-
© fizkes - stock.adobe.com
Interkulturelles Training arabisch-islamische Welt für Fach- und Führungskräfte
Schulung zum guten Umgang mit Menschen aus dem islamischen Kulturkreis für Fach- und Führungskräfte in Organisationen, Agenturen für Arbeit, Verwaltungen, Schulen und sozialer Arbeit: Interkulturelles Training arabisch-islamische Welt Die Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben überwiegend Menschen aus der islamischen Welt...weiter lesen
-
© VadimGuzhva /Fotolia
Seminar Kultursensible Pflege und Behandlung
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Pflegeschulen: Seminar Kultursensible Pflege und Behandlung Im Zuge des Flüchtlingszustroms haben zwischen 2014 und 2016 fast 1 Mio. Menschen Asyl in Deutschland beantragt. Sie müssen auch gesundheitlich versorgt werden. Und...weiter lesen
-
© lettas /Fotolia
Interkulturelle Sensibilisierung im Niedersächsischen Justizvollzug
Schulungsreihe von IKUD® Seminare zum Thema „Interkulturelle Sensibilisierung im Justizvollzug“ durchgeführt „Interkulturelle Kompetenz und Radikalisierung“: Zu diesem Thema führte IKUD® Seminare von Herbst 2016 bis Frühjahr 2018 eine umfangreiche Schulungsreihe für Multiplikatoren im Niedersächsischen Justizvollzug durch. Insgesamt wurden mehr als...weiter lesen
-
© Rido /Fotolia
Interkulturelle Bildung: Fortbildung für Netzwerk SchuleWirtschaft
IKUD® Seminare führt Fortbildung zum Thema interkulturelle Bildung im Haus der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen durch Im März 2018 führte IKUD® Seminare eine Fortbildung „Interkulturelle Bildung in Schule und Ausbildung“ für die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen durch. Interkulturelle Bildung und interkulturelle Kompetenz sind für...weiter lesen
-
© Robert Kneschke /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz für pädagogische Fachkräfte
Pädagogische Fachkräfte & Mitarbeiter der Oskar Kämmer Schule interkulturell geschult Im November 2017 führte IKUD® Seminare ein Interkulturelles Kompetenztraining für die Pädagoginnen und Pädagogen der Oskar Kämmer Schulen gGmbH durch. Gerade im Bildungsbereich sind ein sensibler Umgang mit kultureller Diversität...weiter lesen
-
© Bits and Splits /Fotolia
Interkulturelles Kompetenztraining für Sicherheitspersonal durchgeführt
IKUD® Seminare führt 2-tägiges interkulturelles Kompetenztraining durch Nicht nur durch die Arbeit in Flüchtlingsunterkünften sehen sich Sicherheitsleute derzeit vor interkulturellen Herausforderungen – ihre tägliche Arbeit ist von zwischenmenschlichen Kontaktsituationen geprägt, die kulturelle Sensibilität und Menschengespür erfordern. Daher hat die Sicherheitsfirma...weiter lesen
-
© v74 /Fotolia
Interkulturelle Methoden Schulung für den Nationalen Jugenddienst in Luxemburg (SNJ)
IKUD® Seminare führt interkulturelle Methoden Schulung durch Im Oktober 2017 hat IKUD® Seminare eine „Interkulturelle Methoden Schulung“ im Rahmen einer vom Service National de la Jeunesse (SNJ) organisierten Fortbildung erfolgreich durchgeführt. Zum Teilnehmerkreis gehörten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SNJ...weiter lesen
-
© jovannig /Fotolia
Training interkulturelle Sensibilisierung im Schulbereich
IKUD® Seminare führt Training zum Thema interkulturelle Sensibilisierung für Lehrer und Lehrerinnen im Schulbereich HRWM durch Heterogene Lerngruppen mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster kultureller Prägung sind in den heutigen Klassenzimmern die Regel. Viele Lehrende sehen sich in der Verantwortung, für...weiter lesen
-
© Andrey Popov /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen: Seminar inhouse
Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Pflegeschulen Kultursensibel gesundheitlich versorgen & pflegen: Der Fachkräftemangel ist im deutschen Gesundheitswesen Realität. Die Bundesagentur für Arbeit zählt die Pflege mittlerweile zu den Mangelberufen. In keiner anderen Branche dauert...weiter lesen
-
© Robert Kneschke /Fotolia
Interkulturelles Training in der Einwanderungsgesellschaft: Artikel erschienen
IKUD® Seminare veröffentlicht Artikel über Interkulturelles Training, Integration und Migration Interkulturelles Training Einwanderungsgesellschaft: Wie kann eine Einwanderungsgesellschaft wie Deutschland auf den kulturellen Wandel reagieren, der vor allem durch Integrations- und Migrationsprozesse entsteht? Dieser Frage widmet sich der Artikel „Interkulturelles Training:...weiter lesen
-
© Daniel Ernst /Fotolia
Willkommenskultur in Deutschland – neue Bertelsmann-Studie
Aktuelle Bertelsmann-Studie zum Thema „Willkommenskultur in Deutschland“ In der Bertelsmann-Studie von Januar 2017 wurden rund 2000 Probanden befragt, wie sie die Willkommenskultur in Deutschland wahrnehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen in erster Linie, dass Deutschland den Stresstest nach den Rekord-Einwanderungsjahren...weiter lesen
-
© Riccardo Piccinini /Fotolia
Interkulturelles Training, Integration & Migration
Inhalte des Artikels Interkulturelles Training: Migration & Integration Interkulturelles Training, Integration & Migration – Einleitung Einwanderungsland, Zuwanderungsland, Einwanderungsgesellschaft: Begriffsklärung Interkulturelles Training: Einwanderung und Integration Integration und Interkulturelle Öffnung Interkulturelles Training: Wichtige Ansätze und Methoden für...weiter lesen
-
© lassedesignen /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AGFJ Familienhilfe-Stiftung
Interkulturelle Kompetenz Familienhilfe: Interkulturelles Training von IKUD® Seminare durchgeführt Das Göttinger Weiterbildungsinstitut IKUD® Seminare führte im April 2016 ein interkulturelles Training für die AGFJ Familienhilfe-Stiftung durch. Das Ziel war eine allgemeine Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Kultur...weiter lesen
-
© Frank Gärtner /Fotolia
Interkulturelle Trainer für den Bereich Flüchtlingsarbeit
Multiplikatoren unterstützen optimal die Integration von Flüchtlingen Aus der Ressource der über 500 von uns ausgebildeten interkulturellen Trainerinnen und Trainer ist ein Trainerpool entstanden, der mit spezieller Kompetenz für die Flüchtlingsarbeit aufwartet. IKUD® Seminare führt ab sofort auch Schulungen zum...weiter lesen
-
© Frank Gärtner /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingsarbeit
Interkulturelle Kompetenz ist Voraussetzung für erfolgreiche Integration Das Thema ist im Augenblick hochaktuell und gleichzeitig wird es uns noch Jahrzehnte lang in der Zukunft beschäftigen: Menschen, die aus dem Ausland flüchten, suchen Schutz in Deutschland. Wer in der sozialen Arbeit...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Kompetenz in Organisationen, Verwaltungen und sozialer Arbeit für Mitarbeiter/innen
Umgang mit kultureller Vielfalt durch Migration, Integration & Flucht: Interkulturelle Kompetenz in Organisationen Unsere Lebenswelt wird internationaler, diverser und damit „bunter“. Soziale und berufliche Integration gelingt jedoch nur, wenn auf allen Ebenen interkulturell sensibel gearbeitet wird. Organisationen und Verwaltungen sind...weiter lesen
-
© Photographee.eu /Fotolia
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Migrantenunternehmen in Deutschland
