filmfestival
© James Steidl - stock.adobe.com

“ALMANYA”: Kalp ile bir film! – Ein Film mit Herz!

Tragigkomödie einer deutsch-türkischen Großfamilie

Der Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“ unter der Regie von Yasemin Şamdereli erzählt die Geschichte einer türkischen Gastarbeiterfamilie, die schon seit 3 Generationen in Deutschland lebt. Eines Tages kauft der Großvater, der als junger Mann nach Deutschland kam, ein Haus in der Nähe seines Geburtsortes in der Türkei und bringt seine Angehörigen dazu, ihn auf der Reise in die Heimat zu begleiten. Damit beginnt eine schöne und ereignisreiche Geschichte einer großen deutsch-türkischen Familie.

Als Zuschauer erwartet man sicherlich bei dieser Tragigkomödie keine soziologische Milieustudie. Was man zu sehen bekommt, ist ein humor- und liebevoll erzählter Spielfilm, der es schafft, auf eine sehr angenehme und ungezwungene Art und Weise die gängigen Stereotype gegenüber Deutschen bzw. Türken zu thematisieren. Die Filmemacherin schafft es außerdem, die „typischen“ nationalen Eigenschaften der jeweiligen Kultur einzigartig und sympathisch darzustellen, während gleichzeitig Informationen über die Geschichte der Gastarbeiter in Deutschland und einen Einblick in die kulturellen Standards der türkischen Gesellschaft vermitteln werden. Die Regisseurin, die selbst türkischstämmig ist, beendet den Film mit den bekannten Worten von Max Frisch „Wir riefen Arbeiter, aber es kamen Menschen!“

Alles in einem: Ein sehr gelungener Film. Eğlence arayanlar var! – Viel Spaß beim Schauen!

Eine Inhaltsangabe, eine Zusammenstellung von Pressekritiken und den Trailer zum Film finden Sie unter:

Seminarempfehlungen

Interkulturelles Training Türkei
Interkulturelles Training Türkei
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit türkischen Geschäftspartner: Interkulturelles Training Türkei Die Türkei als Wirtschaftspartner? Häufig assoziiert man in Deutschland mit der Türkei sonnigen Urlaub oder Migranten. Dabei gewinnt dieses Land mit seiner jungen Bevölkerung und seinem riesigen Absatzmarkt immer mehr an wirtschaftlicher...

Artikelhinweise

Neuer Film Konfuzius-Institut Frankfurt
Neuer Film Konfuzius-Institut Frankfurt
Konfuzius-Institut Frankfurt stellt neuen Film vor 2007 wurde das Konfuzius-Institut Frankfurt am Main als drittes Konfuzius-Institut in Deutschland gegründet. Nun stellt es sich und seine Arbeit mit einem neuen Film vor! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Gäste berichten...
Dreiviertelmonde Film
Dreiviertelmonde Film
Gelunge Mischung aus Tragödie & Komödie: Dreiviertelmond Der Nürnberger Hartmut Machowiak durchlebt eine tiefe Lebenskrise: Seine Ehefrau verlässt ihn nach 30 Jahren Ehe und er steht alleine da. Der muffige Taxifahrer – harte Schale weicher Kern – lässt sich nicht...
Persepolis Film
Persepolis Film
Persepolis: Kindheit im Iran – bemerkenswert dargestellt „Persepolis“ ist die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Comics, von der im Teheran geborenen und heute in Paris lebenden Comiczeichnerin Marjane Satrapi. Der Film vermittelt auf eine bemerkenswert persönliche Art und Weise die Geschichte...

Weitere Hinweise

Seminarübersicht IKUD Seminare
Seminarübersicht IKUD Seminare
Seminarübersicht – alle Seminarthemen auf einem Blick Offene Seminare – Interkulturelle Kompetenzentwicklung In dieser Rubrik finden Sie unsere gesamten Seminar- und Trainingskonzeptionen. Die aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Wir unterscheiden bei den Seminaren...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com