Interkulturelles Training Vietnam

Erfolgreiche Kooperation mit vietnamesischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Vietnam

Die sozialistische Republik Vietnam scheint alles richtig gemacht zu haben: Seit seiner 1986 eingeleiteten Reformpolitik đổi mới erreicht der südostasiatische Staat jährliche Wachstumsraten zwischen 6 und 7%, das durchschnittliche Jahreseinkommen der vietnamesischen Bevölkerung liegt bei 1.990 US$, die Lebenserwartung ist hoch und der Anteil der jungen Bevölkerung groß. Und so zählt Vietnam längst nicht mehr zu den schwachen Entwicklungsländern, sondern hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 zur Industrienation zu werden. Ein Schritt auf dem Weg dorthin war die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens Vietnams mit der Europäischen Union im Jahr 2015 als erstes Entwicklungsland überhaupt. Zudem profitiert Vietnam vom wirtschaftlichen Wandel in China – viele internationale Firmen verlagern ihre Produktionsstätten bereits von China nach Vietnam. Das Land entwickelt sich immer mehr zu einem attraktiven Partner in der wirtschaftlichen Kooperation.

Doch nicht nur die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen müssen bei einer Kooperation zwischen deutschen und vietnamesischen Geschäftspartnern stimmen. Ein Verständnis für die kulturellen Unterschiede und die Fähigkeit, auch interkulturell herausfordernde Situationen zu meistern, sind der Schlüssel für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit. Durch eine sorgfältige Vorbereitung sind Sie sensibilisiert, solche Situationen zu erkennen und adäquat zu handeln. So sichern Sie den langfristigen Erfolg Ihrer geschäftlichen Kooperationen mit vietnamesischen Geschäftspartnern oder Teamkolleg*innen.

Inhalte des Seminars „Interkulturelles Training Vietnam“

Einführung

  • Kulturbegriffe
  • Kulturelle Orientierungen
  • Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz

Vietnam

  • Landeskundlicher Überblick
  • Die Verbindung von Religion und Tradition im sozialistischen Staat
  • Die Stellung der Frau

Vietnam und Deutschland

  • Wie sehen die Vietnamesen uns und wie sehen wir die Vietnamesen: Eigen- und Fremdbildreflexion, Stereotypisierung
  • Besonderheiten der deutsch-vietnamesischen Beziehungen durch eine gemeinsame Vergangenheit: Vietnamesen in der DDR

Businesskontakte und Zusammenarbeit in Teams

  • Sein Gesicht wahren: Machtdistanz, direkte und indirekte Kommunikation
  • Individualität versus Kollektivität
  • Entwicklung von Handlungsstrategien in unterschiedlichen Kontexten
  • Besondere Dynamiken virtueller, internationaler Teams und Konfliktmanagement

Sie lernen

Am Ende des Seminars „Interkulturelles Training Vietnam“ werden Sie in der Lage sein, Ihren eigenen kulturellen Hintergrund zu reflektieren und in Bezug zur vietnamesischen Kultur zu setzen. Durch diese Fähigkeit, sowie ein genaues Hintergrundwissen zu Vietnam, wird es Ihnen gelingen, in unterschiedlichen Situationen, seien diese beruflich oder privat, souverän zu handeln und interkulturelle Konflikte zu lösen oder zu vermeiden. So werden Sie langfristig vertrauensvolle Beziehungen zu Ihren vietnamesischen Geschäftspartnern aufbauen können und den Erfolg der Kooperation sichern.

Methoden

Das Training zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als Teilnehmer*in aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Eine Literatursammlung steht Ihnen während der Pausen zum Selbststudium zur Verfügung.

Für ihre Nachbereitung erhalten alle Teilnehmer*innen ein umfangreiches Handout sowie eine komplette Seminardokumentation.

Teilnehmerkreis

Das zweitägige Seminar „Interkulturelles Training Vietnam“ richtet sich an Teilnehmer*innen, die im Auftrag ihres Unternehmens nach Vietnam entsandt werden und in diesem Zusammenhang mit Vietnamesen zusammenarbeiten oder in (virtuellen) Teams mit vietnamesischen Kolleg*innen zusammenarbeiten.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: auf Anfrage
Tag 1 von 13.00 – 18.00, Tag 2 je von 09.00-17.00
Teilnehmerzahl: max. 12
Ort: Göttingen oder Inhouse

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare

Ihre Trainerin: Claudia Grothoff, Diplom-Südostasienwissenschaftlerin

Claudia Grothoff

Über die Dozentin

Preis: 1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung:

 Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Training Vietnam“

Seminarempfehlungen

Entsendung ins Ausland - Vorbereitung für Partner
Entsendung ins Ausland - Vorbereitung für Partner
Als Partner*in mit ins außereuropäische Ausland: Entsendung ins Ausland Es ist der Wunsch etlicher Arbeitnehmer/innen und die Erwartung vieler Arbeitgeber: Eine Entsendung ins Ausland wird als Antrieb für die Karriere in den meisten Firmen gesehen. Allein die 100 größten deutschen...
Entwicklungszusammenarbeit Vietnam | Seminar
Entwicklungszusammenarbeit Vietnam | Seminar
Deutsch-vietnamesische Entwicklungsprojekte erfolgreich durchführen: Entwicklungszusammenarbeit Vietnam Die sozialistische Republik Vietnam scheint alles richtig gemacht zu haben: Seit seiner 1986 eingeleiteten Reformpolitik đổi mới erreicht der südostasiatische Staat jährliche Wachstumsraten zwischen 6 und 7%, das durchschnittliche Jahreseinkommen der vietnamesischen Bevölkerung liegt...
Interkulturelles Training Indonesien
Interkulturelles Training Indonesien
Erfolgreiche Kooperation mit indonesischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Indonesien Deutschland und Indonesien verbinden lange und erfolgreiche Handelsbeziehungen. Produkte „Made in Germany“ genießen im weltweit viertgrößten Staat mit 258 Millionen Einwohnern ein hohes Ansehen, und eine gute Konjunktur mit jährlichen Wachstumsraten von...

Artikelhinweise

Lernkultur - Vergleich verschiedener Kulturen
Lernkultur - Vergleich verschiedener Kulturen
„Wie lernen deine Kinder?“ (Vietnamesische Begrüßungsfloskel)Alle Kinder in Deutschland gehen in die Schule – prima. Und weiter? Kinder von asiatischen – in diesem Fall vietnamesischen – Zuwanderern erzielen statistisch herausragende Leistungen, während Kinder türkischer Zuwanderer leistungsmäßig das Schlusslicht bilden. Ein...

Weitere Hinweise

Interkulturelles Training für Unternehmen
Interkulturelles Training für Unternehmen
Seminare für den Unternehmensbereich Offene Seminare – Interkulturelle Öffnung & Diversity Management Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Über die aktuellen Termine unserer Veranstaltungen können...
Interkulturelles Training Vietnam
© Mongkol Chuewong - stock.adobe.com

Interkulturelles Training Vietnam

2 Tage
1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com