Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz in der Hochschule

Internationalisierung der Hochschulen: Erfolgreiche Gestaltung des Arbeitsalltags

Der Hochschulalltag ist heute international und interkulturell. Neben Studierenden aus aller Welt treffen Gastdozenten, Wissenschaftler, Mitarbeiter in Hochschulverwaltung und weiteres Personal verschiedenster Nationalität und Sprache an deutschen Hochschulen aufeinander. Die internationale Ausrichtung der Hochschulen in einem weltweiten Bildungsmarkt wird immer größer.

Das zieht neue Herausforderungen im Hinblick auf die Gestaltung des Hochschulalltags nach sich. Lehr- und Lernverhalten unterscheiden sich, Kommunikationsprozesse laufen anders, Verständnis von Zeit und Hierarchie sind unterschiedlich.

Nur durch Interkulturelle Kompetenzen kann der internationale Hochschulalltag erfolgreich gestaltet werden. Diese erwerben Sie in unserem Training: Sie erfahren kulturallgemeine Sensibilisierung, die Ihnen im Kontakt mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen Sicherheit gibt, informieren sich über sinnvolle Maßnahmen und einzuhaltende Regeln in der interkulturellen Interaktion. So erlangen Sie Sicherheit in Bezug auf Ihr Verhalten, Ihre Kommunikationskompetenz und lernen Ihre Grenzen und Möglichkeiten kennen.

Inhalte

Das Training widmet sich grundlegender Vermittlung Interkultureller Kompetenz. Es geht neben dem Verständnis kulturell differierender Perspektiven und Kommunikationsstrategien speziell um die Praxis im heutigen Hochschulbereich. Bei der Durchführung als Inhouse-Training kann dabei ein Schwerpunkt auf die Aufgaben der jeweiligen Zielgruppe gelegt werden. Das Training wird dann z.B. auf die Arbeit im International Office, auf den Sprachunterricht, auf Mitarbeiter in der Hochschulverwaltung oder auf Studierende ausgerichtet. Praxisbeispiele und Übungen werden entsprechend angepasst.

Die Inhalte im Einzelnen

  • Einführung in die Interkulturelle Kommunikation
  • Was ist Kultur?
  • Enkulturation
  • Schemata (Interpretationsmuster)
  • Kulturelle Orientierungen
  • Arbeit mit Praxisbeispielen
  • Konflikttypen und Konfliktlösungsstrategien: Transfer in den Hochschulalltag
  • Kulturelle Dimensionen und Kulturstandards
  • Didaktische Sozialisation: Lehr- und Lernverhalten international
  • Sach- vs. Personenorientierung
  • Wunschthemen nach Absprache bzw. den Erfordernissen der Zielgruppe

Methoden

Das Training setzt am konkreten Arbeitsalltag von Hochschulmitarbeitern bzw. Studierenden an. Neben der Vermittlung grundlegender theoretischer Kenntnisse und Begriffe wird an Fallbeispielen aus Universität und Fachhochschule gearbeitet. Aktive Übungen machen das Training lebendig. Eigene Erfahrungen können diskutiert und nach interkulturellen Aspekten analysiert werden, um zukünftige Konflikte und Missverständnisse zu unterbinden.

Teilnehmerkreis

Angesprochen sind alle, die am internationalisierten Hochschulalltag teilhaben: Lehrende, Gastdozenten, Wissenschaftler, Mitarbeiter in Hochschulverwaltung, Studierende: Outgoings und Incomings, Promovenden, sonstiges Hochschulpersonal usw. Wir passen das Training an die Bedürfnisse und die Aufgaben der jeweiligen Zielgruppe entsprechend an.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: Auf Anfrage und Inhouse nach Absprache
Teilnehmeranzahl: max. 15
Ort: Inhouse oder Göttingen

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare

Ihr Trainer: Markus Pfeil, Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Sozialpädagoge

Markus Pfeil

(über den Dozenten)

Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung:

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelle Kommunikation Hochschule“

Seminarempfehlungen

Interkulturelle Kompetenz für internationale Studierende
Interkulturelle Kompetenz für internationale Studierende
Welcome to Germany: Der Schlüssel zu erfolgreichem Studium und Berufseinstieg in Deutschland Ein Studium an einer deutschen Hochschule und der Einstieg in die deutsche Arbeitswelt stellen internationale Studierende vor bedeutende Herausforderungen im Hinblick auf Kommunikationsprozesse und Konfliktmanagement. Denn ausländische Studierende...

Empfehlungen aus dem Bereich Presse

daad interkulturelle kompetenz
daad interkulturelle kompetenz
DAAD Interkulturelle Kompetenz im deutschen Hochschulalltag „DAAD Interkulturelle Kompetenz im deutschen Hochschulalltag“ – unter diesem Motto veranstaltete der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein Training für irakische Studierende. IKUD® Seminare führte das interkulturelle Training in Bonn durch. Die irakischen Studierenden nahmen...

Artikelhinweise

Seminarkonzepte interkulturell für Hochschule entwickelt
Seminarkonzepte interkulturell für Hochschule entwickelt
IKUD® Seminare hat zwei neue Seminarkonzepte für den internationalen Hochschulalltag entwickelt Für internationalen Studienanfänger sind die kulturellen Unterschiede an der Hochschule sowie in der deutschen Gesellschaft eine große Herausforderung. Viele sind darauf nicht entsprechend vorbereitet und dies führt in der...
Interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kommunikation
„Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“Frei nach Watzlawick Einleitung – interkulturelle Kommunikation Die Folgen der Globalisierung lassen sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens wieder finden. Besonders deutlich zeigen sich die Effekte der Globalisierung in der Zunahme und Beschleunigung internationaler...

Weitere Hinweise

Seminare für den Organisationsbereich
Seminare für den Organisationsbereich
Seminare für Organisationen – Gesamtübersicht Offene Seminare – Interkulturelle Öffnung & Diversity Management Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Über die aktuellen Termine unserer...
Interkulturelle Kompetenz für die Hochschule
© kasto /Fotolia

Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz in der Hochschule

2 Tage
Auf Anfrage
Kurs ID: IK-HS
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com