Erfolgreiche Kooperation mit georgischen Geschäftspartnern: Interkulturelles Training Georgien
Georgien – ein Land zwischen Orient und Okzident. Ein Land, dessen Potenziale gerade von deutschen Firmen und Organisationen entdeckt werden, denn Georgien bietet viele attraktive Standortvorteile wie ein liberales Handelsregime, anhaltende Investitions- und Konsumbelebung, boomenden Tourismus, zügige und unkomplizierte Zollabfertigung und vieles mehr. Durch das Assoziierungsabkommen mit der EU von 2016 tritt Georgien selbstbewusst und ehrgeizig gerade auf den europäischen Märkten auf. Die Geschäftsbereiche sind sehr vielfältig, genau wie die Ideen und Menschen vor Ort.
Kulturelle Besonderheiten von Georgien werden allerdings oft unterschätzt und vernachlässigt, wenn es darum geht, mit georgischen Geschäftspartnern und Kunden erfolgreich zusammenarbeiten zu wollen. Die Folgen sind interkulturelle Missverständnisse, irritierte bzw. frustriere Mitarbeiter/innen, immer mehr Zeit- und Kosteninvestitionen und letzten Endes ein eventueller Abbruch der Zusammenarbeit.
Das Seminar „Interkulturelles Training Georgien“ ermöglicht Ihnen eine fundierte Vorbereitung, um mit georgischen Geschäftspartner/innen vor Ort in Georgien oder in Deutschland effizient, erfolgreich und nachhaltig zusammenarbeiten zu können.
Inhalte
Einführung
- Kulturbegriff
- Eigene kulturelle Prägung
Georgien – Überblick
- Europa und/oder Asien?
- Geschichtlich-kultureller Hintergrund
- Geopolitische Lage, sowjetische Prägung und aktuelle Orientierung des Landes
- Kulturelle Werte in Georgien
Georgien und Deutschland
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Eigen- sowie Fremdbilderreflexion
- Gefahren der Kulturalisierung
Geschäftlich in Georgien
- Kommunikationsarten
- Zeitmanagement
- Konfliktmanagement
- Teamarbeit
- Hierarchiestrukturen
- Umgang mit Lob und Kritik
- Individuelle vs. kollektivistische Prägung
Privat in Georgien
- Kleidungsstil
- Supra (die berühmte georgische Tafel)
- Rolle der Religion in Georgien als zweitältestem christlichen Land der Welt
- Rolle der Familie
Sie lernen
Das Seminar „Interkulturelles Training Georgien“ bietet Ihnen Hintergrundwissen zu georgischen Besonderheiten. So sind Sie in der Lage, in beruflichen sowie privaten Situationen souverän und reflektiert zu handeln. Sie entwickeln ein besseres Verständnis für die „georgische Art und Lebensweise“, welches Ihnen längerfristige, vertrauensvolle sowie effektive Zusammenarbeit mit georgischen (Geschäfts-)Partnern ermöglicht.
Methoden
Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie aktiv eingebunden sind, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Eine Literatursammlung steht Ihnen während der Pausen zur Verfügung. Für Ihre Nachbereitung erhalten Sie ein Handout mit weiterführenden Literaturhinweisen.
Teilnehmerkreis
Das zweitägige Seminar „Interkulturelles Training Georgien“ richtet sich an Personen, die im Auftrag ihrer Unternehmen oder Organisationen Aufgaben in Georgien übernehmen bzw. dies planen und in diesem Zusammenhang mit Georgierinnen und Georgiern in Kontakt treten. Gleichzeitig eignet es sich für Personen, die mit georgischen Geschäfts- oder Teampartnern in Deutschland arbeiten.
Organisatorisches
Dauer: 2 Tage
Termin: auf Anfrage
Tag 1 von 13.00 – 18.00, Tag 2 je von 09.00-17.00
Teilnehmerzahl: max. 12
Ort: Inhouse oder Göttingen, Groner-Tor-Str. 33
Unsere Seminarräume im Herzen von Göttingen

Ihre Trainerin: Sophia Schuster

Preis: 1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.
Durchführung Inhouse

Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung: