Interkulturelle Trainerausbildung kompakt
IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Aufgrund der großen Nachfrage und auf vielfachen Wunsch wird seit Sommer 2010 die interkulturelle Trainerausbildung auch in einem kompakteren Format angeboten.
Aktuelle Neuigkeiten
Inhalte
Modularer Block 1:
Kernkompetenzen, Transfer zur Anwendung & die wichtigsten Ansätze interkulturellen Lernens sowie darauf aufbauende Programmgestaltung (4 Tage)
© zinkevych – stock.adobe.com
Der 1. Block beinhaltet unter anderem:
- Überblick der wichtigsten theoretischen Ansätze interkulturellen Trainings
- Tools eines interkulturellen Trainers (m/w/d)
- Didaktische Grundprinzipien der interkulturellen Kommunikation
- Spezifische Themen (Durchführung von Kurzvorträgen)
- Einübung der Praxis
Modularer Block 2:
Design interkultureller Trainingsmodule & Design von Trainingsmaterialien (3 Tage)
Der 2. Block konzentriert sich auf die Entwicklung von Trainingsmodulen und -programmen für eigene Zielgruppen.
© MIND AND I – stock.adobe.com
Beinhaltet sind unter anderem folgende Inhalte:
- Einstieg in das Design interkultureller Trainings
- Vorstellung von Prototypen interkultureller Trainingsmodule
- Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen
- Bereitstellung ausgewählter und bewährter Trainingsmaterialien
- Zielgruppen-Analyse
- Analyse von Anforderungen, Kompetenzen und Lernzielen
- Gestaltung und Organisation von Sequenzen einzelner Trainingsmodule
- Auswahl und Entwicklung von Trainingsmethoden und Traininngsmaterialien
- Möglichkeiten der Integration von E-Learning in das Programm
Modularer Block 3:
Evaluierung und Zertifizierung (2 Tage)
In der letzten Ausbildungssequenz steht die Vorstellung der in der Ausbildung konzipierten Trainingsmodule auf dem Programm; die einzelnen Projektarbeiten werden von den Teilnehmer*innen vorgestellt. Daraufhin erfolgen Feedback und Auswertungshinweise sowie ein ausführliches Resümee. Weiterhin werden diverse Umsetzungsschritte und -strategien für die Praxis (Profil, Strategie, Innovation, Konzept, Marketing) erörtert.
© Chinnapong – stock.adobe.com
Zum Ende der Veranstaltung erfolgt eine Evaluierung (Ziele, Funktionen, Methoden, Ebenen) und die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat „Interkultureller Trainer der dgikt“.
- Neu: Sie erhalten Einblicke in verschiedene Aspekte des virtuellen Lernens und können auf Wunsch bereits während der Veranstaltung E-Learning Elemente in Ihr Trainingskonzept einfließen lassen
Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Inhalte finden Sie unter „Interkultureller Trainer: Ausbildung in 5 Modulen„.
Teilnehmer*innenkreis
Unsere „interkulturelle Trainerausbildung kompakt“ richtet sich an Personen, die als interner oder externer interkultureller Trainer, Coach oder Berater (m/w/d) arbeiten oder dies zukünftig tun möchten. Angesprochen sind zudem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Unternehmen und Organisationen respektive Hochschulen, die thematisch mit interkulturellem Lernen betraut sind sowie Personen, die im Personalwesen arbeiten oder im Bereich Diversity Management tätig sind. Die Ausbildung spricht auch Existenzgründer, Führungskräfte und alle weiteren Personen an, die sich auf dem Gebiet der interkulturellen Weiterbildung qualifizieren möchten.
Den Teilnehmenden, die neu auf diesem Gebiet sind und die sich beruflich umorientieren möchten, bzw. die wenig Erfahrung als Trainer haben, empfehlen wir, die Teilnahme an der Veranstaltung „Train the Trainer-Skills“ sorgfältig zu prüfen. Hier lernen Sie die Bandbreite der Moderationswerkzeuge und die entsprechenden Hintergründe jeweiliger Didaktisierungen kennen.
Einen Image-Flyer für die Veranstaltung können Sie als PDF-Version einsehen: Trainerausbildung: Interkulturelle*r Trainer*in in 5 Modulen.pdf.
