Kultursensible Führung: Teams erfolgreich und kompetent im interkulturellen Kontext führen – Leadership Training international
Ein internationales Umfeld erfordert kultursensibles Arbeiten. Dies gilt ganz besonders für Führungskräfte. Diese Weiterbildung kombiniert das Erlangen von Führungskompetenz mit interkulturellen Fähigkeiten und schafft somit die Basis für erfolgreiches und authentisches Führen im internationalen Umfeld.
Die Globalisierung führt dazu, dass Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen arbeiten und Vorhaben gemeinsam abwickeln. Die Führungskraft hat dabei eine Schlüsselrolle: Sie ist die Schnittstelle zwischen verschiedenen Kulturen und verantwortlich, ihr Team dabei zu unterstützen seine Aufgaben bestmöglich zu bewältigen. Dabei verfügt sie idealerweise über Management-, Führungs-, Fach-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen sowie über interkulturelle Fähigkeiten. Sie ist sich ihrer eigenen Kultur und Werte bewusst, kann sich auf andere Kulturen einlassen und sich in sie hineinversetzen. Sie sieht die Vorteile internationaler Teams im Sinne von „unity through diversity“, justiert ihr Verhalten auf ihr Gegenüber aus und bleibt dabei authentisch. So meistert sie mit ihrem Team Herausforderungen und erreicht Ziele. Kultursensible Führung ist effektiver und zahlt sich für international agierende Organisationen und Unternehmen aus!
Inhalte
Diese 10-tägige Qualifikation verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem Führungsinhalte in einen interkulturellen Kontext gesetzt werden. Die TeilnehmerInnen entwickeln Führungskompetenzen, die zu ihrer Persönlichkeit und ihrem kulturellen Umfeld passen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
- Grundlagen verantwortungsvoller und effektiver Führung
- Einfluss von Kultur auf internationale Zusammenarbeit und Führung
- Anforderungen an eine interkulturelle Führungskraft
- Zusammenspiel von Führungsaufgabe, Persönlichkeit und interkulturellem Kontext
- Leitung und Entwicklung von diversen Teams und MitarbeiterInnen
- Kommunikation, Konflikt- und Veränderungsmanagement im internationalen Umfeld
- Zeit- und Selbstmanagement, Arbeitstechniken und Life-Work-Balance
Leadership Training international – Ganzheitlicher Seminaransatz zur interkulturellen Führung, Quelle: Carmen Meinhold
Sie lernen
- Am Ende dieser Qualifikation sind Sie für die herausragende Verantwortung, die Führungskräfte gegenüber ihrem Unternehmen bzw. Organisation, ihrem Team und ihren Aufgaben haben, sensibilisiert.
- Sie sind sich über Ihren eigenen Führungs- und Kommunikationsstil bewusst und welche Auswirkung diese auf ihr internationales Umfeld und ihre MitarbeiterInnenführung haben können. Sie wissen, wo für Sie persönlich die Herausforderungen und Chancen liegen.
- Sie haben profunde Kenntnisse gewonnen, wie Sie Ihre Verhandlungs-, Präsentations- und Moderationskompetenzen im interkulturellen Kontext so einsetzen, dass Sie effektiv sind.
- Sie haben Ihr Konfliktlösungspotential gestärkt und wissen, wie wichtig es ist, auch in internationalen Transformationsprozessen Ihr Umfeld einzubeziehen und zu überzeugen.
- Sie haben Ihre Managementkompetenzen ausgebaut und Techniken entwickelt, die Ihnen helfen mit komplexen Situationen und Stress besser umzugehen.
- Im Idealfall haben Sie im Rahmen dieser Qualifikation Ihr internationales berufliches Netzwerk erweitert und können die in der Fortbildung begonnene kollegiale Beratung mit den anderen TeilnehmerInnen zukünftig fortsetzen.
Methoden und Konzeption
Erfahrungsbasiertes Lernen und die Anliegen der TeilnehmerInnen stehen im Mittelpunkt dieser 10-tägigen Qualifikation. Impulsvorträge bieten Orientierung und regen an, Fragestellungen zu vertiefen. Durch die Besprechung und Bearbeitung eigener Beispiele und Erfahrungen lernen die TeilnehmerInnen direkt für die Praxis. Momente der Selbstreflektion und kollegialen Beratung unterstützen den Lernprozess und festigen Erkenntnisse. Gleichzeitig fördert die kulturelle Vielfalt der Gruppe das Verständnis für Führung im internationalen Kontext und begünstigt die Entwicklung eines eigenen funktionstauglichen Führungsstils. Das Seminar enthält eine private Coaching Session für jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin.
Die Seminarsprache im offenen Format ist Englisch.
TeilnehmerInnenkreis
Die Veranstaltung „Leadership Training international“ ist für Fachexpertinnen und -experten und ProjektleiterInnen geeignet, die über wenig oder keine Führungserfahrungen verfügen, in Zukunft aber vermehrt interkulturelle Teams fachlich oder disziplinarisch führen werden. Dies können sowohl deutsche als auch ausländische Mitarbeitende im In- und Ausland sein. Die Inhalte sind branchenübergreifend relevant (Wirtschaft, Bildung, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungszusammenarbeit).
