Persepolis Film
© Rawpixel.com - stock.adobe.com

Persepolis – Ein besonderer Film

Persepolis: Kindheit im Iran – bemerkenswert dargestellt

„Persepolis“ ist die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Comics, von der im Teheran geborenen und heute in Paris lebenden Comiczeichnerin Marjane Satrapi. Der Film vermittelt auf eine bemerkenswert persönliche Art und Weise die Geschichte von dem jungen Mädchen Marjane.

Sie erzählt von ihrer Kindheit im Iran, vom Aufwachsen in einer Gesellschaft geprägt von Revolution und Krieg, von ihrer Familie, vom Exil in Österreich, in das ihre Eltern sie allein schicken und der Rückkehr in den Teheran. Immer begleitet von ihren Hoffnungen und Sehnsüchten auf eine bessere Welt. Und obwohl der Film politische Themen wie Migration, Vertreibung, Unterdrückung und Unrecht aufgreift, sind diese immer aus der persönlichen Perspektive geschildert, denn es geht vorrangig um die Komplexität alltäglicher Situationen und um den Einzelnen. Der Film bietet einen guten Einblick in verschiedene Kulturen, verschiedene Weltansichten und über Fremdheitserfahrungen in anderen Ländern, aber auch im eigenen Land. Insgesamt ist „Persepolis“ einfach empfehlenswert!

Eine Inhaltsangabe, Zusammenstellung von Pressekritiken & den Trailer finden Sie hier:

Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Persepolis: Kindheit im Iran“

Seminarempfehlungen

Artikelhinweise

Willkommenskultur in Deutschland
Willkommenskultur in Deutschland
Aktuelle Bertelsmann-Studie zum Thema „Willkommenskultur in Deutschland“ In der Bertelsmann-Studie von Januar 2017 wurden rund 2000 Probanden befragt, wie sie die Willkommenskultur in Deutschland wahrnehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen in erster Linie, dass Deutschland den Stresstest nach den Rekord-Einwanderungsjahren...
Willkommenskultur in Deutschland
Willkommenskultur in Deutschland
Einwanderungsland vs. Zuwanderungsland: Willkommenskultur in Deutschland Deutschland als Einwanderungsland – die Deutschen gewöhnen sich schnell an dieses Bild. Die konkreten Probleme und Konflikte im Alltag seien dahingestellt; die durch die von der Bertelsmann Stiftung beauftragte Emnid-Studie abgefragte Realität in den...
Dreiviertelmonde Film
Dreiviertelmonde Film
Gelunge Mischung aus Tragödie & Komödie: Dreiviertelmond Der Nürnberger Hartmut Machowiak durchlebt eine tiefe Lebenskrise: Seine Ehefrau verlässt ihn nach 30 Jahren Ehe und er steht alleine da. Der muffige Taxifahrer – harte Schale weicher Kern – lässt sich nicht...
filmfestival
filmfestival
Tragigkomödie einer deutsch-türkischen Großfamilie Der Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“ unter der Regie von Yasemin Şamdereli erzählt die Geschichte einer türkischen Gastarbeiterfamilie, die schon seit 3 Generationen in Deutschland lebt. Eines Tages kauft der Großvater, der als junger Mann...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 314 Bewertungen auf ProvenExpert.com