Organisatorisches
Zwei Durchführungsvarianten: „Regulär“ und „kompakt“
Aufgrund der großen Nachfrage und auf vielfachen Wunsch nach Fortbildungsterminen unter der Woche bieten wir die interkulturelle Trainer*innenausbildung auch in einem kompakteren Format an. Die „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) Sommer bzw. Frühjahr kompakt spezial“ vermittelt die identischen Inhalte in einer zeitlichen Komprimierung. An drei mehrtägigen Terminen können Sie über einen Zeitraum von drei Monaten das „Interkulturelle*r Trainer*in“-Zertifikat der dgikt erwerben. Dadurch sparen Sie auch eine zusätzliche Anreise.
Bitte beachten Sie:
Bei „Sommer bzw. Frühjahr kompakt spezial“ wird der Inhalt der 11tägigen „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ in 10 Tagen vermittelt. Dies gelingt durch eine Anpassung der Seminarzeiten auf täglich 09.00 – 18.00 Uhr (am Abreisetag bis 16.00 Uhr).
Blended Learning:
Insgesamt 1 Tag der Fortbildung findet im selbst gesteuerten, frei terminierbaren und zeitlich frei aufteilbaren E-Learning statt. Die Teilnehmenden werden auf unserer interaktiven Lernplattform anhand von Videos, Übungen und Lernmethoden durch einen Tag Online-Lernen geführt. Die restlichen 10 Tage (im Kompakt-Format: 9 Tage) finden an den festgelegten Terminen statt.
Dauer & Teilnehmer*innenzahl:
Dauer Ausbildung „regulär“: 11 Trainingstage (7 Tage in Präsenz, 3 Tage virtuell, 1 Tag E-Learning)
Dauer Ausbildung „kompakt“: 10 Trainingstage (6 Tage in Präsenz, 3 Tage virtuell, 1 Tag E-Learning)
– beide Formate zzgl. ca. 20 Stunden individuelles und projektbezogenes Lernen (u.a. Erstellung einer Trainingskonzeption)
Teilnehmer*innenanzahl: max. 12
Ort: Göttingen, Groner-Tor-Str. 33
Bei allen Ausbildungssequenzen findet Modul 3 (Kompakt-Formate: Block 2) im virtuellen Klassenraum statt. Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Format gern an: Telefonisch 0551 – 3811278 oder über unser Kontaktformular.
Termine für 2022:
Interkultureller Trainer (m/w/d) – Sommer kompakt: Seminarnummer A3-22: Jul – Sep 2022
Block 1: 05. – 08.07.2022 – in Präsenz in Göttingen
Block 2: 17. – 19.08.2022 – im virtuellen Klassenraum
Block 3: 15. – 16.09.2022 – in Präsenz in Göttingen
Interkultureller Trainer (m/w/d): Seminarnummer A4-22: Sep – Dez 2022
Modul 1 / 2: 23. – 25.09.2022 – in Präsenz in Göttingen
Modul 3: 14. – 16.10.2022 – im virtuellen Klassenraum
Modul 4: 11. – 12.11.2022 – in Präsenz in Göttingen
Modul 5: 09. – 10.12.2022 – in Präsenz in Göttingen
Interkultureller Trainer (m/w/d): Seminarnummer A5-22: Nov 22 – Feb 2023
Modul 1 / 2: 04. – 06.11.2022 – in Präsenz in Göttingen
Modul 3: 02. – 04.12.2022 – im virtuellen Klassenraum
Modul 4: 20. – 21.01.2023 – in Präsenz in Göttingen
Modul 5: 17. – 18.02.2023 – in Präsenz in Göttingen
Termine für 2023:
Interkultureller Trainer (m/w/d): Seminarnummer A1-23: Jan – Apr 2023
Modul 1 / 2: 27. – 29.01.2023 – in Präsenz in Göttingen
Modul 3: 24. – 26.02.2023 – im virtuellen Klassenraum
Modul 4: 24. – 25.03.2023 – in Präsenz in Göttingen
Modul 5: 21. – 22.04.2023 – in Präsenz in Göttingen
Interkultureller Trainer (m/w/d) – Frühjahr kompakt: Seminarnummer A2-22: Mai – Jul 2023
Block 1: 09. – 12.05.2023 – in Präsenz in Göttingen
Block 2: 31.05. – 02.06.2023 – im virtuellen Klassenraum
Block 3: 06. – 07.07.2023 – in Präsenz in Göttingen
Interkultureller Trainer (m/w/d) – Sommer kompakt: Seminarnummer A3-22: Jun – Sep 2023
Block 1: 27. – 30.06.2023 – in Präsenz in Göttingen
Block 2: 09. – 11.08.2023 – im virtuellen Klassenraum
Block 3: 14. – 15.09.2023 – in Präsenz in Göttingen
Interkultureller Trainer (m/w/d): Seminarnummer A4-23: Sep – Dez 2023
Modul 1 / 2: 22. – 24.09.2023 – in Präsenz in Göttingen
