Stichwort Zuwanderungsgesellschaft – unumgänglich. Bei dem Konzept der interkulturellen Öffnung geht es nicht nur darum,…weiter lesen
-
© Stefan Körber /Fotolia
Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen
Interkulturelle Trainerausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte in Organisationen, Verwaltungen und sozialer Arbeit
Umgang mit kultureller Vielfalt durch Migration, Integration und Flucht Unsere Lebenswelt wird internationaler, diverser und damit „bunter“. Soziale und berufliche Integration gelingt jedoch nur, wenn auf allen Ebenen interkulturell sensibel gearbeitet wird. Organisationen und Verwaltungen sind zunehmend internationaler ausgerichtet. Zum…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Interkulturelle Kompetenz entwickeln durch Weiterbildung