Interkulturelle Trainingsmethoden für Trainer*innen
Sie führen bereits interkulturelle Trainings durch bzw. planen, dies zu tun und möchten dafür Ihr Repertoire an Methoden erweitern? Diese Veranstaltung führt Sie in die Grundlagen interkultureller Trainings ein. Wir präsentieren Ihnen bewährte sowie selbst entwickelte Materialien und zeigen Ihnen eine Vielzahl didaktischer Varianten auf. Um die Perspektive späterer Teilnehmender kennen zu lernen, werden zunächst alle Übungen durchgeführt und danach auf der Anwenderebene reflektiert. So erlangen Sie Methodensicherheit und erhalten zudem von einem erfahrenen Trainer Tipps und Anregungen für die Umsetzung.
Inhalte
- Interkulturelles Training Methoden: Überblick über die einzelnen Methoden
- Einführung in theoretische und praktische Grundlagen interkultureller Trainings,
- Praktische Übungen & interkulturelle Trainingsmethoden: u.a. critical incidents, culture assimilator, Fallmethode, Kommunikationsübungen und Simulation,
- Bereitstellung ausgewählter und bewährter Trainingsmaterialien,
- Praktische Anleitung für die eigene Anwendung der Trainingsmaterialien.
Sie lernen
Sie lernen grundlegende Methoden und Materialien im interkulturellen Bereich und deren Anwendung kennen. Aufgrund der Vorgehensweise erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit den vorgestellten Übungen und bekommen Rückmeldungen über ihre didaktischen Varianten und den Einsatz in der Praxis.
Während des Seminars steht Ihnen ein Informationstisch mit umfangreichen Publikationen und Materialien zum interkulturellen Training zur Verfügung.
Alle in dieser Veranstaltung vorgestellten Trainingsmaterialien können von den Teilnehmenden später auch für eigene interkulturelle Trainings verwendet werden. Sie erhalten ein ausgearbeitet Handout der gehaltenen Vorträge sowie alle vorgestellten Trainingsmaterialien in Kopie zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme berechtigt unter Beachtung des Copyrights zum eigenen Einsatz dieser Methoden.
Methoden
Die Veranstaltung zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Neben Gruppenarbeiten, Simulationen, Rollenspielen und Kommunikationsübungen vermitteln Ihnen kurze flankierende Vorträge den theoretischen Hintergrund und erleichtern so die Einordnung der Materialien und das sowohl auf der Teilnehmer-, als auch auf Anwender- und der Reflexionsebene.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Personen, die in ihrem Berufsfeld mit interkulturellen Inhalten zu tun haben, einen umfassenden Einstieg ins Thema suchen und sich für Schulungen, aber auch für den Alltag neue Methoden interkulturellen Trainings aneignen möchten. Die Veranstaltung ist sowohl geeignet für Personen mit Trainingserfahrung als auch für Personen, die sich erst im interkulturellen Trainingsbereich orientieren möchten.
Organisatorisches
Termin 1: Auf Anfrage
Seminarnr.: E1
Tag 1: 11.00-18.30 Uhr und Tag 2: 9.00-16.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 14
Ort: Göttingen, Groner-Tor-Str. 33
Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Ihr Trainer: Alexander Reeb, M.A.

Preis: 680,- €
Der Betrag ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei.
Teilnehmer*innen der Veranstaltung „Interkulturelles Training – Einführung in Methoden“ erhalten einen Rabatt auf die „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ in Höhe von 200,– Euro (35%).
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.