Modul 3: 13. – 15.10.2023 – im virtuellen Klassenraum
Modul 4: 10. – 11.11.2023 – in Präsenz in Göttingen
Modul 5: 08. – 09.12.2023 – in Präsenz in Göttingen
Interkultureller Trainer (m/w/d): Seminarnummer A5-23: Nov 23 – Feb 2024
Modul 1 / 2: 03. – 05.11.2023 – in Präsenz in Göttingen
Modul 3: 01. – 03.12.2023 – im virtuellen Klassenraum
Modul 4: 19. – 20.01.2024 – in Präsenz in Göttingen
Modul 5: 16. – 17.02.2024 – in Präsenz in Göttingen
Seminarort, -räume & Trainer*innenteam
Ihre Trainer*innen:
Alexander Reeb, M.A., Rucha Ambekar, M.A. und Claudia Grothoff, Dipl.-Südostasienwissenschaftlerin (über die Dozent*innen) und Mitarbeiter*innen
Preis: 3.780,– € für Unternehmen aus dem Profit-Bereich
Preis: 3.480,– € für Privatzahlende, gemeinnützige Organisationen, NGOs, Hochschulen und öffentl. Verwaltungen
Frühbucher: 3.280,– € (s.u., nur für gemeinnützige Organisationen und Privatzahlende)
Der Betrag ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei.
Im Preis enthalten sind neben allen Material-, Handout- und Zertifizierungskosten auch die komplette Tagungsverpflegung inkl. Gebäck, Getränken und Obst. Der Preis beinhaltet jedoch weder Mittag- noch Abendessen sowie auch keine Kosten für die Übernachtung. Bei der Auswahl von Übernachtungen unterstützen wir Sie gerne.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.
Zahlungsmodalitäten
Der Gesamtbetrag von 3.780,– € ist zahlbar bis Ausbildungsbeginn.
Frühbucher (gilt nur für Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen)
Bei frühzeitiger Anmeldung (Termine s.u.) profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt und zahlen in diesem Fall nur 3.280,– €.
Die Gewährung eines Frühbucherrabattes setzt die Zahlung des Gesamtbetrages bis 20 Tage vor Ausbildungsbeginn voraus.
Ratenzahlungen und weitere Zahlungsoptionen im Einzelnen (nur für Privatpersonen)
Frühbucherrabatt:
– 3.280,- € komplett bis 20 Tage vor Ausbildungsbeginn
– 3.360,- € in 6 Raten zu jeweils 560,– €
– 3.420,- € in 12 Raten zu jeweils 285,– €
Die erste Rate wird jeweils 20 Tage vor Ausbildungsbeginn fällig.
Vollpreis
– 3.480,- € bei kompletter Zahlung bis Ausbildungsbeginn
– 3.570,- € in 6 Raten zu jeweils 595,– €
– 3.660,- € in 12 Raten zu jeweils 305,- €
Termine Frühbucherrabatt für das Jahr 2022
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A3-22: Jul – Sep 2022
Bei Anmeldungen bis zum 31. Mai 2022 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A4-22: Sep – Dez 2022
Bei Anmeldungen bis zum 16. August 2022 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A5-22: Nov 22 – Feb 2023
Bei Anmeldungen bis zum 30. September 2022 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Termine Frühbucherrabatt für das Jahr 2023
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A1-23: Jan – Apr 2023
Bei Anmeldungen bis zum 31. Dezember 2022 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A2-23: Mai – Jul 2023
Bei Anmeldungen bis zum 04. April 2023 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A3-23: Jul – Sep 2023
Bei Anmeldungen bis zum 23. Mai 2023 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A4-23: Sep – Dez 2023
Bei Anmeldungen bis zum 18. August 2023 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierte Preise für Ausbildung Nr. A5-23: Nov 23 – Feb 2024
Bei Anmeldungen bis zum 29. September 2023 nur 3.280 € (umsatzsteuerfrei)
Qualifizierungspakete
Dieses Ausbildung ist auch buchbar innerhalb eines Qualifierzungspaketes. Kombinieren Sie diese Weiterbildung z.B. mit den Seminaren Train the Trainer-Skills, Interkulturelles Training im Gesundheitsbereich oder Interkulturelle Mediation. Profitieren Sie hier von einem Kombi-Rabatt.