Ökonomische Bedeutung und Leistungspotenziale von Migrantenunternehmen in Deutschland „Es gibt unter den Erwerbstätigen in Deutschland kaum eine andere Gruppe relevanter Größe, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten in vergleichbarer Stärke entwickelt hat wie die der Selbstständigen mit Migrationshintergrund.“ So...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Jahresgutachten 2015: Interkulturelle Qualifizierung gefordert
Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) Einwanderungsland Deutschland: Beim Thema Migration und Integration ist die Politik am Zug, so die deutliche Botschaft des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Die Kernbotschaften des...weiter lesen
-
© Gisela Peter /Fotolia
Einwanderung: Integration statt Assimilation
Ergebnisse des Jahresgutachtens 2015 des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) Zum Thema Einwanderung wird stets die Frage erörtert, wie viel Integration bzw. Assimilation für ein erfolgreiches Zusammenleben nötig ist. Insbesondere die Rolle des Staates spielt in diesem...weiter lesen
-
© gisik22 /Fotolia
Bertelsmann-Studie zur Willkommenskultur in Deutschland
Einwanderungsland vs. Zuwanderungsland: Willkommenskultur in Deutschland Deutschland als Einwanderungsland – die Deutschen gewöhnen sich schnell an dieses Bild. Die konkreten Probleme und Konflikte im Alltag seien dahingestellt; die durch die von der Bertelsmann Stiftung beauftragte Emnid-Studie abgefragte Realität in den...weiter lesen
-
© Daniel Ernst /Fotolia
Diskriminierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Ausbildungsmarkt
Ausbildung in den Zeiten des Fachkräftemangels Handlungsbedarf in Politik und Wirtschaft, Arbeit für interkulturelle TrainerInnen: Der Anteil der deutschen Ausbildungsbetriebe, die noch nie einen Azubi mit Migrationshintergrund eingestellt haben, liegt laut einer neuen Bertelsmann-Studie bei 60 Prozent! Sehen Sie dazu...weiter lesen
-
© laurha /Fotolia
Einwanderungsland Deutschland
Deutschland ist nach den USA zweitgrößtes Einwanderungsland der Welt: Zwischen „Kulturlosigkeit“ und interkultureller Öffnung Postkulturalismus und Postnationalität – Europa fürchtet die „Kulturlosigkeit“ In philosophischen Debatten zur gesellschaftlichen Entwicklung und Integration taucht immer wieder der Begriff der „postkulturellen Gesellschaft“ auf. Dabei...weiter lesen
-
© Gina Sanders /Fotolia
Neuer Migrationsbericht für 2012 – Wenige Fachkräfte bleiben
Fachkräftemangel & Interkulturelles Training für Zugewanderte Laut dem Bundesamt für Migration sind 2012 mehr als eine Million Menschen nach Deutschland gezogen – so viel wie seit 1995 nicht mehr. 712.000 wanderten hingegen aus. Die meisten Zuzügler kommen aus Europa (58...weiter lesen
-
© william87 /Fotolia
Interkulturelle Öffnung in Organisationen & Diversity Management
IKUD® Seminare unterstützt Ihre Organisation bei der Interkulturellen Öffnung Interkulturelle Öffnung bezeichnet die bewusste Entscheidung einer Institution, einer Organisation oder eines Unternehmens, Handlungsansätze zu entwickeln und umzusetzen, die den Anforderungen unserer globalisierten und durch Zuwanderung und demografischen Wandel geprägten Gesellschaft...weiter lesen
-
© highwaystarz /Fotolia
IKUD® Seminare führt Training Interkulturelle Kompetenz für die Stadt Mülheim durch
Interkulturelle Öffnung für Verwaltung Stadt Mühlheim Im Rahmen eines eintägigen Trainings zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ beschäftigten sich die Leiter der Fachabteilungen des Personal- und Organisationsamts der Stadt Mülheim an der Ruhr mit der Thematik „Interkulturelle Öffnung“. Durchgeführt wurde das Seminar...weiter lesen
-
