Seminar Interkulturelles Projektmanagement

Interkulturelles Projektmanagement für Trainer (m/w/d), Coachs und Berater*innen

Sie sind Trainer*in oder Coach für interkulturelle Kompetenzen oder beraten Kunden im interkulturellen Management? Dann kennen Sie die Situation: Viele Ihrer Klientinnen und Klienten sind im unternehmerischen Umfeld verantwortlich für Projekte oder Teilprojekte. Im Zeitalter der Globalisierung sind dies häufig internationale oder interkulturelle Projekte. Und selbstverständlich bringen Ihre Klientinnen und Klienten häufig „ihre Projekte“ mit in Ihre Trainings oder Coachings.

Um auf Augenhöhe mitreden zu können, sind deshalb Kenntnisse im Projektmanagement erforderlich. Interkulturelle Projekte und deren besondere Herausforderungen stehen im Zentrum dieses praxisbezogenen Seminars. Als Trainer*in oder Berater*in können Sie sich durch die spezifischen Kenntnisse im interkulturellen Projektmanagement neu positionieren und zugleich von der Konkurrenz abheben.

Inhalte

Einführung Interkulturelles Projektmanagement

  • Projektmanagement: Definition und Begriffsklärungen
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im internationalen Projektmanagement

Projektmanagement und die Rolle der Projektleiterin / des Projektleiters

  • Projektleitung
  • Projektziele
  • Projektorganisation
  • Projektplanung
  • Projektsteuerung und -kontrolle

Auswirkungen von kultureller Prägung auf die Leitung von Projekten

  • Was zeichnet „Hochleistungsteams“ aus?
  • Welche zusätzliche Komplexität entsteht für die Projektleitung, wenn sich das Projektteam aus unterschiedlichen Kulturen zusammensetzt?
  • Auswahl von Projektmitgliedern im internationalen Umfeld
  • Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen an Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter und Führungskräfte in internationalen Projekten
  • Die Rolle von Hierarchie und Autorität bei der fachlichen Führung internationaler Mitarbeiter*innen
  • Welche Bedeutung haben Kommunikation, Vertrauen und Transparenz im Projekt?
  • Die Bedeutung des Stakeholder Managements in internationalen Projekten
  • Wann entstehen Konflikte im Team und wie kann man sie lösen?
  • Pragmatische Tipps zum Transfer in die Praxis

Sie lernen

Das Ziel des „Seminars Interkulturelles Projektmanagement“ liegt in der gemeinsamen Erarbeitung wichtiger Zusammenhänge und Erfolgsfaktoren im modernen Projektmanagement. Hierbei legen wir den Schwerpunkt auf pragmatische und „weiche“ Faktoren. Sie lernen, wichtige Sachverhalte zu Beginn eines Projektes zu klären und mit Hilfe praktischer Werkzeuge zu kommunizieren. Wir behandeln, wie wichtig es ist, bereits am Anfang eines Projektes ein gemeinsames Verständnis für Vorgehensweise, Methodik und Spielregeln der Arbeit im Projektteam zu erzielen. Besonderes Gewicht legen wir auf die Bedeutung der Projektleitung für den Projekterfolg und wir stellen praktische Hilfen zur konkreten Unterstützung vor. Projekte stehen häufig unter großem Zeitdruck: Wir bearbeiten daher auch die Frage, auf welche – manchmal unscheinbaren – Anzeichen Projektleitung und Projektteam achten sollten, um rechtzeitig zu erkennen, dass in einem Projekt „nicht alles glatt“ läuft und die Zielerreichung in Gefahr ist. Und welche pragmatischen Vorgehensweisen bieten sich dann an, um dagegen zu steuern?

Methoden

Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als Teilnehmer*in aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Für ihre Nachbereitung erhalten alle Teilnehmer*innen ein Handout der gehaltenen Vorträge sowie eine komplette Seminardokumentation.