- Weitere Informationen zum Thema Qualifizierungspaket mit Train the Trainer Skills.
- Weitere Informationen zum Thema Qualifizierungspaket mit Interkulturelles Training im Gesundheitsbereich
- Weitere Informationen zum Thema Qualifizierungspaket mit z.B. Interkulturelle Mediation
Anmeldung Interkulturelle Trainerausbildung
Sie können sich für die oben ausgeschriebene Fortbildung durch das Ausfüllen und Zusenden (Faxen) eines der folgenden Anmeldeformulare anmelden.
Für das Jahr 2022
- Interkulturelle Trainerausbildung „Sommer kompakt“ A3-22 Jul – Sept 2022: Anmeldeformular A3-22
- Interkulturelle Trainerausbildung A4-22 Sep – Dez 2022: Anmeldeformular A4-22
- Interkulturelle Trainerausbildung A5-22 Nov 2022 – Feb 2023: Anmeldeformular A5-22
Online können Anmeldungen über folgenden Link erfolgen:
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme aber es gibt aktuell keinen (für Sie passenden) Terminvorschlag? Tragen Sie sich unverbindlich in eine Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn es Neuigkeiten bezüglich Ihres Wunschseminars gibt.
Förderungsmöglichkeiten
IKUD® Seminare ist zertifizierter Bildungsträger nach AZAV. Hier finden Sie eine Übersicht bundesweiter und regionaler Fördermöglichkeiten, die für unsere Weiterbildungen nutzbar sind.
Qualitätssicherung und Zertifizierung der Ausbildung
Die Ausbildung „Interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ ist durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) offiziell geprüft und zertifiziert worden. Absolventen unserer Ausbildung erhalten daher ab sofort eine zusätzliche Auszeichnung: „Zertifizierter Trainer der Deutschen Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V.“
Artikelhinweise zum Thema „Interkulturelle Trainerausbildung kompakt“
-
© Alex_Po – stock.adobe.com
Jubiläum: 80. Durchführung der „Interkulturellen Trainer*innen-Ausbildung“
IKUD® Seminare freut sich über die 80. Durchführung der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ Bereits seit 2006 führt IKUD® Seminare die durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ durch. Inzwischen…weiter lesen
-
© pressmaster /Fotolia
Berufsbild eines interkulturellen Trainers
Welche Anforderungen stellt die Durchführung interkultureller Trainings an Seminarleiter? Den interkulturellen Trainer/die interkulturelle Trainerin erwarten im Berufsleben vielfältige Herausforderungen: Lediglich Auslandserfahrung, eine pädagogische Ausbildung oder Tätigkeit im Personalwesen reichen nicht, um qualitativ hochwertige Trainingsmaßnahmen planen und durchführen zu können. Im…weiter lesen
-
© Photographee.eu /Fotolia
IKUD® Seminare freut sich: Der 500. Absolvent der interkulturellen Ausbildung ist zertifiziert!
„Interkultureller Trainer werden – praxisbezogen und mit intensiven Lernerlebnissen“: Unter diesem Motto wurde im Februar 2015 nun der 500. Absolvent der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ in Göttingen zertifiziert. Ausbildungsleiter Alexander Reeb gratulierte dem frischgebackenen interkulturellen Trainer…weiter lesen
-
© Ivelin Radkov /Fotolia
Mehr über die Zerifizierung der Ausbildung
IKUD® Seminare ist zugelassener Bildungsträger nach AZAV, offiziell akkreditierter Anbieter von Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten des Instituts für Qualitätsentwicklung Wiesbaden (§ 1 Abs. 2 iVm. §§ 9-11 IQVO) sowie durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) offiziell geprüft und zertifiziert…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) – Frühjahr & Sommer kompakt spezial