So kommunizieren Sie erfolgreich mit japanischen (Geschäfts-)Partnern: Interkulturelles Training Japan
Japan ist, trotzt der weitverbreiteten und zum Teil auch schon wieder enttäuschten China-Euphorie, wichtigster Partner Deutschlands und Europas im Fernen Osten. Dies gilt nicht nur für die Handelsbeziehungen, sondern zunehmend auch für den Bereich des Wissenschafts- und Technologieaustausches auf High Tech-Niveau, beispielsweise im Engagement für die Internationale Raumstation ISS. Dabei bietet Japan politische Stabilität, Rechtssicherheit und öffentliche Sicherheit auf einem Niveau, das über das europäischer Staaten zumeist weit hinausgeht.
Die Globalisierung birgt für deutsche und japanische Unternehmen Chancen und vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kooperation. Eine Neuerung ist, dass nicht nur große europäische und japanische Firmen eng kooperieren, sondern dass auch der deutsche und der japanische Mittelstand in einer gegenseitigen Kooperation Chancen zur Markterweiterung sehen. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen in Deutschland bei einer japanischen Firma angestellt.
Das japanische Wirtschafts- und Gesellschaftssystem gilt als verschlossen und schwierig. Dennoch kann man unter Kenntnis und Beachtung einiger Kommunikationsregeln und kultureller Wertvorstellungen mögliche typische Probleme im Umgang mit Japanern oder bei Kontakten im Land erkennen und vermeiden. Japankontakte werden dadurch reibungsarm und führen schneller zum Erfolg.
Trainingsziele
In diesem Training werden deutsche Fach- und Führungskräfte auf die Zusammenarbeit mit ihren japanischen Kollegen und Vorgesetzten vorbereitet. Ein reflektierender Blick auf die eigene und die fremde Kultur wird ihnen helfen, Stereotype und Vorurteile abzubauen, die einer erfolgreichen Kommunikation im Weg stehen können.
Im Fokus des Trainings steht die Entwicklung eines Verständnisses für die japanische Kommunikationskultur. Die Teilnehmenden schärfen ihre Wahrnehmung für die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Kommunikation und lernen, kulturbedingte Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele machen sie sich mit verschiedenen Handlungsoptionen vertraut, die ihnen zu größerer Sicherheit in der Zusammenarbeit mit Japanern verhelfen.
Nach dem Training wird es den Teilnehmenden leichter fallen, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation mit ihren japanischen Kollegen und Vorgesetzten zielführend zu gestalten.
Inhalte
- Kulturmodelle und ihre Bedeutung für die Kommunikation mit Japanern
- Einfluss der eigenen Kultur auf Wahrnehmung, Verhalten und emotionale Reaktionen
- Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen
- Direkte vs. indirekte Kommunikation: „Das Gesicht wahren“
- Hierarchieverständnis und Kommunikation mit Kollegen/Mitarbeitern und Vorgesetzten
- Japanische Verhandlungskultur (Planungs- und Entscheidungsmentalität, Aufgabenverbindlichkeit)
- Typische Missverständnisse: Beispiele und Ursachen
- Konflikte erkennen und vermeiden bzw. konstruktiv damit umgehen
- Businessetikette
- DOs and DON’Ts: Wo helfen sie weiter?
Methoden
Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als Teilnehmer/in aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Eine Literatursammlung steht Ihnen während der Pausen zum Selbststudium zur Verfügung. Für ihre Nachbereitung erhalten alle Teilnehmer/innen ein Handout der gehaltenen Vorträge sowie eine komplette Seminardokumentation.
Das Training bietet Ihnen:
- Realistische Trainingsszenarien: interaktive Übungen, Simulation praxisnaher Kommunikationssituationen
- Diskussion und Reflexionsübungen
- Strukturierten Input
- Bearbeitung und Analyse von Fallbeispielen aus der Praxis
Die Trainerin Dr. Silvia Dehne hat selbst über 12 Jahre in Japan gelebt und jahrelang als Produktmanager eines großen Pharmakonzerns in Japan gearbeitet. Mit den Besonderheiten des japanischen Marktes und der japanischen Geschäftspraktiken ist sie daher besonders vertraut. Entsprechend wird der Praxisbezug auch bei ihren Trainings besonders betont.
