Design interkulturelle Trainingsmodule: Entwicklung von Trainingsprogrammen
Dieser Workshop zielt auf die Entwicklung von Trainingsmodulen und -programmen für eigene Zielgruppen.
Inhalte
Diese Gestaltungs- und Entwicklungskompetenz wird für Trainer, Berater und Coachs (m/w/d), die in diesem Segment arbeiten möchten, mittlerweile automatisch vorausgesetzt und diese Fähigkeiten werden häufig auch von MitarbeiterInnen im Rahmen ihrer Organisationen, Unternehmen oder Projekte erwartet. Eine konzeptionelle Gestaltung solcher Kurse und Programme ist erforderlich, damit diese
- mit realistischen Zielvorstellungen verknüpft
- zielgruppen- und anforderungsgerecht gestaltet
- mit kreativen und motivierenden Elementen verbunden sowie
- ökonomisch umgesetzt werden können
Sie lernen
Im Workshop werden individuell oder mit Partnern der gleichen Zielrichtung Ideen für Trainings, Kurse und Programme entwickelt und ausgearbeitet. Dabei erhalten Sie methodische Unterstützung im Besonderen in Bezug auf folgende Aufgaben:
- Zielgruppen-Analyse
- Analyse von Anforderungen, Kompetenzen und Lernzielen
- Gestaltung und Organisation von Sequenzen einzelner Trainingsmodule
- Auswahl und Entwicklung von Trainingsmethoden und Traininngsmaterialien
- Möglichkeiten der Integration von E-Learning in das Programm
- Programm-Evaluierung
Neben einführenden und flankierenden Kurzvorträgen und intensiver, individueller Beratungen zu diesen Themen stehen auf einem Info-Tisch weitere Informationen sowie Publikationen zu diesen Themen bereit.
Methoden
Die Veranstaltung zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Neben Gruppenarbeiten, Simulationen, Rollenspielen und Kommunikationsübungen vermitteln Ihnen kurze flankierende Vorträge den theoretischen Hintergrund und erleichtern so die Einordnung der Materialien.
Teilnehmerkreis
Das Seminar ist geeignet für Menschen, die in Ihrem Berufsfeld mit interkulturellen Inhalten zu tun haben und sich für Schulungen aber auch für den Alltag neue Methoden interkulturellen Trainings aneignen möchten. Die Veranstaltung setzt eine gewisse Erfahrung mit der Durchführung von interkulturellen Trainings voraus. Für Personen mit wenig Erfahrung in diesem Kontexten empfehlen wir die Teilnahme an der „Einführung in Methoden interkulturellen Trainings“.
Organisatorisches
Dauer: 2 Tage
Termin: auf Anfrage
Teilnehmer: max. 12
Ort: Göttingen
Ihr Trainer: Alexander Reeb M.A. (über den Dozenten)
Preis: 580,- € zzgl. gesetzl. MwSt. (690,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten. Wir würden uns über Ihre Teilahme an dieser Veranstaltung freuen.
Absolventenbonus: Als Absolvent/in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ erhalten Sie auf dieses Seminar 25% Rabatt. Wenn Sie zudem Privatzahler/in oder Mitarbeiter/in einer gemeinnützigen Organisationen sind, erhalten Sie 40% Rabatt auf dieses Seminar.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen? Bitte nutzen Sie dafür entweder folgendes Kontaktformular oder nehmen Sie direkten telefonischen Kontakt unter +49-(0) 551 – 3811278 zu uns auf.
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme aber es gibt aktuell keinen (für Sie passenden) Terminvorschlag? Tragen Sie sich unverbindlich in eine Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn es Neuigkeiten bezüglich Ihres Wunschseminars gibt.
Durchführung
Wenn Sie diese Veranstaltung gerne als Inhouse-Schulung buchen möchten, nehmen Sie bitte über folgendes Formular Kontakt zu uns auf.
Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Design Interkulturelle Trainingsmodule“
-
© Stefan Körber /Fotolia
Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen
Interkulturelle Trainerausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelles Training: Methoden – eine Einführung
Sie führen bereits interkulturelle Trainings durch bzw. planen, dies zu tun und möchten dafür Ihr Repertoire an Methoden erweitern? Diese Veranstaltung führt Sie in die Grundlagen interkultureller Trainings ein. Wir präsentieren Ihnen bewährte sowie selbst entwickelte…weiter lesen
-
© sdecoret /Fotolia
Interkulturelles Training – Inhalte und Methoden
Inhalt und Methodik: kulturgenerell/kulturspezifisch und aktiv/passiv Zur Methodik des Interkulturellen Trainings äußern sich vor allem Herbrand und Kainzbauer detailliert. Herbrand entwickelt ein Modell, in dem er zunächst zwischen kulturallgemeinen und kulturspezifischen Trainings differiert. Die kulturallgemeinen Trainings, auch cultural awareness-Trainings genannt,…weiter lesen
-
© Coloures-pic /Fotolia
AZWV Zertifizierung Qualitätsmanagementsystem von IKUD® Seminare angelehnt an ISO 9001
Erfolgreicher Zertifizierungsprozess des Göttinger Weiterbildungsunternehmens IKUD® Seminare ist der einzige Trainer/innen Ausbilder im interkulturellen Bereich, der ein Qualitätsmanegmentsystem nach AZWV hat. Ab sofort ist für ausgewählte interkulturelle Trainings die Annahme von Bildungsgutscheinen möglich Interkulturelle Kompetenzentwicklung ist jetzt für Arbeitssuchende bis…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Design interkultureller Trainingsmodule