Kultursensible Pflege und Behandlung
© pressmaster - stock.adobe.com

Fortbildungsreihe „Kultursensible Pflege und Behandlung“ für Mitarbeiter*innen der Malteser Werke gGmbH

IKUD® Seminare führt Fortbildungsreihe „Kultursensible Pflege und Behandlung“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Malteser Werke gGmbH durch

Im Zeitraum November 2020 bis Frühjahr 2022 führte IKUD® Seminare eine umfassende Inhouse-Fortbildungsreihe mit dem Themenschwerpunkt „Interkulturelle / Kultursensible Pflege und Behandlung“ für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Malteser Werke gGmbH durch. Die Schulung, bestehend aus einem Basis- und einem daran anknüpfenden Aufbautraining, fand bereits an acht Terminen statt und läuft Stand April 2022 noch weiter.

Die Notwendigkeit, auch und gerade im sozialen, pflegerischen und medizinischen Berufsalltag kultursensibel handeln zu können, zeichnet sich bereits seit Jahren ab. Sie wird durch gesamtgesellschaftliche und oftmals internationale politische Entwicklungen begünstigt und weiter verschärft. Von besonderer Relevanz sind in diesem Zusammenhang Migrationsprozesse infolge internationaler Krisen und Kriege und der Fachkräftemangel und die damit verbundene Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland.

Diese gesellschaftlichen Veränderungen haben über die vergangenen Jahre und Jahrzehnte zu einer starken Intensivierung interkultureller Begegnungssituationen geführt, die sich auch im Gesundheitswesen bemerkbar machen. Denn analog zu vielen anderen Gesellschaftsbereichen hat sich auch in den Krankenhäusern, Sozialstationen, den Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen sowie den Arztpraxen das Bild und die Zusammensetzung sowohl der Patient*innen als auch der Belegschaft stark verändert.

Diese Arbeitsrealitäten bringen zahlreiche neue An- und Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung mit sich, da auch Pflege und Medizin nicht „kulturblind“ sind. Und so tragen zugewanderte Menschen – auch im Gesundheitswesen – ihre jeweiligen kulturellen Prägungen, bestehend aus eigenen Wertesystemen, politischen und religiösen Weltanschauungen, Geschlechterbildern, Kommunikationsformen, Arbeitsstilen usw. mit in den Arbeitsalltag.

Die Malteser Werke gGmbH als einer der großen sozialkaritativen Dienstleister Deutschlands, bereitet seine Mitarbeiter*innen durch die Teilnahme an der von IKUD® Seminare durchgeführten Live-Online-Schulungsreihe auf genau diese Herausforderungen vor. Maßgebliche Zielsetzung der Fortbildungsreihe ist die Reduktion interkultureller Missverständnisse und Konflikte, die Verdeutlichung zuvor unklarer Verhaltensweisen, die Verbesserung der transkulturellen Kommunikation und damit die Optimierung der Handlungskompetenz und Versorgung der Patient*innen insgesamt.

Um diese Ziele zu erreichen, beschäftigten sich die Teilnehmer*innen des Seminars mit einem breiten Spektrum an Inhalten und Themen. Im Vordergrund standen zunächst kulturallgemeine Fähigkeiten wie Selbstreflexion, Perspektivwechsel und kulturelle Wahrnehmung sowie theoretisches Grundwissen zu interkulturellen Modellen und Theorien. In einem darauffolgenden Schritt zur Einführung in die kultursensible Versorgung und Pflege wurden kulturell und religiös unterschiedliche Sichtweisen auf Gesundheit, Krankheit und Tod erörtert und abweichende Rollenerwartungen an Pflege und Behandlung diskutiert.

Des Weiteren behandelten die Seminarteilnehmer*innen in vergleichender Perspektive zentrale Kulturdimensionen und -standards und deren mögliches Konfliktpotential. Die Analyse erfolgte dabei stets in Kontrastierung mit der eigenkulturellen Prägung und eigenkulturellen Vorstellungen und Erwartungen.

In einer weiteren Lerneinheit beschäftigten sich die Mitarbeiter*innen der Malteser Werke gGmbH mit kulturbedingt unterschiedlichen Kommunikationsstilen und erhielten praktische Hilfestellungen für die Kommunikation mit anderskulturellen Patient*innen und Pflegebedürftigen oder für das Führen von kultursensiblen Angehörigengesprächen.

Durch die Teilnahme an der Fortbildungsreihe Themenschwerpunkt „Interkulturelle / Kultursensible Pflege und Behandlung“ können die Mitarbeiter*innen der Malteser Werke gGmbH zukünftig noch zielgerichteter auf die Bedürfnisse kulturell anders geprägter Patient*innen oder Pflegebedürftiger eingehen, Arbeitsprozesse können effizienter gestaltet werden und das Konfliktpotential im gegenseitigen Miteinander wird minimiert.

Die Zielsetzung und der Output der Schulungsreihe von IKUD® Seminare liegt damit auf einer Linie mit dem Selbstverständnis der Malteser Werke gGmbH, die auf ihrer Homepage unterstreicht: „Als moderner sozial-karitativer Dienstleister möchten wir uns nicht auf dem bereits Erreichten ausruhen. Neue Zeiten bringen stets neue Anforderungen und Problemstellungen.“
Diesen neuen Anforderungen wurde mit der Durchführung der Inhouse-Schulung durch IKUD® Seminare konstruktiv begegnet.

Artikel- und Seminarverweise zum Thema „Kultursensible Pflege und Behandlung“

Seminarempfehlungen

Multikulturelle Teams in der Pflege - Seminar
Multikulturelle Teams in der Pflege - Seminar
Seminar für Beschäftigte im Gesundheitswesen: Multikulturelle Teams in der Pflege Der Fachkräftemangel ist im deutschen Gesundheitswesen Realität. Die Bundesagentur für Arbeit zählt die Pflege mittlerweile zu den Mangelberufen. In keiner anderen Branche dauert es aktuell länger als in der Altenpflege,...
Interkulturelles Training Gesundheitsbereich
Interkulturelles Training Gesundheitsbereich
Kompetent interkulturelle Seminare für den Gesundheitsbereich & Pflegebereich anbieten: Interkulturelles Training im Gesundheitsbereich Das deutsche Gesundheitswesen ist einem immensen Strukturwandel unterworfen. Verantwortlich hierfür sind neben der demographischen Entwicklung und neuen Arbeitszeitregelungen auch Migrationsbewegungen. Der Eintritt der ersten Migrant*innengeneration in das...

Empfehlungen aus dem Bereich Presse

Kultursensible Behandlung
Kultursensible Behandlung
Kultursensible Behandlung und Pflege – IKUD® Seminare führt Fortbildungsreihe für die Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH durch Vom 02. bis 03. Juni 2022 führte IKUD® Seminare eine interkulturelle Fortbildung mit dem Themenschwerpunkt „Kultursensible Pflege und Behandlung“ für die Mitarbeiter*innen des...
Transkulturelle Pflege -Kultursensible Pflege
Transkulturelle Pflege -Kultursensible Pflege
Interkulturelle Kompetenz ist die neue Schlüsselqualifikation: Transkulturelle Pflege im Gesundheitsbereich Der Eintritt der ersten Migrantengeneration in das Rentenalter zeigt am Bereich Pflege beispielhaft, welche Umwälzungen sich in den nächsten Jahren in der Gesundheitsbranche noch verstärken werden. Interkulturelle Kompetenz ist die...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com