Teilnehmerkreis
Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die im Auftrag ihrer Unternehmen oder Organisationen Aufgaben in Japan übernehmen bzw. dies planen und in diesem Zusammenhang mit Japanern in Kontakt treten. Gleichzeitig eignet es sich für Geschäftsleute, die mit japanischen Geschäfts- oder Teampartnern in Deutschland arbeiten.
Das Seminar „Interkulturelles Training Japan“ ist auch geeignet für Mitarbeiter japanischer Firmen in Deutschland bzw. Europa, die eine fundierte Einführung in kulturelle Aspekte Japans wünschen.
Organisatorisches
Das Seminar „Interkulturelles Training Japan“ umfasst zwei Tage.
Dauer: 2 Tage
Termin: Auf Anfrage Inhouse
Tag 1: 11:00-18:00 Uhr; Tag 2: 09:00-17:00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 12
Ort: Inhouse oder Göttingen, Groner-Tor-Str. 33
Ihre Trainerin: Dr. Silvia Dehne, zertifizierte Interkulturelle Trainerin (über die Dozentin)
Langjährige Tätigkeit in Tokyo für verschiedene große japanische Unternehmen. Trainerin/Coach mit den Arbeitsschwerpunkten Interkulturelle Kompetenz und Business Communication Skill Training sowie Internationales Management Japan / Deutschland. Trainingsprogramme für deutsche und japanische Manager und Nachwuchskräfte. Arbeitssprachen: Deutsch, Japanisch und Englisch.
Preis: 1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.
Absolventenbonus: Als Absolvent/in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ erhalten Sie auf dieses Seminar 25% Rabatt. Wenn Sie zudem Privatzahler/in oder Mitarbeiter/in einer gemeinnützigen Organisationen sind, erhalten Sie 40% Rabatt auf dieses Seminar.
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme aber es gibt aktuell keinen (für Sie passenden) Terminvorschlag? Tragen Sie sich unverbindlich in eine Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn es Neuigkeiten bezüglich Ihres Wunschseminars gibt.
Durchführung Inhouse
Bei Interesse an einer Durchführung des Seminars „Interkulturelles Training Japan“ Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch unter 0551-3811278. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Training Japan“
-
© pavlofox – stock.adobe.com
IKUD® Seminare bereitet HEAD acoustics GmbH auf internationale Zusammenarbeit mit Indien und Japan vor
Zusammenarbeit mit indischen und japanischen Geschäftspartnern: Interkulturelle Schulungen zu Japan und Indien durchgeführt Die HEAD acoustics GmbH gehört zu den Weltmarktführern in der Entwicklung von Hard- und Software zur Messung und Analyse von Geräuschoptimierung, -wahrnehmung sowie Verbesserung von Sprach- und…weiter lesen
-
© NicoElNino /Fotolia
Erfolgreiche Entsendung ins Ausland: Vorbereitung für Partner
Als Partner/in mit ins außereuropäische Ausland: Entsendung ins Ausland Es ist der Wunsch etlicher Arbeitnehmer/innen und die Erwartung vieler Arbeitgeber: Eine Entsendung ins Ausland wird als Antrieb für die Karriere in den meisten Firmen gesehen. Allein die 100 größten deutschen…weiter lesen
-
© kwanchaift /Fotolia
DENK Pharma: IKUD® Seminare führt Interkulturelles Training West-, Zentral- und Ostafrika durch
Interkulturelle Kompetenz ist im heutigen beruflichen Alltag notwendig – insbesondere dann, wenn international gedacht und gearbeitet wird. Die DENK PHARMA GmbH & Co. KG ist in mehr als 70 Ländern international tätig…weiter lesen
-
© imtmphoto /Fotolia
Interkulturelles Training China
China und Deutschland – diese beiden Länder verbindet vieles: Beide haben die Wirtschaftskrise gut gemeistert, beide gelten als Motoren des Wirtschaftswachstums. Die „Großen“ der deutschen Industrie sind zum Teil seit über 100 Jahren in China erfolgreich, der Mittelstand zieht seit…weiter lesen
-
© contrastwerkstatt /Fotolia
Seminare für den Unternehmensbereich
Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Alle Veranstaltungen können auch Inhouse gebucht werden…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Interkulturelles Training Japan