Persepolis: Kindheit im Iran – bemerkenswert dargestellt
„Persepolis“ ist die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Comics, von der im Teheran geborenen und heute in Paris lebenden Comiczeichnerin Marjane Satrapi. Der Film vermittelt auf eine bemerkenswert persönliche Art und Weise die Geschichte von dem jungen Mädchen Marjane.
Sie erzählt von ihrer Kindheit im Iran, vom Aufwachsen in einer Gesellschaft geprägt von Revolution und Krieg, von ihrer Familie, vom Exil in Österreich, in das ihre Eltern sie allein schicken und der Rückkehr in den Teheran. Immer begleitet von ihren Hoffnungen und Sehnsüchten auf eine bessere Welt. Und obwohl der Film politische Themen wie Migration, Vertreibung, Unterdrückung und Unrecht aufgreift, sind diese immer aus der persönlichen Perspektive geschildert, denn es geht vorrangig um die Komplexität alltäglicher Situationen und um den Einzelnen. Der Film bietet einen guten Einblick in verschiedene Kulturen, verschiedene Weltansichten und über Fremdheitserfahrungen in anderen Ländern, aber auch im eigenen Land. Insgesamt ist „Persepolis“ einfach empfehlenswert!
Eine Inhaltsangabe, Zusammenstellung von Pressekritiken & den Trailer finden Sie hier:
- Persepolis weitere Informationen
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Persepolis: Kindheit im Iran“
-
© James Steidl /Fotolia
Filmtipp: Dreiviertelmond – jetzt im Kino
Gelunge Mischung aus Tragödie & Komödie: Dreiviertelmond Der Nürnberger Hartmut Machowiak durchlebt eine tiefe Lebenskrise: Seine Ehefrau verlässt ihn nach 30 Jahren Ehe und er steht alleine da. Der muffige Taxifahrer – harte Schale weicher Kern – lässt sich nicht…weiter lesen
-
© arcadi62 /Fotolia
“ALMANYA”: Kalp ile bir film! – Ein Film mit Herz!
Tragigkomödie einer deutsch-türkischen Großfamilie Der Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“ unter der Regie von Yasemin Şamdereli erzählt die Geschichte einer türkischen Gastarbeiterfamilie, die schon seit 3 Generationen in Deutschland lebt. Eines Tages kauft der Großvater, der als junger Mann…weiter lesen
-
© Daniel Ernst /Fotolia
Willkommenskultur in Deutschland – neue Bertelsmann-Studie
Aktuelle Bertelsmann-Studie zum Thema „Willkommenskultur in Deutschland“ In der Bertelsmann-Studie von Januar 2017 wurden rund 2000 Probanden befragt, wie sie die Willkommenskultur in Deutschland wahrnehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen in erster Linie, dass Deutschland den Stresstest nach den Rekord-Einwanderungsjahren…weiter lesen
-
© amadeustx /Fotolia
Interkulturelles Training Indonesien
Erfolgreiche Kooperation mit indonesischen Geschäftspartnern Deutschland und Indonesien verbinden lange und erfolgreiche Handelsbeziehungen. Produkte „Made in Germany“ genießen im weltweit viertgrößten Staat mit 258 Millionen Einwohnern ein hohes Ansehen, und eine gute Konjunktur mit jährlichen Wachstumsraten von 5% seit 2005…weiter lesen
-
© javier brosch /Fotolia
Nicht ohne meine Reservierung – deutsche Buchungskultur
Was steckt eigentlich hinter dem deutschen Reservierungszwang? – IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander Reeb im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung Kurz vor der Urlaubssaison hat man es wieder vor Augen, das Klischee des deutschen Touristen: von Sonnencreme glänzende Haut, in bester Trekking-Kleidung…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Persepolis – Ein besonderer Film