Interkulturelles Methodenseminar: „Frischer Wind“ für Ihren Traineralltag!
Als interkulturelle*r Trainer*in verfügen Sie nach dem Absolvieren der Ausbildung über einen professionellen Rahmen, der es Ihnen ermöglicht, qualitativ hochwertige Trainings eigenständig zu konzipieren und durchzuführen. Sie haben Methodensicherheit in Bezug auf Programmgestaltung, Materialauswahl sowie -entwicklung und verfügen über einen sicheren Umgang im Hinblick auf den Einsatz grundlegender interkultureller Trainertechniken sowie über eine sichere Zeitplanung.
Damit Sie eine noch größere Bandbreite praktischer Methoden und eine Vertiefung theoretischer Erkenntnisse erlangen, auf die sich im Traineralltag zurückgreifen lässt, haben wir das Konzept des Update-Seminars erarbeitet. Es richtet sich im Besonderen an die Teilnehmer / innen der von der Deutschen Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e. V. (dgikt) geprüften und zertifizierten „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“.
Auch wenn Sie nicht die Ausbildung bei IKUD® Seminare absolviert haben, jedoch bereits erfahrene*r Traine*in sind, kann Ihnen das Update-Seminar neue Impulse geben.
Es werden im Seminar einerseits praktische Methoden und Materialien, andererseits weitere für interkulturelle Trainer*innen relevante Forschungen vorgestellt. So können Sie in Ihre Trainings mehr Abwechslung einbringen und eine optimale Zielgruppenanpassung erreichen.
Inhalte
… des Methoden-Updates
Rollenspiele und Simulationen gehören zu den effizientesten Methoden interkulturellen Trainings, seien sie kulturspezifisch oder kulturallgemein aufgebaut. Sie fördern affektive und behaviorale Wahrnehmung, indem sie Emotionen freisetzen und Verhaltensmuster trainieren.
Die im Modul 4 der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ vorgestellten Simulationen, Rollenspiele und Fallmethoden stellen nur einen – essentiellen – Teil des Repertoires an aktiven Lernmöglichkeiten dar. Das Update-Seminar vermittelt weitere, neue Ansätze und konkrete Simulationen und Rollenspiele, die im Traineralltag eingesetzt werden können. Hiermit erweitert sich das Repertoire an Tools zur Konzeption neuer Trainings und variationsreicheren Durchführung. Für Trainer/ innen und Teilnehmende wird Abwechslungsreichtum und eine optimale Anpassung an die Gruppenzusammensetzung garantiert.
… des Forschungs-Updates
Als interkulturelle*r Trainer*in wissen Sie, wie grundlegend der Rückbezug auf theoretische Kulturmodelle auch für die Praxis ist. Inhalte des Theorie-Aufbauseminars sind neue, aktuelle Forschungen auf dem Gebiet der Kulturmodelle sowie „Klassiker“ der Kulturanthropologie und Wirtschaftspsychologie. Doch nicht nur die Theorie wird vermittelt: Vielmehr stellen wir uns im Seminar die Frage, inwiefern welche Modelle für welche Art von Trainings geeignet sind. Im Business-Kontext etwa bietet sich die GLOBE Study an, während für andere Zielgruppen andere Kulturerfassungsansätze ideal sind. Thematisiert werden insofern u. a. die Ansätze von Richard D. Lewis und Fons Trompenaars.
Sie lernen
Sie lernen neue Methoden für interkulturelle Trainings und deren Anwendung kennen, z. B. weitere Rollenspiele und Simulationen. Ein Schwerpunkt wird auch auf die Vermittlung von Techniken und Vorgehensweisen zur Entwicklung eigener Rollenspiele gelegt. Die Teilnehmenden können so kreativer Trainings konzipieren und für jeweilige Kontexte Materialien modifizieren. Sie erweitern Ihren Horizont hinsichtlich breitgefächerter Forschung auf dem interkulturellen Gebiet. Anhand einer Gegenüberstellung der zahlreichen Kultur-modelle wird im Update-Seminar unter fachlicher Anleitung diskutiert, für welchen Trainingsschwerpunkt welche Theorie die optimale Grundlage darstellt.
