Integration ausländischer Studierender - interkulturelle Beratung
© Prostock-studio - stock.adobe.com
Kategorie: Blog, Neuigkeiten

Studierendenwerke: Interkulturelle Beratung für ausländische Studierende

Interkulturelle Kompetenz ist Voraussetzung für erfolgreiche Integration ausländischer Studierender

Die Internationalität an den deutschen Hochschulen nimmt immer mehr zu. Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ist Deutschland neben den USA und Großbritannien für ausländische Studierende das beliebteste Gastland. Im Wintersemester 2015/16 waren laut dem Statistik-Portal Statista.com über 300.000 ausländische Studierende an den Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland eingeschrieben. Jeder neunte Studierende kam im Jahr 2014 aus dem Ausland, die Tendenz steigt.

Das bringt auch die deutschen Studierendenwerke vor neue Herausforderungen. Um einen erfolgreichen Studienaufenthalt zu gewährleisten, müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Problemfelder der Studierenden wie Wohnungssuche, Finanzierung und soziale Integration aufgreifen. Interkulturelle Beratung durch Studierendenwerke werden somit immer wichtiger. Auch hinsichtlich der zunehmenden Zahl von geflüchteten Studierenden stehen die Studierendenwerke in ihrem Betreuungs- und Beratungsangebot vor neuen Aufgaben. Neben sprachlichen Anforderungen kommen kulturelle Unterschiede zum Tragen, die zu Missverständnissen und Hemmnissen in der Kommunikation zwischen Beratenden und Studierenden führen können. Gleichzeitig birgt die kulturelle Vielfalt in der Hochschulwelt ein hohes Potenzial an internationalem Austausch und gestalterischem Kontakt.

Um die Studierendenwerke bei ihrer Arbeit mit kultureller Diversität zu unterstützen, bietet IKUD® Seminare Schulungen zur interkulturellen Kompetenz an. Studierendenwerke können Multiplikatoren ausbilden lassen, um den internen Schulungsbedarf im Anschluss selbst zu decken. Optimal eignet sich dafür die „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“. Hier kann ein konkretes interkulturelles Trainingskonzept für das eigene Studierendenwerk entwickelt werden.

Artikelhinweise zum Thema „Integration ausländischer Studierender“

Seminarempfehlungen

Interkulturelle Kompetenz für die Hochschule
Interkulturelle Kompetenz für die Hochschule
Internationalisierung der Hochschulen: Erfolgreiche Gestaltung des Arbeitsalltags Der Hochschulalltag ist heute international und interkulturell. Neben Studierenden aus aller Welt treffen Gastdozenten, Wissenschaftler, Mitarbeiter in Hochschulverwaltung und weiteres Personal verschiedenster Nationalität und Sprache an deutschen Hochschulen aufeinander. Die internationale Ausrichtung der...
Integration ausländischer Fachkräfte
Integration ausländischer Fachkräfte
Arbeiten in Deutschland – Integration ausländischer Fachkräfte & Führungskräfte Was die Politik seit kurzem erkannt hat, wissen die deutschen Unternehmen längst: Vielfalt tut gut. Seit Jahren steigt die Anzahl an Mitarbeitern aus anderen Nationen und Kulturkreisen exponentiell und interkulturelle Arbeitsteams...

Artikelhinweise

Interkulturelles Training Integration & Migration
Interkulturelles Training Integration & Migration
Inhalte des Artikels Interkulturelles Training: Migration & Integration Interkulturelles Training Integration & Migration – Einleitung Deutschland wurde in den letzten Jahrzehnten trotz der bereits in den 1960er Jahren existierenden Einwanderung der sog. „Gastarbeiter“ weder von der Politik noch von medialer...

Weitere Hinweise

Übersichtsseite Organisationen
Übersichtsseite Organisationen
Übersicht für Organisationen, Hochschulen & Verwaltungen Hier finden Sie die wichtigsten Themen und Inhalte für den Bereich Organisationen, Hochschulen und Verwaltungen aufgeführt. Terminkalender Seminare © Rawpixel.com – stock.adobe.com Seminare für den Organisations-, Verwaltungs- & Hochschulbereich Diversity Management & Interkulturelle Öffnung...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 314 Bewertungen auf ProvenExpert.com