Qualität liegt uns am Herzen. Qualität ist in unseren Köpfen verankert. Qualität tragen wir nach außen.
Sach- und Fachkompetenz
IKUD® Seminare arbeitet nach einem Qualitätsmanagementsystem, dass an DIN ISO 9001 angelehnt ist. In unserem Seminar- und Trainingsmanagement wird nach einheitlichen Kriterien gearbeitet. Neben den fachlichen Standards richten wir unsere Tätigkeit auch nach ethischen und kommunikativen Standards aus.
Unsere Trainer und Coaches sind Experten auf ihrem Gebiet. Regelmäßige Weiterbildung und Supervision unseres Trainerpools ist uns wichtig.
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten interkulturellen Trainern (m/w/d) zusammen, die über exzellente Fachkompetenz und ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten verfügen.
Wenn Sie sich für einen unserer Trainer/innen oder Coachs entscheiden, können Sie sicher sein, höchste Qualität zu buchen.
Profil unserer Trainerinnen und Trainer
- Zertifizierte interkulturelle Trainerausbildung und / oder Coaching- bzw. Mediatorenausbildung
- Umfangreiche Auslandserfahrung und/ oder bikultureller Hintergrund
- Ausgeprägte Methodenkompetenz
- Besondere Fachkenntnisse und Branchenkenntnisse
- Langjährige Arbeitserfahrung, z. T. Führungserfahrung im internationalen Management
- Langjährige Trainingserfahrung
Qualitätssiegel „Interkultureller Trainer (m/w/d)“
Unsere Interkulturellen Trainerinnen und Trainer führen das Siegel „Zertifizierter Interkultureller Trainer (m/w/d) – Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität dgikt e. V.“.
Mehr Informationen über unsere interkulturelle Trainerausbildung:
-
© Stefan Körber /Fotolia
Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen
Interkulturelle Trainerausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen
Ethische Dimension
Vielfalt ist unser Arbeitsgebiet und wir schätzen sie wert. Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und sind als „Best pratice“-Beispiel auf der offiziellen Homepage der Initiative dargestellt.
Kommunikative und persönliche Kompetenz
Unsere Kunden und Teilnehmer sind unsere Existenzgrundlage. Wir wissen darum und gestalten unsere Kontakte und Arbeitsbeziehungen geprägt von Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und orientiert an den jeweiligen Bedürfnissen.
Beratung ist uns wichtig. Wir sind immer ansprechbar: Bei Fragen und für persönliche Beratungsgespräche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Unsere Trainer / innen konzipieren ihre Schulungen…
- …mit realistischen Zielvorstellungen
- …zielgruppen- und anforderungsgerecht
- …mit kreativen und motivierenden Elementen
- …ökonomisch und effizient.
Unsere Coaches arbeiten…
- …mit einer hohen sozialen Kompetenz und einem guten Gespür für den Coachee
- …mit fachlichen, soziologischen und psychologischen Kenntnissen
- …unterstützend in schwierigen Situationen (z. B. Umstrukturierung, interkulturelles Krisenmanagement)
- …methodisch fundiert, 100 % vertraulich und individuell im Sinne des Coachees.
Leitbild für unsere Veranstaltungen
Unsere Vorstellung von guter interkultureller Bildung deckt sich auch mit den „Qualitätskriterien für die interkulturelle Fort- und Weiterbildung im Rahmen von interkulturellen Öffnungsprozessen“ der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft Pro Qualifizierung/Facharbeitskreis Interkulturelle Öffnung im Netzwerk „Integration durch Qualifizierung“:
Die Teilnehmenden unserer interkulturellen Trainings…
- sind sensibilisiert für kulturelle Unterschiede
- haben verschiedene Kulturdefinition kennen und situativ anwenden gelernt
- sind zum Perspektivenwechsel befähigt
- haben Möglichkeiten zur Erweiterung ihrer Ambiguitätstoleranz erhalten, d.h., sie können Widersprüchlichkeiten oder kulturell bedingte Unterschiede besser aushalten
- haben ihren eigenen kulturellen Hintergrund reflektiert
- erkennen, wo im Arbeitsalltag kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen können
- haben ihr Wissen über die Kulturbedingtheit von Wahrnehmung und Kommunikation erweitert
- haben Ausgrenzungsmechanismen wahr genommen und in diesem Zusammenhang
- Machtunterschiede zwischen Mehrheiten und Minderheiten reflektiert
- haben Anstöße erhalten, die eigene Haltung zu reflektieren und Selbstverständlichkeiten zu erfragen
- kennen Konzepte der interkulturellen Öffnung und das Konzept der eigenen Organisation bzw. des eigenen Unternehmens
- haben ihre interkulturelle Kompetenz erweitert
Weitere Inhalte sind z. B.:
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Werten und Orientierungen (z.B. Erziehung, Familie, Ehrbegriff, Zeit, Glauben)
- Genderaspekte
- Kennenlernen von / Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationsformen
- Vorstellung von unterschiedlichen Konzepten interkultureller Veränderungsprozesse
- in Organisationen (z.B. Interkulturelle Öffnung und Diversity Management)
- Möglichkeiten für Veränderungen auf individueller, organisatorischer und struktureller Ebene
- Praxishilfen zur operativen Umsetzung und strukturellen Verankerung
- Konfliktbearbeitung und Entwicklung von Handlungsoptionen
Artikel- und Verweise zum Thema „Leitbildung & Qualitätsmanagement von IKUD® Seminare“
-
© Ivelin Radkov /Fotolia
Mehr über die Zerifizierung von IKUD® Seminare
IKUD® Seminare ist zugelassener Bildungsträger nach AZAV, offiziell akkreditierter Anbieter von Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten des Instituts für Qualitätsentwicklung Wiesbaden (§ 1 Abs. 2 iVm. §§ 9-11 IQVO) sowie durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) offiziell geprüft und zertifiziert…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Unser Ansatz
Der interkulturelle Ansatz von IKUD Seminare: Warum wir vorgehen, wie wir vorgehen. Die Globalisierung bringt neue Kontakte quer durch alle Länder der Welt, neue Kunden quer durch alle Kulturen und neue Mitarbeiter/innen quer durch alle Arbeitsbereiche…weiter lesen
-
© Daniel Ernst /Fotolia
Willkommenskultur in Deutschland – neue Bertelsmann-Studie
IKUD® Seminare nutzt Bewertungsportal von Proven Expert: Seit nun knapp zwei Monaten gibt es für unsere Kunden die Möglichkeit nach dem Besuch eines Trainings, einer Fortbildung oder eines Workshops von IKUD® Seminare eine Kundenbewertung zu verfassen…weiter lesen
-
© Jacob Lund /Fotolia
Übersicht IKUD® Seminare – Alle Angebote & Inhalte auf einen Blick
Übersicht IKUD Seminare: In dieser Rubrik finden Sie einen Übersicht aller Seminare, Angebote, Veröffentlichungen, Pressemiteilungen und vielen weiteren Inhalte aus dem Bereich Interkulturelles Training…weiter lesen