Methoden
Die Veranstaltung „Interkulturelles Methodenseminar – Updates“ zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Neben Gruppenarbeiten, Simulationen, Rollenspielen und Kommunikationsübungen vermitteln Ihnen kurze flankierende Vorträge den theoretischen Hintergrund und erleichtern so die Einordnung der Materialien und das auf der Teilnehmer-, Anwender- und der Reflexionsebene.
Teilnehmerkreis
Sie sind Absolvent*in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ oder professionell als Trainer*in, Coach oder Personalentwickler*in tätig? Dann sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Dieses Seminar richtet sich speziell an zertifizierte Trainer*innen und Personen mit Erfahrung im Trainingsbereich.
Organisatorisches
Dauer: 2 Tage
Termin: Auf Anfrage
Seminarnummer: U1-21
Tag 1 von 11:00-18:00, Tag 2 von 09:00-17:00
Teilnehmeranzahl: max. 12
Ort: Göttingen, Groner-Tor-Str. 33
Ihr Trainer:
Alexander Reeb M.A. (über den Dozenten)
Preis: 680,- €
Der Betrag ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei.
Absolventenbonus: Als Absolvent*in unserer „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d)“ zahlen Sie für dieses Seminar nur 510 € (25% Rabatt). Als Privatzahler*in & Mitarbeiter*in von gemeinnützigen Organisationen zahlen Sie für dieses Seminar nur 410 € (40% Rabatt).
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten. Wir würden uns über Ihre Teilahme an dieser Veranstaltung freuen. Sie erhalten für die Teilnahme an dem Seminar „Interkulturelles Methodenseminar: Updates“ ein Zertifikat.
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme aber es gibt aktuell keinen (für Sie passenden) Terminvorschlag? Tragen Sie sich unverbindlich in eine Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn es Neuigkeiten bezüglich Ihres Wunschseminars gibt.
Förderungsmöglichkeiten
IKUD® Seminare ist zertifizierter Bildungsträger nach AZAV. Wir halten eine Liste mit bundesweiten und regionalen Fördermöglichkeiten für Sie bereit, die für unsere Weiterbildungen nutzbar sind. Als anerkanntes Weiterbildungsinstitut können wir die Bildungsprämie und zahlreiche regionale Förderinstrumente annehmen, mit denen Sie finanzielle Unterstützung für die Teilnahme erhalten. Sprechen Sie uns hierzu bitte an!
Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Methodenseminar“
-
© Photographee.eu /Fotolia
IKUD® Seminare freut sich: Der 500. Absolvent der interkulturellen Ausbildung ist zertifiziert!
„Interkultureller Trainer werden“: Unter diesem Motto wurde im Februar 2015 der 500. Absolvent der „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ in Göttingen zertifiziert. Ausbildungsleiter Alexander Reeb gratulierte dem frischgebackenen interkulturellen Trainer…weiter lesen
-
© Rawpixel.com /Fotolia
Interkulturelles Training: Methoden – eine Einführung
Interkulturelle Trainingsmethoden für Trainer/innen Sie führen bereits interkulturelle Trainings durch bzw. planen, dies zu tun und möchten dafür Ihr Repertoire an Methoden erweitern? Diese Veranstaltung führt Sie in die Grundlagen interkultureller Trainings ein. Wir präsentieren Ihnen bewährte sowie selbst entwickelte…weiter lesen
-
© Robert Kneschke /Fotolia
Zertifizierte Trainerausbildung – Erfolgreicher Abschluss
Dreizehn interkulturelle Trainerinnen und interkulturelle Trainer zertifiziert Nach insgesamt fast drei Monaten endete am Samstag, den 8. April 2017 die 52. „Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d) in 5 Modulen„. Die zertifizierte Trainerausbildung schließt mit einer individuellen Programmvorstellung durch die teilnehmenden…weiter lesen
-
© Stefan Körber /Fotolia
Interkultureller Trainer: Ausbildung zum Trainer in 5 Modulen
Interkulturelle Trainerausbildung: Interkultureller Trainer (m/w/d) werden IKUD® Seminare bietet bereits seit Herbst 2006 eine praxisorientierte und durch die Deutsche Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (dgikt) geprüfte und zertifizierte „Ausbildung interkultureller Trainer (m/w/d) in 5 Modulen“ an. Mittlerweile haben mehr als…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Ausbildung zum interkulturellen Trainer (m/w/d): Updates