Interkulturelles Training Türkei

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit türkischen Geschäftspartner: Interkulturelles Training Türkei

Die Türkei als Wirtschaftspartner? Häufig assoziiert man in Deutschland mit der Türkei sonnigen Urlaub oder Migranten. Dabei gewinnt dieses Land mit seiner jungen Bevölkerung und seinem riesigen Absatzmarkt immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung – insbesondere für Deutschland! Zusätzlich stellt die Türkei als einziges säkulares Land der Region ein „Tor zum Orient“ dar und ist somit wichtiger Verständigungsträger zwischen Orient und Okzident. Deshalb stellt das Seminar „Interkulturelles Training Türkei“ die Arbeit in und mit der Türkei ins Zentrum und zeigt auf, wie deutsche Firmen mit türkischen Geschäftspartnern, Kunden oder Mitarbeitern in der Türkei oder in Deutschland erfolgreich agieren können.

Die Kontakte zwischen Deutschland und der Türkei sind oftmals durch Nichtwissen und Vorurteile gekennzeichnet. So bergen berufliche wie private Kontakte ein hohes Potential für Konflikte und Missverständnisse. Dem vorzubeugen ist Inhalt dieses Trainings. Dieses Seminar bereitet Sie auf geschäftliche Aufenthalte in der Türkei vor und schafft die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit mit türkischen Geschäftspartnern, auch in Deutschland.

Inhalte

Einführung

  • Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz

Die Türkei – ein Subkontinent

  • Thrakien, Anatolien und dazwischen Istanbul: Binnendifferenzierung und landeskundlicher Überblick
  • Politik, Religion und Gesellschaft: Der Zerfall des Großreiches und das nationale Trauma; Patriotismus, Atatürk und der junge Nationalstaat; das Kopftuch sowie Geschlechterrollen und Trennung der Geschlechter

Die Türkei und Deutschland

  • Wie Türken sich selbst sehen / Wie Türken uns sehen / Wie sehen wir Türken? (Eigen- und Fremdbildreflexion, Stereotypisierung)
  • Gemeinsame Geschichte
  • Kulturdimensionen und Kulturstandards

Informations- und Kommunikationsverhalten

  • Gruß- und Höflichkeitsformeln (mit türkischer Sprache!)
  • Gespräche, Schweigen, Körperkontakt
  • Mimik, Gestik und Höflichkeit
  • Bedeutung sozialer Netzwerke

Geschäftlich in der Türkei:

  • landestypische Unternehmenskultur
  • Arbeits- und Führungsstile: Erwartungen an Führungskräfte, Hierarchien und ihre Bedeutung
  • Teamarbeit und firmeninterne Kommunikation
  • Verhalten im Geschäftsalltag (Verhandlungen, Meetings, Präsentationen, Kundenbeziehungen, Konfliktmanagement)
  • Verträge und Verbindlichkeit
  • Geschäftsessen, Tabus und angemessenes Verhalten

Alltagskultur

  • Private Kontakte: Etikette, Small Talk, Umgangs- und Verhaltensformen, Einladungen
  • Trennung zwischen Privatem und Beruflichem sowie Privatem und Öffentlichem
  • Wir-Gefühl und Verantwortung

Sie lernen

… in Interaktionen mit türkischen (Geschäfts-)Partnern angemessen zu handeln und sind damit auf zukünftige Begnungssituationen vorbereitet.
Dieses Seminar befähigt Sie, mit angemessenem Hintergrundwissen in der Türkei sowie in der Zusammenarbeit mit türkischen Geschäftspartnern souverän und überlegt zu handeln sowie erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Sie werden in die Lage versetzt, Ihren eigenen kulturellen Hintergrund in Relation zum türkischen zu setzen. Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihr Reflexionsvermögen werden gestärkt und dies macht es Ihnen möglich, Potentiale in der Zusammenarbeit besser auszuschöpfen. Durch die in der Veranstaltung vermittelten Informationen können Sie in Situationen des beruflichen und privaten Alltags respektvoll sowie angemessen (re)agieren und Missverständnissen vorbeugen.

Methoden

Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als TeilnehmerIn aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Eine umfangreiche Literatursammlung sowie Filme und Anschauungsmaterial stehen Ihnen während der Pausen zum Selbststudium zur Verfügung.

Für ihre Nachbereitung erhalten alle TeilnehmerInnen ein Handout der gehaltenen Vorträge sowie eine komplette Seminardokumentation.

Teilnehmer*innenkreis

Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die im Rahmen ihrer Unternehmen oder Organisationen (bzw. individuell) Aufgaben in der Türkei übernehmen bzw. dies planen und in diesen Zusammenhängen mit Türk*innen in Kontakt treten. Gleichzeitig eignet es sich für Geschäftsleute, die mit türkischen Geschäfts- oder Teampartnern in Deutschland arbeiten.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: auf Anfrage
Tag 1:13.00-18.00 Uhr, Tag 2: 09.00-17.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: max. 12
Ort: Göttingen, Groner-Tor-Str. 33

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare
Hilime Arslaner Trainer Interkulturelles Training Türkei

Dozent/in: Hilime Arslaner, Diplom-Volkswirtin

Preis: 1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung:

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Training Türkei“

Seminarempfehlungen

Interkulturelles Training Südostasien
Interkulturelles Training Südostasien
Diversität vereint: Erfolgreiche Geschäftskooperationen mit Südostasien: Interkulturelles Training Südostasien Die Region Südostasien ist vor allem eins: äußerst heterogen. Es gibt verschiedene Klimaregionen, Insel- und Festlandstaaten, Monarchien, Demokratien und sozialistisch regierte Länder, in denen Muslime, Buddhisten, Hindus und Christen leben. Die...
Interkulturelles Training Indien Deutschland
Interkulturelles Training Indien Deutschland
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit indischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Indien Indien als Wirtschaftsmacht wird im Zuge der Globalisierung ein immer wichtigerer Partner Deutschlands. Die größte Demokratie der Welt mit ihrem enormen wirtschaftlichen Wachstum bietet einen idealen Absatzmarkt und ist zudem äußerst attraktiv...

Artikelhinweise

Lernkultur - Vergleich verschiedener Kulturen
Lernkultur - Vergleich verschiedener Kulturen
„Wie lernen deine Kinder?“ (Vietnamesische Begrüßungsfloskel)Alle Kinder in Deutschland gehen in die Schule – prima. Und weiter? Kinder von asiatischen – in diesem Fall vietnamesischen – Zuwanderern erzielen statistisch herausragende Leistungen, während Kinder türkischer Zuwanderer leistungsmäßig das Schlusslicht bilden. Ein...
filmfestival
filmfestival
Tragigkomödie einer deutsch-türkischen Großfamilie Der Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“ unter der Regie von Yasemin Şamdereli erzählt die Geschichte einer türkischen Gastarbeiterfamilie, die schon seit 3 Generationen in Deutschland lebt. Eines Tages kauft der Großvater, der als junger Mann...

Weitere Hinweise

Länderschwerpunkte IKUD Seminare
Länderschwerpunkte IKUD Seminare
Interkulturelles Training: Länder & Regionen Länder- und regionsspezifische Formate. Terminkalender Seminare © FourLeafLover – stock.adobe.com Länder & Regionen Im folgenden finden Sie unser aktuelles Angebot an länderspezifischen interkulturellen Trainings. Sollte Ihr Zielland nicht im Angebot sein, nehmen Sie bitte Kontakt...
Interkulturelles Training Türkei
© seqoya /Fotolia

Interkulturelles Training Türkei

2 Tage
1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Kurs ID: IT-TR
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com