© Finetti /Fotolia
Interkultureller Workshop für McDonalds Kinderhilfe Stiftung
Workshop für Ehrenamtliche der McDonalds Kinderhilfe auf der Fahrt nach Oslo Im Rahmen einer Kreuzfahrt nach Oslo führte IKUD® Seminare am 05. und 06. Mai 2012 interkulturelle Workshops mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung durch. Ziel der Workshops...weiter lesen
-
© doris_bredow /Fotolia
Seminar Diversity Management Stadt Rüsselsheim
„Vielfalt in öffentlicher Verwaltung als Ressource nutzen“ erfolgreich durchgeführt In der Verwaltung der Stadt Rüsselsheim – wie auch bundesweit – arbeiten Menschen verschiedener Herkunft, Nationalität, Kultur, Religion und Fachkompetenz sowie unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sexueller Orientierung. Vielfalt ist gesellschaftliche Realität...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Woche 2011 in Braunschweig
Die zentrale bundesweite Veranstaltung zur Interkulturellen Woche 2011 findet am Freitag, den 30. September in Braunschweig statt. Im Rahmen der Interkulturellen Woche gibt es auch 2011 wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, an denen jede/r Teilnehmer/in willkommen ist. Artikel- und...weiter lesen
-
© imaginando /Fotolia
Interkulturelle Öffnung vs. Diversity Management
Neuer Artikel Interkulturelle Öffnung erschienen Ab sofort steht auf unserer Homepage ein neuer Grundlagentext bereit. Die Begriffe „Interkulturelle Öffnung“ und „Diversity Management“ werden oft synonym verwendet. Der Artikel setzt sich mit den Gemeinsamkeiten aber auch den Unterschieden dieser Konzepte auseinander....weiter lesen
-
© imaginando /Fotolia
Interkulturelle Öffnung und Diversity Management
Inhalte des Artikels Interkulturelle Öffnung & Diversity Management Interkulturelle Öffnung – Einleitung (Interkulturelle) „Öffnung“ als Teil eines strategischen Veränderungsprozesses Wirtschaftliche Motive sprechen oft für interkulturelle Öffnung Höhere Flexibilität und Sensibilitätbei interkulturellen Öffnungsprozessen „Diversity“ und „Diversity...weiter lesen
-
© Photographee.eu /Fotolia
Deutsch-arabische Kommunikation
Kulturelle Aspekte in arabisch-deutschen Beziehungen „Welcome“ ist das wohl weitestverbreitete englische Wort in der arabischen Welt. So viel Aschnabi („Ausländisch“) spricht dort fast jeder – schließlich gilt Gastfreundschaft als wichtige Tugend. Während die Fremdsprachenkenntnisse bei einigen Arabern bei „welcome“ leider...weiter lesen
-
© DisobeyArt /Fotolia
Days of Respect – Kulturaustausch in Frankfurt
Kulturveranstaltung der Interkulturellen Bühne e.V. Vom 22.10. – 19.11.2011 finden in Frankfurt am Main die „Days of Respect“ statt. Unter dem Motto „Begegnung – Verständnis – Respekt“ soll ein Kulturaustausch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Weltanschauung oder Lebensweise erfolgen. Das Kulturfestival...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Woche 2011
Veranstaltungshinweis Interkulturelle Woche: „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“ Vor einiger Zeit berichteten wir über die Interkulturelle Woche 2011, die dieses Jahr stattfinden wird. Diese Veranstaltung findet in der Zeit vom Sonntag, 25. September bis Samstag, 01. Oktober 2011 statt. Auch dieses...weiter lesen
-
© Tomasz Zajda / Fotolia
Interkulturelle Gärten – Räume der Begegnung
Miteinander von Zugewanderten und Einheimischen Mittlerweile gibt es viele interkulturelle Gärten in ganz Deutschland, aber auch in diversen europäischen Ländern. Hierbei geht es um das Miteinander – das gemeinsame Handeln – von Zugewanderten und Einheimischen. Es wird ein Ort geschaffen,...weiter lesen
-
© James Steidl /Fotolia
