Veröffentlichungen & Blogbeiträge
Pressespiegel IKUD Seminare
-
© alfa27 – stock.adobe.com Willkommenskultur als Schlüssel gegen Fachkräftemangel
Ein Interview bei WDR 5 in der Sendung „Neugier genügt“ Im Rahmen der beliebten Sendung „Neugier genügt“ des WDR fand kürzlich ein spannendes Interview statt, in dem der Moderator Achim…
-
© fizkes – stock.adobe.com Arbeit in internationalen Teams – Alexander Reeb im Interview mit der ZEIT ONLINE
Was ist bei der Arbeit in multikulturellen Teams zu beachten? Arbeit in internationalen Teams Kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt ist längst eine Selbstverständlichkeit geworden. In dem Anfang November in der…
-
© fotogestoeber /Fotolia Für Frauen ist im Weiterbildungsbereich noch Luft nach oben
Artikel über Fort- und Weiterbildung für Frauen im Magazin Plan W erschienen Dass Frauen es schwerer haben in der Arbeitswelt aufzusteigen, ist mittlerweile unumstritten. Jedoch können sie selbst gegenwirken –…
-
© patrick – stock.adobe.com Kultur prägt unsere Art zu lügen
Englische Studie zeigt: Europäer lügen anders als Afrikaner oder Asiaten Menschen lügen, egal wo sie herkommen. Doch in der Art, wie sie lügen, gibt es wesentliche Unterschiede. Das zeigt eine…
-
© javier brosch /Fotolia Nicht ohne meine Reservierung – deutsche Buchungskultur
Was steckt eigentlich hinter dem deutschen Reservierungszwang? – IKUD® Seminare-Geschäftsführer Alexander Reeb im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung Kurz vor der Urlaubssaison hat man es wieder vor Augen, das Klischee…
-
© Daniel Ernst /Fotolia Willkommenskultur in Deutschland – neue Bertelsmann-Studie
Aktuelle Bertelsmann-Studie zum Thema „Willkommenskultur in Deutschland“ In der Bertelsmann-Studie von Januar 2017 wurden rund 2000 Probanden befragt, wie sie die Willkommenskultur in Deutschland wahrnehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen…
-
© PX Media – stock.adobe.com Handlungshilfe für Auslandsentsendung nach China veröffentlicht
Vorbereitung für beruflichen Aufenthalt in China mit Handlungshilfen von IKUD® Seminare Die MBO Verlag GmbH konzipierte in diesem Sommer für eine große deutsche Krankenkasse ein Handbuch, dass sich mit der…
-
© M-SUR – stock.adobe.com Smalltalk und interkulturelle Kommunikation
Deutsche Direktheit liegt nicht im internationalen Trend: Zeit, den Smalltalk zu kultivieren Wer schon einmal längere Zeit in Großbritannien zugebracht hat, den hat möglicherweise bei der Rückkehr nach Deutschland ein…
-
© WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com Lernkultur Deutschland – Türkei – Vietnam: Ein interkultureller Vergleich
„Wie lernen deine Kinder?“ (Vietnamesische Begrüßungsfloskel)Alle Kinder in Deutschland gehen in die Schule – prima. Und weiter? Kinder von asiatischen – in diesem Fall vietnamesischen – Zuwanderern erzielen statistisch herausragende…
-
© Photographee.eu /Fotolia Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Migrantenunternehmen in Deutschland
Ökonomische Bedeutung und Leistungspotenziale von Migrantenunternehmen in Deutschland „Es gibt unter den Erwerbstätigen in Deutschland kaum eine andere Gruppe relevanter Größe, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten in vergleichbarer…
-
© laurha /Fotolia Einwanderungsland Deutschland
Deutschland ist nach den USA zweitgrößtes Einwanderungsland der Welt: Zwischen „Kulturlosigkeit“ und interkultureller Öffnung Postkulturalismus und Postnationalität – Europa fürchtet die „Kulturlosigkeit“ In philosophischen Debatten zur gesellschaftlichen Entwicklung und Integration…
-
© bittedankeschön – stock.adobe.com Interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Wolfsburg
IKUD® Seminare bildet erfolgreich interkulturelle Trainer/innen aus Zwölf „frischgebackene“ interkulturelle Trainerinnen und Trainer werden in den nächsten Jahren die Mitarbeitenden von Verwaltung und Klinikum der Autostadt bei der interkulturellen Öffnung…
-
© s_l – stock.adobe.com Fachkräftemangel im Gesundheitswesen und Integration von Pflegekräften
„Qualipaket“ für den Gesundheitsbereich – Interkulturelles Training für Pflegekräfte Dem deutschen Gesundheitssystem droht der Pflegenotstand – so ist es bereits seit längerem in den Medien zu hören und zu lesen….
-
© imtmphoto – stock.adobe.com „MigrantInnen als Führungskräfte“ von Eva-Sabine Petry
Interkulturelles Coaching indonesischer Fach- und Führungskräfte: MigrantInnen als Führungskräfte Die Neuerscheinung „MigrantInnen als Führungskräfte“ von Eva-Sabine Petry, erschienen im Springer VS Verlag, vermittelt anhand konkreter Beispiele neue Anregungen für interkulturelles…
-
© elenabsl – stock.adobe.com Materialien für interkulturelle Trainings: Landkarten der Vorurteile
Wahrnehmung und Stereotype: Die „Landkarten der Vorurteile“ Wer auf der Suche nach neuen Materialien für interkulturelle Trainings ist, sollte sich einmal die Zeit nehmen und das Netz nach Begriffen wie…
-
© Cybrain – stock.adobe.com Neue Studie: DHL Global Connectedness Index
“Globalisierung”, “grenzenlose Märkte” und “Generation Facebook” Gemeinhin wird angenommen, dass die weltweite Vernetzung durch globale Warenströme, Migrationsbewegungen und Kommunikationsmedien bereits ein höchstmögliches Ausmaß angenommen hat. Die jetzt veröffentlichte Studie „DHL…
-
© Sunny studio – stock.adobe.com Geert Hofstede: YouTube & Download zu aktuellem Vortrag bzw. Radiosendung
Kulturdimensionen im Deutschlandfunk: Geert Hofstede Am Ostermontag, am 25.04.2011 um 16:30 Uhr wurde im Deutschlandfunk die Sendung „Was ist der Mensch?“ von Kristin Raabe ausgestrahlt, in der auch Geert Hofstede…
-
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com Interkulturelle Trainings
Interkulturelle Kompetenz aktiv durch interkulturelle Trainings steigern! Durch die zunehmende Internationalisierung haben Situationen, in denen Menschen verschiedener Herkunftskulturen miteinander interagieren, zugenommen. Die kulturell bedingten Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen unterscheiden sich…
-
© Vadim Pastuh – stock.adobe.com Internationale Kommunikation vs. Interkulturelle Kommunikation
Unterscheidung der Begrifflichkeiten aus wissenschaftlicher Perspektive In der Literatur werden die Begriffe „internationale Kommunikation“ und „interkulturelle“ Kommunikation häufig synonym verwendet. Allerdings ist darunter nicht das Gleiche zu verstehen. Ist die…
-
© stokkete – stock.adobe.com Interkulturelle Kommunikation, nonverbale und paraverbale Kommunikation
Nonverbale & paraverbale Kommunikation – Besonderheiten interkulturelle Kommunikation Kommunikation ist mehr als nur miteinander sprechen. Paul Watzlawik hat es sehr gut auf den Punkt gebracht: Man kann nicht nicht kommunizieren….