Arbeit in internationalen Teams
© fizkes - stock.adobe.com
Kategorie: Blog, Pressespiegel

Arbeit in internationalen Teams – Alexander Reeb im Interview mit der ZEIT ONLINE

Was ist bei der Arbeit in multikulturellen Teams zu beachten? Arbeit in internationalen Teams

Kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt ist längst eine Selbstverständlichkeit geworden. In dem Anfang November in der ZEIT ONLINE erschienen Artikel „Arbeit in internationalen Teams – Chance und Herausforderung“ geht es daher um die Frage, was bei der Arbeit in multikulturellen Teams zu beachten sei. Weiterhin werden Tipps für eine erfolgreiche Gestaltung der Zusammenarbeit an die Hand gegeben.

Kulturelle Diversität kann im Hinblick auf innovative und kreative Ansätze der Teammitglieder als Chance, angesichts der kulturellen Unterschiede gleichzeitig auch als Herausforderung wahrgenommen werden. Herausforderungen können beispielsweise durch das unterschiedliche Setzen von Prioritäten entstehen. Gleichzeitig weist Alexander Reeb darauf hin, Personen nicht lediglich vor dem Hintergrund seiner kulturellen Wurzeln zu sehen. Die jeweiligen Vorerfahrungen und Unterschiede in den Persönlichkeiten seien gleichermaßen zu beachten.

In dem ZEIT ONLINE-Artikel gibt er weiterhin Aufschluss über verschiedene Phasen der internationalen Zusammenarbeit. Interkulturelle Kompetenz ist für einen kompetenten Umgang mit internationaler Zusammenarbeit essenziell. Länder-Experten können hierbei insbesondere zu Beginn eine Schlüsselrolle zur Sensibilisierung einnehmen. Anschließend geht es um die Frage, wie das neu erlangte Wissen in der Praxis angewandt werden kann. Daher empfehlen sich längerfristige prozessbegleitende Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte.

Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Arbeit in internationalen Teams“

Seminarempfehlungen

Multikulturelle Teams in der Pflege - Seminar
Multikulturelle Teams in der Pflege - Seminar
Seminar für Beschäftigte im Gesundheitswesen: Multikulturelle Teams in der Pflege Der Fachkräftemangel ist im deutschen Gesundheitswesen Realität. Die Bundesagentur für Arbeit zählt die Pflege mittlerweile zu den Mangelberufen. In keiner anderen Branche dauert es aktuell länger als in der Altenpflege,...
Seminar Interkulturelles Projektmanagement
Seminar Interkulturelles Projektmanagement
Interkulturelles Projektmanagement für Trainer (m/w/d), Coachs und Berater*innen Sie sind Trainer*in oder Coach für interkulturelle Kompetenzen oder beraten Kunden im interkulturellen Management? Dann kennen Sie die Situation: Viele Ihrer Klientinnen und Klienten sind im unternehmerischen Umfeld verantwortlich für Projekte oder...

Artikelhinweise

Internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement – Einführung Die zunehmende Globalisierung und Komplexität des wirtschaftlichen Marktes bringt es mit sich, dass immer häufiger Kooperationen, Akquisitionen, Herstellungsprozesse, Standortverlagerungen und Zielgruppendifferenzierungen im internationalen Umfeld stattfinden. Dies geschieht häufig in Form von Projekten. Projekte im nationalen Kontext...
GLOBE Studie
GLOBE Studie
Führung und Unternehmen in internationalen (und interkulturellen) Kontexten: GLOBE Studie The Global Leadership and Organizational Behaviour Effectiveness Research Programm, kurz die GLOBE Studie, hat sich unter der Leitung von Robert J. House zum Ziel gesetzt, empirische Daten über den Zusammenhang...

Weitere Hinweise

Seminare Übersicht
Seminare Übersicht
Übersicht IKUD® Seminare – Alle Angebote & Inhalte auf einen Blick Hier sind die wichtigsten Themen und Inhalte für alle Arbeitsbereiche dargestellt. Terminkalender Seminare © Prostock-studio – stock.adobe.com Seminarübersicht nach Arbeitsbereichen Für Trainer*innen, Coachs & Berater*innen Für Unternehmen Für den...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com