Diversity Management in Deutschland
© imaginando /Fotolia
Kategorie: Unternehmen

Diversity Training und Diversity-Management in Unternehmen & Organisationen

Deutschland hat Nachholbedarf im Bereich managing diversity!

Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung praktizieren 44% der deutschen Unternehmen ein kulturelles Diversity-Management. „Ganz schön viel“ mag vielleicht der ein oder andere denken. Aber der internationale Vergleich zeigt: Deutschland hat Nachholbedarf. In Amerika sind es 92% der Unternehmen, die dem Bedarf an Förderung der Vielfalt nachkommen, in den europäischen Ländern im Durchschnitt 75%. Dabei hat Deutschland nach Österreich und Luxemburg den höchsten Ausländeranteil der europäischen Länder und somit die Aufgabe, ein enormes Potential an kultureller Vielfalt zu gestalten: Mehr als 15 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Zuwanderungshintergrund, den zu fördern sich lohnt: je höher die Zahl der ZuwanderInnen in einer Region, desto erfolgreicher ist diese bei der Entwicklung von neuen Produkten, wie eine Studie belegt.

Diversity-Management wird nun immer mehr zum Qualitätsmerkmal von Unternehmenskonzeptionen und öffentlichen Ausschreibungen. Denn eines ist klar geworden: Wer mit kultureller Vielfalt nicht umzugehen weiß, der wird bald zum Verlierer unserer globalisierten Gesellschaft werden. Im „Europäischen Jahr der Chancengleichheit“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Kampagne „Vielfalt als Chance“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, Diversity-Konzepte in deutschen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu fördern. IKEA macht gute Praxisbeispiele über ein „Diversity-Handbuch“ bekannt und es finden vermehrt Studienkonferenzen und Fachtagungen zu Themen wie Interkulturelles, Gender, Barrierefreiheit oder Chancengleichheit statt, organisiert durch die Bundeszentrale politischer Bildung, der Friedrich-Ebert- Stiftung und anderen Einrichtungen. Hier kann man theoretisch fachsimpeln über die Potentiale der Vielfalt. Doch wie die praktische Umsetzung aus?

Wie können sich Kommunen und Organisationen im Alltag auf die stets wachsenden interkulturellen Herausforderungen vorbereiten? Welche Methoden gibt es, um unterschiedliche Potentiale effizient zu bündeln und kreativ einzusetzen? Welche Handlungsstrategien und Maßnahmen gibt es, um die „Politik der Vielfalt“ im Arbeitsalltag umzusetzen?

Artikel und Seminarhinweise zum Thema „Diversity Training und Diversity-Management“

Seminarempfehlungen

Seminar Diversity & Inclusion
Seminar Diversity & Inclusion
Handlungs- und Führungsstrategien entwickeln im Umgang mit Vielfalt: Diversity & Inclusion Die steigende Heterogenität in der Gesellschaft spiegelt sich bei den Beschäftigten in Unternehmen wider. Wirtschaftlich stellen die Globalisierung der Wirtschaftsströme, die Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen, zunehmende Unternehmenszusammenschlüsse und der Wettbewerb...
Seminar Diversity Management
Seminar Diversity Management
Umgang mit Vielfalt: Seminar Diversity Management Der Umgang mit Vielfalt gewinnt in Deutschland weiter an Bedeutung. Nicht erst durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erkennen immer mehr Unternehmen, Organisationen und Kommunen die Chancen und Möglichkeiten, die sich aus der Implementierung von...
Fortbildung Prozessbegleiter Diversity Management und Interkulturelle Öffnung
Fortbildung Prozessbegleiter Diversity Management und Interkulturelle Öffnung
Diversity Manager*in werden: Prozessbegleiter*in für Diversity Management und Interkulturelle Öffnung Chancengleichheit besteht nicht darin, dass jeder einen Apfel pflücken darf, sondern dass der Zwerg eine Leiter bekommt. (Reinhard Turre) Interkulturelle Öffnung ist die strategische Entscheidung einer Institution, einer Organisation oder...

Artikelhinweise

Internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement
Internationales Projektmanagement – Einführung Die zunehmende Globalisierung und Komplexität des wirtschaftlichen Marktes bringt es mit sich, dass immer häufiger Kooperationen, Akquisitionen, Herstellungsprozesse, Standortverlagerungen und Zielgruppendifferenzierungen im internationalen Umfeld stattfinden. Dies geschieht häufig in Form von Projekten. Projekte im nationalen Kontext...

Weitere Hinweise

Interkulturelles Training für Unternehmen
Interkulturelles Training für Unternehmen
Seminare für den Unternehmensbereich Offene Seminare – Interkulturelle Öffnung & Diversity Management Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Über die aktuellen Termine unserer Veranstaltungen können...
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 314 Bewertungen auf ProvenExpert.com