Organisatorisches
Dauer: 10 Tage
Termin: Inhouse auf Anfrage
Seminarsprache: Englisch oder Deutsch
Ort: Göttingen oder inhouse
Teilnehmeranzahl: max. 14
Ihre Trainerinnen: Carmen Meinhold und Sonja Drewes
Kurzprofil Carmen Meinhold:
Studium der Angewandten Weltwirtschaftssprachen (Arabisch/Französisch) und Internationales Management sowie Master of Arts in Human Rights. Zertifizierte Interkulturelle Trainerin, Friedens- und Konfliktberaterin sowie Energiewirtschaftsmanagerin.
17 Jahre Tätigkeit als Pressesprecherin und Projektleiterin für ein deutsches Energieunternehmen; langjährige Erfahrungen in der Leitung von Projekten im In- und Ausland sowie als Trainerin, Beraterin und Coach für interkulturelle Themen, Kommunikation und Projektmanagement.
Kurzprofil Sonja Drewes:
Studium der Angewandten Weltwirtschaftssprachen (Arabisch/Spanisch) und Internationales Managment. Zertifizierungen als European Business Coach und NLP Master Practitioner.
Mehr als 15 Jahre Arbeitserfahrung in verschiedenen administrativen Positionen im In- und Ausland, davon 6 Jahre als Verwaltungsleitung in der Repräsentanz einer deutschen Bank mit Führungsverantwortung für ein multinationales Team in Dubai.
Seit 12 Jahren freiberufliche Tätigkeit als Business Coach und Trainerin mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenzen, Kommunikation, Veränderungsmanagement und Teambuilding.
Preis: 4.780 € zzgl. gestzl. MwSt. (5.688,20 € brutto)
Im Preis enthalten sind neben allen Material-, Handout- und Zertifizierungskosten auch die komplette Tagungsverpflegung inkl. Gebäck, Getränken und Obst. Der Preis beinhaltet jedoch weder Mittag- noch Abendessen sowie auch keine Kosten für die Übernachtung. Bei der Auswahl von Übernachtungen unterstützen wir Sie gerne.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung „Leadership Training international“ freuen.
Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme aber es gibt aktuell keinen (für Sie passenden) Terminvorschlag? Tragen Sie sich unverbindlich in eine Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn es Neuigkeiten bezüglich Ihres Wunschseminars gibt.
Durchführung Inhouse
Bei Interesse an einer Durchführung der Fortbildung „Leadership Training international für Führungs(nachwuchs)kräfte“ Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch unter 0551-3811278. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Leadership Training international für Führungs(nachwuchs)kräfte
-
© fox17 /Fotlia
Die GLOBE Studie – Kulturdimensionen & Führungsstile weltweit
Führung und Unternehmen in internationalen (und interkulturellen) Kontexten: GLOBE Studie The Global Leadership and Organizational Behaviour Effectiveness Research Programm, kurz die GLOBE Studie, hat sich unter der Leitung von Robert J. House zum Ziel gesetzt, empirische Daten über den Zusammenhang…weiter lesen
-
© kasto – stock.adobe.com
Seminar Internationales Projektmanagement: Projekte erfolgreich planen und umsetzen
So planen und setzen Sie erfolgreich internationale Projekte um: Seminar Internationales Projektmanagement Internationale Projekte stellen viele Projektleiter vor Herausforderungen – das Führen multinationaler Teams sowie unterschiedliche Anforderungen an Planung, Umsetzung, Koordination und Kontrolle stehen im Zentrum dieses praxisbezogenen Seminars. Internationale…weiter lesen
-
© pressmaster /Fotolia
Führungskräftetraining international – Qualifikationen und Kompetenzen internationaler Führungskräfte
Was genau bedeutet Führungskräftetraining im internationalen Kontext? Da heute der wirtschaftliche Markt mehr denn je im internationalen Umfeld stattfindet, ist es für eine Führungskraft wichtig, spezifisches Wissen darüber zu haben, wie internationale Teamprozesse aktiv gefördert werden können. Denn die Qualität…weiter lesen
-
© nd3000 /Fotolia
Führung & Arbeiten im internationalen Team – Seminar für Universitäten & Forschung
Wie Sie in internationalen Teams erfolgreich und effektiv arbeiten: Die Globalisierung und Internationalisierung bringt den deutschen Universitäten und Forschungsinstituten neue Kontakte quer durch alle Länder und Kulturen der Welt sowie Studierende, DoktorandInnen und MitarbeiterInnen verschiedenster Nationalität und Sprache. Ob in…weiter lesen
-
© BillionPhotos.com /Fotlia
Internationale Kompetenz im Global Leadership: Artikel von Judith Reeb im HR-Fachmagazin „Personal im Fokus“
Global Leadership & internationale Kompetenz als Schlüsselqualifikation In der aktuellen Ausgabe des Magazins „Personal im Fokus“ ist ein Artikel zum Thema „Internationale Kompetenz für Führungskräfte“ von Judith Reeb, Mitarbeiterin des Göttinger Weiterbildungsinstituts IKUD® Seminare, erschienen. Unter dem Stichwort “Global Leadership”…weiter lesen
-
© contrastwerkstatt /Fotolia
Seminare für den Unternehmensbereich
Hier finden Sie unsere aktuellen Seminar- und Trainingsangebote. Die unten aufgeführten Veranstaltungen werden als offene Seminare zu festgelegten Terminen in Göttingen durchgeführt. Alle Veranstaltungen können auch Inhouse gebucht werden…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Leadership Training international für Führungs(nachwuchs)kräfte