Konzepterstellung für ein interkulturelles Training – Workshop

Workshop: Interkulturelle Methoden und Konzepte entwickeln

Diese Veranstaltung richtet sich an Personen, die Interkulturelle Seminare, Trainings, Lehrpläne oder Lehrprogramme und Workshops gestalten oder eine konkrete Durchführung planen. Wir werden uns in diesem Seminar mit den grundlegenden Schritten und bewährten Vorgehensweisen bei der Stoffvermittlung und Erstellung von Konzepten im Bereich „Interkulturelle Kommunikation“ auseinander setzen. Wir prüfen die Möglichkeiten der Realisierung im Hinblick auf die Zielgruppe und thematisieren die damit einhergehende Problematik.

Inhalte

Der Schwerpunkt der Veranstaltung ist auf den Entwurf eines eigenen Konzepts (Grob- und Detailplanung) zum Thema „Interkulturelle Kommunikation“ gelegt. Weiterhin analysieren wir die Auswahl der Inhalte im Hinblick auf den systematischen Aufbau einer Veranstaltung in Beziehung auf die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen. Erörtert werden Fragen zur Auswahl und Umsetzung der gewählten Inhalte. Dieses geschieht insbesondere im Hinblick auf die Erreichung gewünschter Ergebnisse (Didaktisierung des Lernstoffes). Ergänzend dazu wollen wir uns die entsprechenden Lehrstoffbeispiele, Übungen und Spiele anschauen.

Sie lernen

Wir gehen Grundsätzliches im Hinblick auf Konzeptgestaltung für Seminare zum Thema „Interkulturelle Kommunikation“ durch: Konzeptaufbau, Detailplanung von Unterrichtseinheiten und Unterrichtssequenzen, Kalkulation der Zeit, Materialauswahl und eine entsprechende Didaktisierung des Lernstoffes. Das Ziel des Seminars ist die Erstellung Ihres eigenen umsetzungsfähigen Konzepts eines mindestens eintägigen Seminars/Workshops.

Methoden

Individuelle und Gruppenarbeit – Analyse von bewährten und misslungenen Seminarkonzepten, flankierende Kurzvorträge im Hinblick auf den theoretischen Hintergrund (theoretische Ebene), im Hinblick darauf Zusammenstellung und Einordnung des Lehrstoffs (Anwender- und Erfahrungsebene) für eigene Seminare. Die Veranstaltung hat einen Workshopcharakter.

Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer/innen, die in ihrem Berufsfeld den Einstieg in das Thema Vermittlung von interkulturellen Inhalten suchen, sich für Schulungen oder Unterrichtstätigkeit mit der Vermittlung von interkulturellen Inhalten vertraut machen wollen und noch Erfahrungen oder fachlichen Austausch in diesem Bereich suchen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist daher entweder der vorhergehende Besuch des Seminars „Interkulturelle Trainings – Einführung in Methoden“ oder vergleichbare  Kenntnisse der interkulturellen Kommunikation (z.B. Eisbergmodell, Schematheorie, Kritische Ereignisse sowie weitere Methoden und Übungen der interkulturellen Didaktik).

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: auf Anfrage
Teilnehmeranzahl: max. 12
Ort: Göttingen

Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Seminarzentrum IKUD Seminare

Ihr Trainer: Alexander Reeb, M.A.

Alexander Reeb

(über den Dozenten)

Preis: 680,- € zzgl. MwSt. (809,20 € brutto)

Absolventenbonus: Als Absolvent/in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ erhalten Sie auf dieses Seminar 25% Rabatt. Wenn Sie zudem Privatzahler/in oder Mitarbeiter/in einer gemeinnützigen Organisationen sind, erhalten Sie 40% Rabatt auf dieses Seminar.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine:

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Workshop: Interkulturelle Methoden und Konzepte entwickeln“

Seminarempfehlungen

Fortbildung Prozessbegleiter Diversity Management und Interkulturelle Öffnung
Fortbildung Prozessbegleiter Diversity Management und Interkulturelle Öffnung
Diversity Manager*in werden: Prozessbegleiter*in für Diversity Management und Interkulturelle Öffnung Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt. (Reinhard Turre) Interkulturelle Öffnung ist die strategische Entscheidung einer Institution, einer Organisation oder...
Ausbildung interkultureller Trainer
Ausbildung interkultureller Trainer
Interkulturelle Trainer-Ausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als...

Artikelhinweise

Interkulturelles Training Inhalte & Methoden
Interkulturelles Training Inhalte & Methoden
Interkulturelles Training – Inhalte und Methoden: kulturgenerell/kulturspezifisch und aktiv/passiv Zur Methodik des Interkulturellen Trainings äußern sich vor allem Herbrand und Kainzbauer detailliert. Herbrand entwickelt ein Modell, in dem er zunächst zwischen kulturallgemeinen und kulturspezifischen Trainings differiert. Die kulturallgemeinen Trainings, auch...

Weitere Hinweise

Seminare für Trainer und Trainerinnen
Seminare für Trainer und Trainerinnen
Seminare für Trainer*innen, Coaches & Berater Offene Seminare für Trainer*innen zum Themenbereich „Interkulturelle Kompetenzentwicklung“ In dieser Rubrik finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingskonzeptionen für Multiplikatoren, z.B. Trainer/innen, Coachs und Mediatoren. Die aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten...
Über IKUD Seminare
Über IKUD Seminare
© fizkes – stock.adobe.com Über IKUD Seminare : Hintergründe & Entwicklung Interkulturelle Kompetenz entwickeln © IKUD Seminare IKUD® Seminare steht für Inter-Kultur und Didaktik und ist die professionelle Antwort auf den steigenden Trainings-, Coaching- sowie Beratungsbedarf auf dem Gebiet internationaler...
Interkulturelle Methoden: Konzepterstellung interkulturelles Training
© Rawpixel.com /Fotolia

Konzepterstellung für ein interkulturelles Training – Workshop

2 Tage
680,- € zzgl. MwSt. (809,20 € brutto)
Kurs ID: IK-KO
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com