Das Fünf-Kulturen-Spiel – Transkulturelles Lernen

Transkulturelles Lernen mit „Fünf Kulturen“ aus der Kategorie: Interkulturelles Training Spiele

Das Fünf-Kulturen-Spiel ist eine intensive, praxisbezogene und theoretisch begründete Simulation interkulturellen Trainings für den Bereich transkulturelles Lernen.

Inhalte

Das Fünf-Kulturen-Spiel bietet Szenarien, in denen Teams mit unterschiedlichen kulturellen Skripten aktuelle Aufgaben bearbeiten, bei denen sie sowohl eigene kulturelle Identität zur Geltung bringen als auch gemeinsame Lösungen anstreben.

Sie lernen

Das Fünf-Kulturen-Spiel ist eine anspruchsvolle Simulation im Bereich transkulturelle Kommunikation von hoher Komplexität, das im Besonderen folgende Prozesse interkulturellen und transkulturellen Lernens vermittelt:

  • kulturelle Selbst- und Fremdwahrnehmung durch rollenbedingte Übernahme von kulturellen Orientierungen und Verhaltensweisen, die vom eigenen dominanten Lebensstil verschieden sind
  • Aufmerksamkeit und gesteigerte Sensibilität für kulturelle Orientierungen anderer Personen
  • Einsichten über Einflüsse kultureller Optionen auf Entscheidungsfindung und Problemlösung
  • Sensibilisierung für „transkulturelle Anschlusspotentiale“, d.h. Möglichkeiten, wie man in eigenen kulturellen Orientierungen Ansätze zum Umgang mit kulturellen Orientierungen anderer findet
  • strategischen Umgang mit eigenen und fremden Lebens- und Kommunikationsstilen, mit dem Ziel, zu gemeinsamen Problemlösungen zu gelangen sowie
  • strategische Bearbeitung kulturspezifischer Konflikte

Methoden

Beim Fünf-Kulturen-Spiel erlernen die Teilnehmer*innen im Rahmen einer komplexen Simulation, sensibel mit kulturbedingten Eigenschaften Anderer umzugehen und Strategien im Umgang mit fremden Lebens- und Kommunikationsstilen zu entwickeln. Die 10-18 Teilnehmer*innen bilden fünf Gruppen. Jede der fünf Gruppen vertritt eine Kultur (einen „Lebensstil“) entsprechend einer ausführlichen Beschreibung (der Rollenkarte). Nachdem sich jede Gruppe mit „ihrer“ Kultur vertraut gemacht hat, wird sie mit einem wichtigen Ereignis konfrontiert, das sie in Kontakt zu den anderen Kulturen bringt. Es geht um ein gemeinsames Problem, für das die einzelnen Gruppen zunächst kulturspezifische Lösungsvorschläge entwickeln. Ausgehend von diesen Vorschlägen wird der Versuch unternommen, im Dialog miteinander zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. Grundlage für das Fünf-Kulturen-Spiel ist die Kulturtheorie von Michael Thompson et al. (1990).

Teilnehmer*innenkreis

Das Fünf-Kulturen-Spiel ist geeignet für Menschen, die in Ihrem Berufsfeld mit interkulturellen Themen zu tun haben bzw. die in (bereits bestehenden) interkulturellen Teams arbeiten (wollen) und sich intensiv auf interkulturelle Verhandlung vorbereiten möchten. Das Fünf-Kulturen-Spiel eigent sich für Personen, die in internationalen Teams arbeiten sowie u.a. für Outgoings, Incomings, Studierende als auch Schüler- und Jugendgruppen, die auf interkulturelle Begegnungen vorbereitet werden sollen. Wenn Sie als interkulturelle*r Trainer*in für Ihr interkulturelles Training Spiele suchen, dann sind sind Sie hier richtig. Des Weiteren kann das Fünf-Kulturen-Spiel überall eingesetzt werden, wo Menschen spielerisch aber dennoch intensiv und nachhaltig auf den Kontakt mit Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung vorbereitet werden sollen bzw. dort, wo das Themenfeld transkulturelles Lernen tangiert ist.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: Auf Anfrage
Tag 1: 11.00 – 18.30 und Tag 2: 09.00 – 16.00
Seminarnummer: IK-FK
Teilnehmeranzahl: min. 10, max. 15
Ort: Göttingen

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare

Ihre Trainerin: Claudia Grothoff, Diplom-Südostasienwissenschaftlerin

Claudia Grothoff

Über die Dozentin

Preis: 680,- €
Der Betrag ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei.

Absolventenbonus: Als Absolvent/in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ zahlen Sie für dieses Seminar nur 575 € (15% Rabatt). Wenn Sie zudem Privatzahler/in oder Mitarbeiter/in einer gemeinnützigen Organisationen sind, zahlen Sie für dieses Seminar nur 475 € (30% Rabatt).

Tagungsgetränke und -bewirtung und Seminarunterlagen sind im Preis enthalten. Wir würden uns über Ihre Teilahme an dieser Veranstaltung freuen.

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine:

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Training Spiele & – Transkulturelles Lernen“

Seminarempfehlungen

Ausbildung interkultureller Trainer
Ausbildung interkultureller Trainer
Interkulturelle Trainer-Ausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als...

Empfehlungen aus dem Bereich Presse

Kultursensible Behandlung
Kultursensible Behandlung
Kultursensible Behandlung und Pflege – IKUD® Seminare führt Fortbildungsreihe für die Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH durch Vom 02. bis 03. Juni 2022 führte IKUD® Seminare eine interkulturelle Fortbildung mit dem Themenschwerpunkt „Kultursensible Pflege und Behandlung“ für die Mitarbeiter*innen des...
Transkulturelle Pflege -Kultursensible Pflege
Transkulturelle Pflege -Kultursensible Pflege
Interkulturelle Kompetenz ist die neue Schlüsselqualifikation: Transkulturelle Pflege im Gesundheitsbereich Der Eintritt der ersten Migrantengeneration in das Rentenalter zeigt am Bereich Pflege beispielhaft, welche Umwälzungen sich in den nächsten Jahren in der Gesundheitsbranche noch verstärken werden. Interkulturelle Kompetenz ist die...

Artikelhinweise

Transkulturalität
Transkulturalität
Transkulturalitätsbegriff nach Wolfgang Welsch: Ansatz der Transkulturalität Ein in seiner Komplexität bisher noch nicht hinreichend erfasster, dafür aber sehr interessanter Ansatz ist derjenige der „Transkulturalität“. Ursprünglich durch den Kubaner Fernande Ortiz geprägt, nahm der Jenaer Philosoph Wolfgang Welsch den Transkulturalitätsbegriff...

Weitere Hinweise

Seminare für Trainer und Trainerinnen
Seminare für Trainer und Trainerinnen
Seminare für Trainer*innen, Coaches & Berater Offene Seminare für Trainer*innen zum Themenbereich „Interkulturelle Kompetenzentwicklung“ In dieser Rubrik finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingskonzeptionen für Multiplikatoren, z.B. Trainer/innen, Coachs und Mediatoren. Die aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten...
Transkulturelles Lernen - interkulturelles Training Spiele
© oneinchpunch /Fotolia

Das Fünf-Kulturen-Spiel – Transkulturelles Lernen

2 Tage
680,- €
Kurs ID: IK-FK
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com