Erfolgreich agieren mit Geschäftpartnern aus China: Interkulturelles Training China
China und Deutschland – diese beiden Länder verbindet vieles: Beide haben die Wirtschaftskrise gut gemeistert, beide gelten als Motoren des Wirtschaftswachstums. Die „Großen“ der deutschen Industrie sind zum Teil seit über 100 Jahren in China erfolgreich, der Mittelstand zieht seit den 1980er Jahren nach. Mittlerweile siedeln sich auch chinesische Global Player erfolgreich in Deutschland an. Doch Schwierigkeiten im deutsch-chinesischen Miteinander gehören noch längst nicht der Vergangenheit an – denn China und Deutschland trennt auch vieles voneinander.
Chinesen sind anders? Deutsche auch. Die Zusammenarbeit im Alltag gestaltet sich oft sehr viel mühsamer als erwartet. Nicht selten nehmen nach der Euphorie des Anfangs oder gar ersten Erfolgen die Irritationen ein Ausmaß an, das die langfristige Zusammenarbeit ernsthaft bedroht. Deutsche und Chinesen unterscheiden sich erheblich in ihrer Art und Weise zu denken, zu kommunizieren, zu handeln und zu arbeiten. Diese Unterschiede sind den Akteuren oft nicht oder nur halb bewusst und bergen deshalb mittel- bis langfristig ein umso höheres Konfliktpotential.
Das Seminar „Interkulturelles Training China“ vermittelt Ihnen Hintergründe und professionelle Lösungsansätze für die langfristig erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihren chinesischen Geschäftspartnern.
Inhalte
Einführung
- „Interkulturelles Training China“: Rahmen und Ziele
- Kulturbegriff und Kulturmodelle
China – die alte und neue Weltmacht
- Kontinuität und Wandel der ältesten Kulturnation der Erde
- Aktuelle Standortbestimmung
- Spannungsfelder des modernen China
Deutschland und China
- Stereotypen und Kulturkontrast: Chinabilder – Deutschlandbilder
- 2.000 Jahre Verbindung und Begegnung
- Warum es unsere Aufklärung und die Moderne ohne China nie gegeben hätte
- Orientalismus und Exotismus
Stil & Etikette
- Dos and Dont’s und ihre Grenzen
- Deutsche Manieren versus chinesische Sitten
Denken, Kommunizieren und Arbeiten in China
- Werte, Normen, kulturelle Standards
- Regeln und Rituale
- Persönliche Beziehungen und ihre Grundlagen
- Hierarchie, Autorität und Loyalität
- Gesicht geben und wahren
- Strategie und Taktik
- Kritik äußern
Kommunikation China
- Besondere Merkmale und Rolle der chinesischen Sprache und Schrift
- verbale vs. nicht-verbale Kommunikation
- direkte vs. indirekte Kommunikation
- chinesische Kommunikationsstrategien
Sie lernen
… in Interaktionen mit chinesischen Geschäftspartnern situationsadäquat zu handeln. Zum einen erwerben Sie präzises, fundiertes Hintergrundwissen über China und über die Zusammenarbeit mit chinesischen Geschäftspartnern. Zum anderen werden Sie in die Lage versetzt, Ihren eigenen kulturellen Hintergrund zu reflektieren und in Bezug zu China zu setzen. Indem den Bedürfnissen beider Seiten Rechnung getragen wird, wird Ihre persönliche interkulturelle Kompetenz gestärkt. Durch Ihre neugewonnenen Erkenntnisse zu eigenen und chinesischen Denk- und Verhaltensweisen können Sie in unterschiedlichen Situationen respektvoll sowie angemessen (re)agieren und Missverständnissen vorbeugen. Dies ermöglicht es Ihnen, Potentiale in der Zusammenarbeit besser auszuschöpfen, in unterschiedlichen Situationen im Alltag und im Geschäftsleben jeweils souverän zu handeln, und langfristig erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Methoden
Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als Teilnehmer/in aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Eine Literatursammlung steht Ihnen während der Pausen zum Selbststudium zur Verfügung.Für ihre Nachbereitung erhalten alle Teilnehmer/innen ein Handout der gehaltenen Vorträge sowie eine komplette Seminardokumentation.
Teilnehmer*innenkreis
Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die im Auftrag ihrer Unternehmen oder Organisationen Aufgaben in China übernehmen bzw. dies planen und in diesem Zusammenhang mit Chinesen in Kontakt treten. Gleichzeitig eignet es sich für Geschäftsleute, die mit chinesischen Geschäfts-oder Teampartnern in Deutschland arbeiten.
Organisatorisches
Dauer: 2 Tage
Termin: Auf Anfrage
Teilnehmerzahl: max. 12
Ort: Göttingen, Groner-Tor-Str. 33
Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen
Ihre Trainerin: Christina Werum-Wang, MBA, M.A.
Preis: 1.180,– € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung und Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Durchführung Inhouse
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?
Bitte öffnen Sie bei Interesse das folgende Formular, indem Sie auf „Interessiert!“ klicken.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Training China“
Seminarempfehlungen

Empfehlungen aus dem Bereich Presse


Artikelhinweise
Weitere Hinweise
