Erfolgreiche Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Lateinamerika
Die Region Lateinamerika erstreckt sich vom nordamerikanischen Mexiko über Mittelamerika und Karibik bis hin nach Südamerika. Die geografische Ausdehnung deutet schon an, dass es sich um eine Region riesigen Ausmaßes handelt und infolgedessen verschiedenste Länder mit eigener Geschichte, Politik und Bevölkerung unter den Begriff „Lateinamerika“ fallen. Nichtsdestotrotz gibt es kulturelle Einflüsse und Bande zwischen den Ländern, die sich in ähnlichen Verhaltens- und Denkweisen äußern. Nicht zuletzt die spanische Sprache und das sehr ähnliche Portugiesisch sowie ihre Kolonial- und Einwanderungsgeschichte verbinden die Länder der Region.
Wirtschaftliche Kontakte zwischen Deutschland und lateinamerikanischen Ländern haben eine jahrzehntelange erfolgreiche Tradition. Viele deutsche Firmen kooperieren schon lange Zeit mit lateinamerikanischen Partnern oder haben Tochtergesellschaften in den Ländern. Dennoch kommt es in der Zusammenarbeit immer wieder zu Missverständnissen, die häufig durch kulturelle Unterschiede bedingt sind. Das beginnt bereits beim ersten Kennenlernen: Wo der deutsche Geschäftspartner zügig zur Ausplanung des Projekts und den beruflichen Aufgaben kommen will, möchte der lateinamerikanische Partner zunächst das Gegenüber als Mensch und Privatperson kennenlernen. Das kann viel Zeit in Anspruch nehmen, die der deutsche Geschäftsbesuch vielleicht nicht eingeplant hat.
Im Seminar „Interkulturelles Training Lateinamerika“ werden kulturelle Unterschiede und typische Fallstricke in der Zusammenarbeit mit Lateinamerikanern erläutert. Gemeinsam werden Handlungsempfehlungen erarbeitet, die die Basis für eine langfristige und erfolgreiche Kooperation bilden.
Inhalte
Einführung
- Begriff „Lateinamerika“
- Kulturbegriff
- Eigene kulturelle Prägung
- Kulturtypen nach Richard D. Lewis
Lateinamerika und Deutschland
- Eigen- und Fremdbild
- Wie sehen wir die „Latinos“? Wie sehen sie uns? Welchen Einfluss hat das auf unsere Zusammenarbeit?
Die Länder Lateinamerikas
- Landeskundlicher Überblick und Basics
- Einblick in die wirtschaftlich wichtigsten Länder Lateinamerikas (Mexiko, Kolumbien, Peru, Brasilien, Argentinien, Chile)
Kommunikationsunterschiede
- Aufbau von Beziehungen
- Bedeutung von Netzwerken
- Umgangsformen
- Begrüßung, Verwendung von „Du“ und „Sie“
- Direkte vs. indirekte Kommunikation
Hierarchieverständnis
- Stellung und Funktion einer Führungskraft
- Entscheidungsfindung
- Den richtigen Ansprechpartner finden
Planungsverhalten und Umgang mit der Zeit
- Arbeitsrhythmus
- Sequenzielle vs. parallele Aufgabenumsetzung
- Planen, Termine vereinbaren und einhalten
Sie lernen
Das Seminar „Interkulturelles Training Lateinamerika – Erfolgreiche Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Geschäftspartnern“ bietet Ihnen Hintergrundwissen zu Eigen- und Besonderheiten in der Region und unterstützt Sie dabei, Ihre Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Geschäftspartnern reflektiert und souverän zu gestalten. Sie verstehen, Denken und Handeln Ihrer Partner einzuschätzen und reflektieren Ihre eigene Wirkung auf das Gegenüber. Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen und Herangehensweisen für Ihren eigenen beruflichen Alltag, um Missverständnissen vorzubeugen oder diese aufzulösen.
Methoden
Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie aktiv eingebunden sind, vermitteln Ihnen kurze Lehrgespräche den theoretischen Hintergrund. Eine Literatursammlung steht Ihnen während der Pausen zur Verfügung. Für Ihre Nachbereitung erhalten Sie ein Handout mit weiterführenden Literaturhinweisen.
Teilnehmerkreis
Das zweitägige Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die für berufliche Projekte von Deutschland aus mit Lateinamerika zusammenarbeiten, Dienstreisen in die Region unternehmen oder Geschäftsbesuche empfangen.
Organisatorisches
Dauer: 2 Tage
Termin: Auf Anfrage
Tag 1 von 13.00 – 18.00, Tag 2 je von 09.00-17.00
Teilnehmerzahl: max. 12
Ort: Göttingen
Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Ihre Trainerin: Alexandra Metzger, Dipl.-Kulturwirtin

Preis: 1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.
Durchführung Inhouse

Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung: