Interkulturelle Kompetenz in der Schule - Fortbildungskonzept
© pressmaster /Fotolia

Fortbildung für Lehrkräfte: neues Fortbildungskonzept für den Schulalltag entwickelt

Interkulturelle Themen spielen im Schulalltag eine immer größere Rolle

Veränderungen in der kulturellen Zusammensetzung von Schulklassen spielen eine immer größere Rolle und auf die damit verbundenen Herausforderungen sind Lehrkräfte oft nur unzureichend vorbereitet. Ein neues Fortbildungskonzept von IKUD® Seminare in Göttingen unterstützt Lehrer dabei, interkulturelle Schwierigkeiten und Konflikte in der Schule zu meistern. Im Rahmen einer 2-tägigen Fortbildung können Lehrer ihre interkulturelle Kompetenz und Konfliktlösefähigkeit erweitern und umfangreiche Anregungen für den Unterricht gewinnen.

Die Ziele der Fortbildung:

Die Fortbildung soll Lehrer dazu befähigen, bei ihren Schülern die Wahrnehmung und Akzeptanz kultureller Differenz zu fördern, Werte zu vermitteln und interkulturelle Handlungs- und Konfliktlösekompetenz aufzubauen.

Lehrer in ihrer Funktion als Multiplikator und Vorbild müssen selbst über die notwendigen interkulturellen Kompetenzen sowie fundiertes Wissen über das Thema Kultur verfügen, um diese weitergeben und gleichzeitig selbst interkulturelle Probleme bewältigen zu können.

Die Bereitstellung umfangreicher Methoden und Materialien, um das Thema Kultur und Interkulturalität in den Unterricht zu integrieren, bildet ein weiteres zentrales Ziel der Fortbildung.

Die Inhalte der Fortbildung

Die Fortbildung setzt sich aus 3 Modulen zusammen:

Modul 1 – Kultur, Interkulturalität und Migration:

Im Mittelpunkt des ersten Teils steht die Vermittlung fundierten Hintergrundwissens über das Phänomen Kultur und ihren Einfluss auf den Menschen. Zentrale Konzepte zum Verständnis fremder kultureller Orientierungen werden hier thematisiert. Die Herausforderungen interkultureller Begegnungen werden aufgezeigt, wobei ein Schwerpunkt auf die besondere Situation und Schwierigkeiten von Migranten gelegt wird.

Modul 2 – Didaktische Ansätze und Unterrichtsmaterial:

In zweiten Teil stehen neben einer kurzen Einführung in didaktische Ansätze interkultureller Bildung insbesondere praktische Anregungen für den Unterrichtsalltag im Vordergrund. Ein breites Spektrum an bewährten Methoden (z.B. interkulturelle Spiele, Simulationen, Fallbeispiele, Kulturerkundungsübungen, Projekte usw.) werden vorgestellt, erprobt und diskutiert. Erfahrungsaustausch, gemeinsame Ideensamm-lungen und selbstständiges Erarbeiten von Übungsmaterial ergänzen die Materialsammlung.

Modul 3 – Interkulturelle Konfliktlösung:

Im dritten Teil der Fortbildung steht der Erwerb eines breiten Handlungsrepertoires für den Umgang mit den Herausforderungen eines interkulturellen Schulalltags im Vordergrund. Strategien zur Konfliktlösung werden in Übungen und Rollenspielen erarbeitet und unterstützt durch professionelles Feedback reflektiert. Persönliche Erfahrungen der Teilnehmer können eingebracht und gemeinsam bearbeitet werden. Ergänzt wird das Thema der Konfliktbearbeitung durch die Betrachtung von Chancen und Potentialen, die in interkulturellen Begegnungen im Schulalltag liegen sowie um Strategien für eine interkulturelle Elternarbeit.

Weitere Informationen über die Fortbildung finden Sie unter Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Bildung in der Schule.

Artikel und Seminarhinweise zum Thema „Fortbildung für Lehrkräfte“

Seminarempfehlungen

Transkulturelles Lernen - interkulturelles Training Spiele
Transkulturelles Lernen - interkulturelles Training Spiele
Transkulturelles Lernen mit „Fünf Kulturen“ aus der Kategorie: Interkulturelles Training Spiele Das Fünf-Kulturen-Spiel ist eine intensive, praxisbezogene und theoretisch begründete Simulation interkulturellen Trainings für den Bereich transkulturelles Lernen. Inhalte Das Fünf-Kulturen-Spiel bietet Szenarien, in denen Teams mit unterschiedlichen kulturellen Skripten...
interkulturelle kompetenz Schule: Interkulturelle Bildung in der Schule
interkulturelle kompetenz Schule: Interkulturelle Bildung in der Schule
Seminar interkulturelle Bildung Schule Interkulturelle Kompetenz ist in der heutigen multikulturell geprägten Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation, die es bereits von jungen Jahren an aufzubauen gilt. Lehrerinnen und Lehrer spielen in diesem Lernprozess eine zentrale Rolle: die Förderung der Wahrnehmung und Akzeptanz...

Empfehlungen aus dem Bereich Presse

Training interkulturelle Sensibilisierung Schulamt
Training interkulturelle Sensibilisierung Schulamt
IKUD® Seminare führt Training zum Thema interkulturelle Sensibilisierung für Lehrer und Lehrerinnen im Schulbereich HRWM durch Heterogene Lerngruppen mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster kultureller Prägung sind in den heutigen Klassenzimmern die Regel. Viele Lehrende sehen sich in der Verantwortung, für...

Artikelhinweise

Transkulturalität
Transkulturalität
Transkulturalitätsbegriff nach Wolfgang Welsch: Ansatz der Transkulturalität Ein in seiner Komplexität bisher noch nicht hinreichend erfasster, dafür aber sehr interessanter Ansatz ist derjenige der „Transkulturalität“. Ursprünglich durch den Kubaner Fernande Ortiz geprägt, nahm der Jenaer Philosoph Wolfgang Welsch den Transkulturalitätsbegriff...
Interkulturelles Training Definition
Interkulturelles Training Definition
Interkulturelles Training: Definition von IKUD® Seminare Interkulturelles Training ist eine spezielle Personalentwicklungsmaßnahme, die darauf abzielt, Einstellung, Wissen sowie Handlungskompetenz der Teilnehmenden positiv in Bezug auf die erfolgreiche Interaktion mit Personen mit anderen kulturellen Orientierungen zu beeinflussen. Ein interkulturelles Training findet...

Weitere Hinweise

Seminare für den Organisationsbereich
Seminare für den Organisationsbereich
Seminare für Organisationen – Gesamtübersicht Offene Seminare – Interkulturelle Öffnung & Diversity Management Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Über die aktuellen Termine unserer...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com