29. Oktober 2014
PressemitteilungenStrategien zur Integration zugewanderter Fachkräfte: Interkulturelle Kompetenz für das Gesundheitswesen
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor massiven strukturellen Herausforderungen. Fachkräftemangel, demografische Entwicklungen und Migrationsbewegungen sorgen dafür, dass sich der Arbeitsalltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhaus und Pflege zunehmend in interkulturellen Kontexten abspielt. Viele Änderungen und Besonderheiten fallen auf den ersten Blick nicht auf, denn sie liegen häufig im „nicht direkt sichtbaren Bereich“: So sorgen beispielsweise direktes Feedback und Kritik bei Personen aus Kulturkreisen, in denen Ablehnung indirekt ausgedrückt wird, schnell für Unverständnis und Ärger. Somit gilt es, bei der Integration zugewanderter Fachkräfte eine für alle Beteiligte gelungene Interaktion zu entwickeln. Hierfür sind interkulturelle Handlungskompetenzen gefragt.
Gezielte Qualifizierung durch Interkulturelles Training
Speziell für Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind, bietet das Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare bereits seit 2010 die Möglichkeit, sich gezielt zu qualifizieren: In der zertifizierten „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) für den Gesundheitsbereich“ erwerben Trainerinnen, Trainer und Coaches, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen das notwendige „Handwerkszeug“ für die Konzeption eigener interkultureller Trainings.
Entwicklung eines professionellen Weiterbildungskonzepts
Die Teilnehmenden profitieren von einer intensiven Methodenschulung sowie der Vermittlung theoretischer Hintergründe. Sie erarbeiten sich mit Hilfe des bikulturellen Trainerteams eine gute Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung eines professionellen Weiterbildungskonzepts. Absolventen der interkulturellen Trainerausbildung für den Gesundheitsbereich verfügen nach der Ausbildung über ein umfangreiches Repertoire an praxisnahen Lehrmaterialien, Übungen und Simulationen. Beim Einsatz in eigenen Trainings fördert dies eine aktive Auseinandersetzung mit z.B. den Mechanismen der Kommunikation über Kulturgrenzen hinweg.
Hoher Lerneffekt und Transfer in den Berufsalltag
Die im Laufe der Qualifizierung vermittelten Erfahrungen werden im Training auf den Berufsalltag in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen übertragen, so dass der Transfer in alltägliche Arbeitsabläufe gesichert ist. So wird eine nachhaltige Gestaltung des notwendigen interkulturellen Öffnungsprozesses in diversen Einrichtungen des Gesundheitsbereichs bzw. des Bereichs Sorge und Pflege ermöglicht.
Interessierte können sich auf der Webseite von IKUD® Seminare über das Qualifikationspaket „zertifizierte Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) für den Gesundheitsbereich“ informieren: https://www.ikud-seminare.de/gesundheit
Auch wer sich mehr für konkrete Handlungshilfen für den Umgang mit Vielfalt im Krankenhaus oder im pflegerischen Alltag interessiert, kann an einem der offenen Trainings von IKUD® Seminar teilnehmen – denn natürlich bietet das Fortbildungsinstitut am Standort Göttingen auch selbst Schulungen zum Thema „Interkulturelles Training im Gesundheitsbereich“ an.
Das gesamte Fortbildungsangebot von IKUD® Seminare findet sich in der Terminübersicht aller offenen Seminare.
Veranstaltungs- und Artikelverweise zum Thema „Interkulturelle Kompetenz für das Gesundheitswesen“
-
© Ivan Kruk /Fotolia
Quali-Paket 2: Zertifizierter Interkultureller Trainer (m/w/d) für den Gesundheitsbereich
Dieses Qualifizierungspaket beinhaltet das Know-how sowie alle notwendigen Informationen, Inhalte und Themen für den Start als interkulturelle/r Trainer/in mit der Spezialisierung für den Gesundheitsbereich….weiter lesen
-
© Gina Sanders /Fotolia
Ab sofort wieder: Interkulturelle Fortbildungen förderbar mit Bildungsprämie
Bildungsprämie ab sofort wieder für Interkulturelle Trainer-Ausbildung bei IKUD® Seminare einsetzbar Pünktlich zum Sommerbeginn gibt es für alle Fort- und Weiterbildungsinteressierten tolle Neuigkeiten: Die bisherigen Förderbeschränkungen wurden zum 1. Juli 2017 aufgehoben und nun können endlich auch wieder Veranstaltungen, deren…weiter lesen
-
© Photographee.eu /Fotolia
IKUD® Seminare freut sich: Der 500. Interkulturelle Trainer ist zertifiziert!
„Interkultureller Trainer werden – praxisbezogen und mit intensiven Lernerlebnissen“: Unter diesem Motto wurde im Februar 2015 nun der 500. Absolvent der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ in Göttingen zertifiziert. Ausbildungsleiter Alexander Reeb gratulierte dem frischgebackenen interkulturellen Trainer…weiter lesen
-
© lassedesignen /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AGFJ Familienhilfe-Stiftung
Interkulturelle Kompetenz Familienhilfe: Interkulturelles Training von IKUD® Seminare durchgeführt. Das Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare führte im April 2016 ein interkulturelles Training für die AGFJ Familienhilfe-Stiftung durch. Das Ziel war eine allgemeine Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Kultur…weiter lesen
-
© Stefan Körber /Fotolia
Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen
Interkulturelle Trainerausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Interkulturelle Kompetenz für das Gesundheitswesen: IKUD® Seminare bietet zertifizierte Trainerausbildung an