Interkultureller Filmpreis IFA 2010
Weltkinofestivals „Around the World in 14 Films“ Die fünfte Ausgabe des Berliner Weltkinofestivals „Around the World in 14 Films“ (26.11. – 4.12.) hat mit der Auszeichnung des thailändischen Filmbeitrags „Mundane History“ seinen Abschluss gefunden. Die Vergabe des „ifa“ – Intercultural...weiter lesen
-
© arcadi62 /Fotolia
Europäisches Filmfestival Göttingen
Unterschiedliche Perspektiven auf europäisches Kino: Europäisches Filmfestival Göttingen Ab heute findet das 31. Europäische Filmfestival Göttingen (18.-28. November 2010) statt. Das Festival bietet dem Zuschauer unterschiedliche Perspektiven und verschiedene Themenbereiche bezogen auf das europäische Kino. So kann man sich bei...weiter lesen
-
© James Steidl /Fotolia
Persepolis – Ein besonderer Film
Persepolis: Kindheit im Iran – bemerkenswert dargestellt „Persepolis“ ist die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Comics, von der im Teheran geborenen und heute in Paris lebenden Comiczeichnerin Marjane Satrapi. Der Film vermittelt auf eine bemerkenswert persönliche Art und Weise die Geschichte...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2011
Zusammenhalten – Zukunft gewinnen: Motto der interkulturellen Woche Die Interkulturelle Woche findet auch 2011 wieder statt. Auch im nächsten Jahr soll das Motto „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“ sein. In diesem Rahmen laden die Veranstalter zu einer bundesweiten Vorbereitungstagung ein, bei...weiter lesen
-
© radachynskyi /Fotolia
Die Bedeutung von Diversity Management für die Gesellschaft
Bedeutung Diversity Management – Relevanz für Unternehmen, Organisationen & Gesellschaft Welche Bedeutung hat Diversity Management für die Gesellschaft? Diversity Management ist nicht nur für Unternehmen ein aktuelles Schlüsselthema, sondern stellt auch eine Antwort auf veränderte gesellschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen dar....weiter lesen
-
© MaskaRad /Fotolia
Toolbox interkulturelles Lernen von DIJA
Methodensammlung für interkulturelle Trainer/innen: Toolbox interkulturelles Lernen DIJA hat unter dem Titel „Toolbox Interkulturelles Lernen – internationale Begegnung leicht gemacht“ eine empfehlenswerte Sammlung von Übungen und Methoden entwickelt. In erster Linie richten sich die Methoden an Fachkräfte, die bei der...weiter lesen
-
© magele-picture /Fotolia
Kulturschock – neuer Artikel veröffentlicht
Phänomen Kulturschock Artikel Kulturschock veröffentlicht Ein neuer und ausführlicher Artikel über das Thema „Kulturschock“ wurde gerade veröffentlicht. Der Artikel enthält Überlegungen zum Phänomen Kulturschock, wissenschaftliche Erklärungsansätze sowie einen Ausblick. Die Autorin ist Sarah Schmalenstroer. Artikel- und Seminarverweise zum Thema...weiter lesen
-
© Igor Negovelov /Fotolia
Interkulturelle Woche 2010
Veranstaltunghinweis Interkulturelle Woche 2010 in Halle In der Zeit vom 27. September 2010 bis 2. Oktober 2010 findet unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin, Frau Dagmar Szabados, die Interkulturelle Woche in Halle statt. Weitere Informationen finden Sie unter: Interkulturelle Woche...weiter lesen
-
© megaflopp /Fotolia
Diversity-Management und Diversity Kompetenz in Kommunen und Organisationen
Vielfalt in der Gesellschaft: Diversity Kompetenz als neue Schlüsselkompetenz Diversity Kompetenz – was ist das? Diversity Kompetenz ist ein Teil von Diversity-Management und somit ein umfassender Personal- und Organisationsentwicklungsansatz, der eine personale Vielfalt und eine wertschätzende Haltung gegenüber dieser fordert....weiter lesen
-
© ArtFamily /Fotolia