Teilnehmer*innenkreis

Das Seminar „Interkulturelles Projektmanagement“ richtet sich an interkulturelle Trainerinnen und Trainer, Berater*innen und Coachs, die ihr Wissen im Projektmanagement aufbauen oder ausbauen möchten, speziell für die Arbeit mit Klient*innen aus einem Projektumfeld.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: 15. Mai 2023 (Tag 1) und 22. Mai 2023 (Tag 2)
Zeiten:
Jeweils von 09.00 – 17.00
Seminarnummer: PM-23 (Mai 23)
Teilnehmer*innenzahl: max. 12
Ort: Virtueller Klassenraum – Zoom
Voraussetzungen: Zoom App, Headset, Kamera – weiterführende Informationen erfolgen bei Anmeldung bzw. auf Anfrage

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare

Ihre Trainerin: Monika Stahl, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Über die Dozentin

Preis:  980‚- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.166,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung und Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.

Absolventenbonus: Als Absolvent*in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ erhalten Sie auf dieses Seminar 15% Rabatt (830,- € netto / 991,27 € brutto). Wenn Sie zudem Privatzahler*in oder Mitarbeiter*in einer gemeinnützigen Organisationen sind, erhalten Sie 30% Rabatt auf dieses Seminar (685,- € netto / 815,15 € brutto).

Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Anmeldungen

Anmeldungen IKUD Seminare
© momius – stock.adobe.com

Sie können sich über unser Anmeldeformular anmelden: Wir freuen uns, Sie persönlich bei uns begrüßen zu können!

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine:

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Projektmanagement“

Seminarempfehlungen

Virtuell erfolgreich arbeiten - Internationale Teams
Virtuell erfolgreich arbeiten - Internationale Teams
Online-Schulung: Projektmanagement und erfolgreiche Zusammenarbeit in multinationalen virtuellen Teams Internationale Projekte und multinationale Teams stellen alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Die Ansprüche an Projektplanung und Projektkoordination sind besonders hoch und unterschiedliche Verhaltens-, Sprach- und Denkmuster müssen in Einklang gebracht werden....
Seminar Internationales Projektmanagement
Seminar Internationales Projektmanagement
So planen und setzen Sie erfolgreich internationale Projekte um: Seminar Internationales Projektmanagement Internationale Projekte stellen viele Projektleiter*innen vor Herausforderungen – das Führen multinationaler Teams sowie unterschiedliche Anforderungen an Planung, Umsetzung, Koordination und Kontrolle stehen im Zentrum dieses praxisbezogenen Seminars. Internationale...

Artikelhinweise

Interkulturelles Management
Interkulturelles Management
Internationales / Interkulturelles Management – Herausforderung auf allen Unternehmensebenen Wann spricht man eigentlich von internationalem Management und welche Position nimmt dann wiederum Interkulturelles Management im internationalen Kontext ein? Welchen Herausforderungen sieht sich ein Unternehmen im Falle einer Internationalisierung gegenübergestellt? Und...
Internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement – Einführung Die zunehmende Globalisierung und Komplexität des wirtschaftlichen Marktes bringt es mit sich, dass immer häufiger Kooperationen, Akquisitionen, Herstellungsprozesse, Standortverlagerungen und Zielgruppendifferenzierungen im internationalen Umfeld stattfinden. Dies geschieht häufig in Form von Projekten. Projekte im nationalen Kontext...

Weitere Hinweise

Seminare für Trainer und Trainerinnen
Seminare für Trainer und Trainerinnen
Seminare für Trainer*innen, Coaches & Berater Offene Seminare für Trainer*innen zum Themenbereich „Interkulturelle Kompetenzentwicklung“ In dieser Rubrik finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingskonzeptionen für Multiplikatoren, z.B. Trainer/innen, Coachs und Mediatoren. Die aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten...
Seminar Interkulturelles Projektmanagement
© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Seminar Interkulturelles Projektmanagement

15.05.2023
-22.05.2023
2 Tage
980‚- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.166,20 € brutto)
Kurs ID: PM-23
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 314 Bewertungen auf ProvenExpert.com