Interkulturelles Training Südkorea

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit südkoreanischen Geschäftspartnern

Südkorea hat sich seit 1960 mit rasantem Tempo von einem der ärmsten Länder der Welt zu einer globalen Wirtschaftsmacht entwickelt. Als die viertgrößte Wirtschaft Asiens und elftgrößte der Welt ist Südkorea mit führenden Schiffbauunternehmen, reger Textilindustrie und Global Playern wie LG, Samsung, Hyundai/Kia und Hynix für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt.

Mit rund 51,7 Millionen Einwohnern und über 500 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt die Süd-Koreanische Halbinsel zu den 30 bevölkerungsreichsten und dichtest besiedelten Staaten der Erde. Etwa die Hälfte der Einwohner lebt im Großraum der Hauptstadt Seoul, der viertgrößten Megacity der Welt. Neue Wege in die Zukunft des Städtebaus beschreiten die Koreaner mit Projekten wie der grünen Satelliten- und Idealstadt Songdo. Hier ist die Zukunft der urbanen Infrastruktur bereits Gegenwart. Über 99% der Bevölkerung verfügen über Hochgeschwindigkeits-Internet und als erstes Land der Welt hat Korea flächendeckende 5G-Netze in Betrieb genommen.

Westliche Unternehmen treffen hier auf eine Geschäftskultur, die vollkommen andersartig als die eigene ist und als Herausforderung gesehen wird, wenn es um den Aufbau von Geschäftsbeziehungen oder die Entsendung von Mitarbeitern geht. Gewohnheiten, Bräuche, Sprachgebrauch und Geschäftsgebaren sind aus historischen und traditionellen Hintergründen erwachsen, die sich grundlegend von denen der westlichen Gesellschaften unterscheiden. Dieses einzigartige kulturelle und geschäftliche Umfeld birgt für Unternehmen und Individuen, die damit nicht vertraut sind, ein hohes Risiko für Missverständnisse, Konflikte und dadurch verursachte gravierende Folgekosten.

Im Seminar „Interkulturelles Training Südkorea“ lernen Sie, die vielfältigen interkulturellen Besonderheiten zu verstehen und Lösungsansätze zu finden, um in der Zusammenarbeit mit koreanischen Kollegen und Geschäftspartnern Ihr Engagement zu einer dauerhaft erfolgreichen Geschäftsbeziehung zu führen.

Inhalte

Einführung

  • Kulturbegriffe
  • Kulturelle Prägungen und ihre Bedeutung für Wahrnehmung und Interpretation
  • Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz

Südkorea, Land der Morgenstille

  • Landeskundlicher Überblick. Einblick in wichtige historische, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge
  • Stellenwert des Konfuzianismus in Süd-Korea

Südkorea und Deutschland

  • Wie sehen Koreaner uns, wie sehen wir Koreaner?
  • Businessknigge

Business in Korea – Kommunikationsunterschiede und Hierarchieverständnis

  • Kulturdimensionen und Kulturstandards
  • Direkte vs Indirekte Kommunikation
  • High context vs low context communication
  • Gesichtswahrung
  • Äußern von Kritik und Feedback
  • Beziehungen
    • Umgangsformen, Geschenke
    • Persönliche Beziehungen, Bedeutung privater Netzwerke
    • Geschäftsbeziehungen
    • Kundenbeziehungen richtig und nachhaltig aufbauen
  • Führung
  • Gruppenorientierung
  • Regelrelativismus
  • Traditionelle Geschlechterrollen

Sie lernen

… die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Südkorea kennen. Das Seminar „Interkulturelles Training Südkorea“ unterstützt Sie dabei, mit angemessenem Hintergrundwissen beruflich in Südkorea souverän und überlegt zu handeln sowie erfolgreiche Beziehungen aufzubauen. Sie werden in die Lage versetzt, Ihren eigenen kulturellen Hintergrund in Relation mit dem südkoreanischen zu setzen. Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihr Reflexionsvermögen werden gestärkt. Durch die in der Veranstaltung vermittelten Informationen können Sie in Situationen des beruflichen und privaten Alltags respektvoll sowie angemessen (re)agieren, erfolgreich (Geschäfts-)Beziehungen aufbauen und Missverständnissen vorbeugen.

Methoden

Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie aktiv eingebunden sind, vermitteln Ihnen kurze Lehrgespräche den theoretischen Hintergrund. Für Ihre Nachbereitung erhalten Sie ein Handout mit weiterführenden Literaturhinweisen.

Teilnehmerkreis

Das zweitägige Seminar „Interkulturelles Training Südkorea“ richtet sich an Teilnehmer*innen, die für berufliche Projekte von Deutschland aus mit Südkorea zusammenarbeiten und Dienstreisen nach Südkorea unternehmen oder dort im Rahmen einer Entsendung längere Zeit leben und arbeiten werden.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: 24. – 25. Mai 2023
Seminarnummer: K1-22
Tag 1 von 13.00 – 18.00, Tag 2 je von 09.00-17.00
Teilnehmerzahl: max. 12
Ort: Göttingen

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare

Ihre Trainerin: Beatrix Kesper, B.A.

Über die Dozentin

Preis: 1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung:

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Training Südkorea“

Seminarempfehlungen

Interkulturelles Training Südostasien
Interkulturelles Training Südostasien
Diversität vereint: Erfolgreiche Geschäftskooperationen mit Südostasien: Interkulturelles Training Südostasien Die Region Südostasien ist vor allem eins: äußerst heterogen. Es gibt verschiedene Klimaregionen, Insel- und Festlandstaaten, Monarchien, Demokratien und sozialistisch regierte Länder, in denen Muslime, Buddhisten, Hindus und Christen leben. Die...
Interkulturelles Training Vietnam
Interkulturelles Training Vietnam
Erfolgreiche Kooperation mit vietnamesischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Vietnam Die sozialistische Republik Vietnam scheint alles richtig gemacht zu haben: Seit seiner 1986 eingeleiteten Reformpolitik đổi mới erreicht der südostasiatische Staat jährliche Wachstumsraten zwischen 6 und 7%, das durchschnittliche Jahreseinkommen der vietnamesischen...
Interkulturelles Training Niederlande
Interkulturelles Training Niederlande
Erfolgreich agieren mit niederländischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Niederlande Die Niederlande gelten nicht nur für die deutschen Nachbarn als gern besuchtes, weltoffenes, modernes und sympathisches Urlaubsland, in dem man bei Sonne, Wind und Regen mit dem Fahrrad unterwegs ist. Mit ungefähr...
Interkulturelles Training Lateinamerika - Seminar
Interkulturelles Training Lateinamerika - Seminar
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Lateinamerika Die Region Lateinamerika erstreckt sich vom nordamerikanischen Mexiko über Mittelamerika und Karibik bis hin nach Südamerika. Die geografische Ausdehnung deutet schon an, dass es sich um eine Region riesigen Ausmaßes handelt und...

Weitere Hinweise

Länderschwerpunkte IKUD Seminare
Länderschwerpunkte IKUD Seminare
Interkulturelles Training: Länder & Regionen Länder- und regionsspezifische Formate. Terminkalender Seminare © FourLeafLover – stock.adobe.com Länder & Regionen Im folgenden finden Sie unser aktuelles Angebot an länderspezifischen interkulturellen Trainings. Sollte Ihr Zielland nicht im Angebot sein, nehmen Sie bitte Kontakt...
Interkulturelles Training Südkorea
© Joshua Davenport - stock.adobe.com

Interkulturelles Training Südkorea

2 Tage
1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Kurs ID: IK-SK
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com