Literaturtipp: Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Auslandspraktika
Grundlinien eines didaktischen Handlungskonzepts für die Berufsausbildung Neu erschienen im LIT-Verlag: Heimann, Korinna: Entwicklung interkultureller Kompetenz durch Auslandspraktika. Grundlinien eines didaktischen Handlungskonzepts für die Berufsausbildung. Berlin, Münster 2010. Abstract: Auslandsaufenthalten im Rahmen der betrieblichen Berufsausbildung wird unterstellt, dass sie die...weiter lesen
-
© Gajus /Fotolia
Deutscher Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011
IKUD® Seminare nimmt teil: Weiterbildungs Innovations Preis Seit 10 Jahren lobt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den Preis für Innovationen in der beruflichen / betrieblichen Weiterbildung aus. IKUD® Seminare nimmt am Wettbewerb für den Deutschen Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011 teil. Das BIBB...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Woche 2010 in Köln
Veranstaltunghinweis: Interkulturelle Woche Köln In der Zeit vom 20. September bis 3. Oktober wird dieses Jahr in Köln zum 24. Mal die interkulturelle Woche stattfinden. Das diesjährige Motto lautet: „Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“. In den zwei Wochen soll gezeigt werden,...weiter lesen
-
© radachynskyi /Fotolia
Interkulturelle Öffnung von Organisationen, Sozialwesen und Verwaltung
Herausforderungen unserer Zuwanderungsgesellschaft strategisch angehen: Interkulturelle Öffnung von Organisationen Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und in sozialen Verbänden oder Organisationen wird verstärkt gefordert und ist angesichts der gesellschaftlichen Struktur – Stichwort Zuwanderungsgesellschaft – unumgänglich. Bei dem Konzept der interkulturellen Öffnung geht...weiter lesen
-
© oneinchpunch /Fotolia
Das Fünf-Kulturen-Spiel – Transkulturelles Lernen
Transkulturelles Lernen mit „Fünf Kulturen“ aus der Kategorie: Interkulturelles Training Spiele Das Fünf-Kulturen-Spiel ist eine intensive, praxisbezogene und theoretisch begründete Simulation interkulturellen Trainings für den Bereich transkulturelles Lernen. Inhalte Das Fünf-Kulturen-Spiel bietet Szenarien, in denen Teams mit unterschiedlichen kulturellen Skripten...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelle Öffnung Caritas Köln – Interkulturelle Kompetenz in Fachausbildung
Trainer/in für interkulturelle Öffnung Caritas in Köln ausgebildet „Interkulturelle Öffnung“ – hinter diesem Konzept der Caritas steht das Ziel, ihr umfangreiches Angebot allen Menschen zugänglich zu machen, nicht nur unabhängig von sozialer, sondern auch kultureller Herkunft. Damit dies gelingen kann,...weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotlia
Diversity Management und interkulturelles Management in Kommunen und Organisationen
Ansatz von Diversity Management: Organisationen & Verwaltungen Der Ansatz von Diversity Management interpretiert die kulturelle Kodierung der Menschen als Summe verschiedener kultureller Merkmale, die berücksichtigt werden müssen (managing-diversity), wenn eine Gesellschaft angemessen mit Unterschiedlichkeit und Vielfalt umgehen will oder muss....weiter lesen
-
© WavebreakMediaMicro /Fotolia
Interkulturelle Bildung in der Schule & Interkulturelle Kompetenz
Seminar interkulturelle Bildung Schule Interkulturelle Kompetenz ist in der heutigen multikulturell geprägten Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation, die es bereits von jungen Jahren an aufzubauen gilt. Lehrerinnen und Lehrer spielen in diesem Lernprozess eine zentrale Rolle: die Förderung der Wahrnehmung und Akzeptanz...weiter lesen