Deutsche Buchungskultur | IKUD Seminare
© javier brosch /Fotolia
Kategorie: Blog, Pressespiegel

Nicht ohne meine Reservierung – deutsche Buchungskultur

Was steckt eigentlich hinter dem deutschen Reservierungszwang? – IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander Reeb im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung

Kurz vor der Urlaubssaison hat man es wieder vor Augen, das Klischee des deutschen Touristen: von Sonnencreme glänzende Haut, in bester Trekking-Kleidung auf alle potenziellen Angriffe von Natur und Umwelt vorbereitet und absolut nicht entspannt unterwegs. Doch woher kommt eigentlich das zwanghafte Bedürfnis, sich überall vorzeitig Plätze zu reservieren? Ob im Restaurant oder auf dem Liegestuhl, nichts soll dem Zufall überlassen bleiben.

IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander Reeb sprach mit der Süddeutschen Zeitung über die kulturellen Bedeutungen, die derartigen Phänomenen zugrunde liegen.

In den vom Kulturtheoretiker Geert Hofstede aufgestellten Kulturdimensionen werden Gesellschaften zum Beispiel nach dem Faktor „Unsicherheitsvermeidung“ unterschieden. In einer Kultur wie der deutschen ist dieser Faktor ziemlich hoch: Demnach lieben es die Deutschen, feste Pläne und klare Regeln zu vereinbaren – sie geben ihnen Sicherheit im alltäglichen Leben sowie auch im zwischenmenschlichen Kontakt.

Dass sich mit diesem Bedürfnis nach Planung und Gewissheit Geschäfte machen lassen, zeigt nicht nur der Platz-Reservierungsdienst der Deutschen Bahn. Auf der Online-Plattform „Bookatable“ kann man Wochen vorab einen Tisch im Restaurant buchen und Bewertungen abgeben. Freizeit ist zu einem knappen Gut geworden, dass gut geplant sein will: Maximale Vorhersehbarkeit und null Risiko – ein Konzept, was vielen Deutschen gefallen dürfte.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/reservierungswahn-mein-revier-1.3557842

Artikel- und Seminarverweise zum Thema deutsche Buchungskultur

Seminarempfehlungen

Empfehlungen aus dem Bereich Presse

Interkulturelle Kompetenz im Handwerk
Interkulturelle Kompetenz im Handwerk
Interview mit Alexander Reeb im Handwerk-Magazin Die aktuelle Ausgabe des „Handwerk-Magazins“ beschäftigt sich mit dem Thema Arbeitsmigration in Europa. Kerstin Meier hat für den Artikel „Die neuen Gastarbeiter“ Alexander Reeb, Geschäftsführer von IKUD® Seminare, zum Thema Integration und kulturelle Diversität...
Bildungskonferenz mit IKUD Seminare
Bildungskonferenz mit IKUD Seminare
IKUD® Seminare nimmt auf der ZWH-Bildungskonferenz 2012 teil Am 15. und 16. Oktober 2012 findet in Berlin die 14. ZWH-Bildungskonferenz statt. Unter dem Motto „Wandel, Wachstum, Wettbewerb – Bildung macht den Unterschied“ treffen sich Bildungsverantwortliche und Experten. IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander...

Artikelhinweise

Interkulturelle Kompetenz - Definition & Inhalte
Interkulturelle Kompetenz - Definition & Inhalte
Interkulturelle Kompetenz – Inhalte des Artikels Was ist eigentlich Interkulturelle Kompetenz? Aufgrund von zunehmenden Globalisierungstendenzen kommt es in unserer Welt zu immer mehr interkulturellen Überschneidungssituationen. Menschen aus kulturell unterschiedlichen Kontexten kommen in Kontakt miteinander, sei es im beruflichen oder privaten...
Veröffentlichungen Alexander Reeb
Veröffentlichungen Alexander Reeb
Veröffentlichungen zu Themen interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Training von Alexander Reeb „Checkliste: Das interkulturell sensible Beratungsgespräch“ 2011 – Herausgegeben von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) „Handlungshilfe für die Beratung ausländisch geführter Unternehmen – Länderprofil Arabische Golfstaaten“ 2011- Herausgegeben von: Deutsche...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com