Interkulturelle Kompetenz für internationale Studierende

Welcome to Germany: Der Schlüssel zu erfolgreichem Studium und Berufseinstieg in Deutschland

Ein Studium an einer deutschen Hochschule und der Einstieg in die deutsche Arbeitswelt stellen internationale Studierende vor bedeutende Herausforderungen im Hinblick auf Kommunikationsprozesse und Konfliktmanagement. Denn ausländische Studierende bringen kulturgeprägte Bildungstraditionen sowie Vorstellungen von Studium und Berufsleben mit, die sich erheblich von der Studien- und Unternehmenskultur in Deutschland unterscheiden können. So gelten beispielsweise in anderen Kulturen jeweils unterschiedliche Verhaltensregeln sowie Formen verbaler und nonverbaler Kommunikation.

Diese Herausforderungen verlangen nach zusätzlichen Qualifikationen: Interkulturellen Kompetenzen. Diese erwerben internationale Studierenden in unserem Training: Sie erfahren zunächst eine kulturallgemeine Sensibilisierung und informieren sich dann konkret über sinnvolle Maßnahmen und einzuhaltende Regeln in der Interaktion mit Dozierenden, Kommilitonen sowie mit Vorgesetzten und Kollegen in deutschen Hochschul- und Unternehmenskontexten. Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit in Bezug auf ihr Verhalten und ihre interkulturelle Kommunikationskompetenz. Ebenso lernen sie ihre Grenzen und Möglichkeiten kennen.

Für die Zielgruppe internationale Studierende bzw. Berufseinsteiger/innen werden deren spezielle Belange im Training thematisiert. Typische Situationen – z.B. Umgang mit Lehrenden und Vorgesetzten – können eingebunden werden.

Inhalte

Das Trainingskonzept ist auf die Bedürfnisse der internationalen Studierenden in Deutschland zugeschnitten und gliedert sich in zwei Blöcke. Der Fokus liegt im ersten Block zunächst auf interkultureller Sensibilisierung und im zweiten Block auf einem Bewusstmachungsprozess zum Thema Arbeitskultur an einer deutschen Hochschule sowie im Wirtschaftsleben.


Inhalte Block 1
Grundkenntnisse und theoretische Hintergründe von interkultureller Kompetenz für das Studium in Deutschland

  • Interkulturelle Kompetenz: Was ist das genau?
  • Interkulturelle Differenzen und Gemeinsamkeiten
  • Die „eigenkulturelle“ Brille
  • Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturdimensionen
  • Auseinandersetzung mit dem neuen Umfeld und dessen Gepflogenheiten
  • Kulturschock und dessen Bewältigung während des Studiums
  • Studienkulturen und Lerntraditionen im Vergleich
  • Lernerautonomie und eigenverantwortliches Lernen an deutschen Universitäten

Inhalte Block 2
Arbeiten in Deutschland – Arbeitskultur an der Hochschule und in der Wirtschaft

  • Geschäftsetikette
  • Umgang mit deutschen Kollegen und Mitarbeitern
  • Vorgesetzter-Mitarbeiter-Beziehung
  • Pünktlichkeit
  • Sachorientierung
  • Teamwork
  • Synergien erzeugen

Methoden

Neben Gruppenarbeiten, Simulationen, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen vermitteln kurze flankierende Vorträge den theoretischen Hintergrund und erleichtern so die Einordnung der Materialien.

Teilnehmerkreis

Dieses Training richtet sich an internationale Studierende (Incomings) und Promovenden, die in Deutschland am internationalisierten Hochschulalltag teilhaben und planen, nach dem Studium in Deutschland eine Arbeit aufzunehmen.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: Auf Anfrage und Inhouse nach Absprache
Teilnehmeranzahl: max. 15
Ort: Inhouse oder Göttingen

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare

Ihre Trainerin: Rucha Ambekar, M.A.

Rucha Ambekar M.A.

(über die Dozentin)

Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung:

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „internationale Studierende“

Seminarempfehlungen

Studieren im Ausland - Seminar
Studieren im Ausland - Seminar
Sprach- und Kulturtausch: Studieren im Ausland. Das 2-tägige Seminar befasst sich mit den interkulturellen Herausforderungen eines Studiums im Ausland.
Erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit Südostasien | Seminar
Erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit Südostasien | Seminar
Diversität vereint: Entwicklungsprojekte in Südostasien erfolgreich durchführen Die Region Südostasien ist vor allem eins: äußerst heterogen. Es gibt verschiedene Klimaregionen, Insel- und Festlandstaaten, Monarchien, Demokratien und sozialistisch regierte Länder, in denen Muslime, Buddhisten, Hindus und Christen leben. Die Sprachenvielfalt ist...
Seminar Diversity & Inclusion
Seminar Diversity & Inclusion
Handlungs- und Führungsstrategien entwickeln im Umgang mit Vielfalt: Diversity & Inclusion Die steigende Heterogenität in der Gesellschaft spiegelt sich bei den Beschäftigten in Unternehmen wider. Wirtschaftlich stellen die Globalisierung der Wirtschaftsströme, die Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen, zunehmende Unternehmenszusammenschlüsse und der Wettbewerb...
Interkulturelle Kompetenz für die Hochschule
Interkulturelle Kompetenz für die Hochschule
Internationalisierung der Hochschulen: Erfolgreiche Gestaltung des Arbeitsalltags Der Hochschulalltag ist heute international und interkulturell. Neben Studierenden aus aller Welt treffen Gastdozenten, Wissenschaftler, Mitarbeiter in Hochschulverwaltung und weiteres Personal verschiedenster Nationalität und Sprache an deutschen Hochschulen aufeinander. Die internationale Ausrichtung der...

Weitere Hinweise

Seminare für den Organisationsbereich
Seminare für den Organisationsbereich
Seminare für Organisationen – Gesamtübersicht Offene Seminare – Interkulturelle Öffnung & Diversity Management Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Über die aktuellen Termine unserer...
Interkulturelle Kompetenz für internationale Studierende
© Igor Mojzes /Fotlia

Interkulturelle Kompetenz für internationale Studierende

2 Tage
Auf Anfrage
Kurs ID: IK-IS
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 314 Bewertungen auf ProvenExpert.com