“Globalisierung”, “grenzenlose Märkte” und “Generation Facebook”
Gemeinhin wird angenommen, dass die weltweite Vernetzung durch globale Warenströme, Migrationsbewegungen und Kommunikationsmedien bereits ein höchstmögliches Ausmaß angenommen hat. Die jetzt veröffentlichte Studie „DHL Global Connectedness Index“ zeigt allerdings, dass die Globalisierung keineswegs global ist.
Untersucht wurden Intensität und Reichweite, mit denen ein Land mit dem Rest der Welt vernetzt ist und seine Teilhabe am internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehr, an internationalen Kapital- und Datenströmen sowie am internationalen Personenverkehr. Dafür wurden Daten aus den Jahren 2005 bis 2010 aus 125 Ländern und Territorien ausgewertet, die 98 % des weltweiten BIP und 92 % der Weltbevölkerung umfassten.
Auf faktischen Ergebnissen aufbauend hinterfragt der Bericht, welche globalen Vernetzungskanäle zu wirtschaftlichen und nicht wirtschaftlichen Gewinnen betragen (können) und welche Vorteile, Nachteile und Handlungsspielräume sich aus globalen Vernetzungen ergeben (können). Bei dem Auftraggeber der Studie wohl nicht überraschend spricht die Studie sich dafür aus, „dass die globale Vernetzung zügig ausgebaut werden sollte“.
Trotz der mangelnden Neutralität lohnt es sich, sich die Studie einmal genauer anzuschauen und ihre Ergebnisse – z.B. für interkulturelle Trainings – zu verwerten.
Link zur Studie:
- Link zu den Studienergebnisse der DHL Global Connectedness Index
Artikel- und Seminarverweise zum Thema „DHL Global Connectedness Index“
-
@ IKUD Seminare
Kulturdimensionen – Geert Hofstede
In der interkulturellen Forschung sind verschiedenen Ansätze verbreitet, die sich mit der Klassifizierung kultureller Differenzen beschäftigen. Die Ansätze unterscheiden sich in erster Linie darin, ob sie eher kulturrelativistisch ausgerichtet sind, d.h. auf eine Kultur bezogen…weiter lesen
-
© Maksym Yemelyanov /Fotolia
IKUD Glossar um wesentliche Kulturbegriffe erweitert!
Interessante Neuigkeiten für alle Wissensdurstigen und Informationssuchenden: Wir haben unser Glossar zu Begriffen rund um das Themenfeld Interkulturelle Kommunikation erweitert. Neu sind die Kurzbeschreibungen zu gängigen Simulationsspielen aus dem Bereich des transkulturellen Lernens…weiter lesen
-
© nd3000 /Fotolia
Führung & Arbeiten im internationalen Team – Seminar für Universitäten & Forschung
Wie Sie in internationalen Teams erfolgreich und effektiv arbeiten: Die Globalisierung und Internationalisierung bringt den deutschen Universitäten und Forschungsinstituten neue Kontakte quer durch alle Länder und Kulturen der Welt sowie Studierende, DoktorandInnen und MitarbeiterInnen verschiedenster Nationalität und Sprache. Ob in…weiter lesen
-
© denisismagilov /Fotolia
Internationales / Interkulturelles Management
Internationales / Interkulturelles Management – Herausforderung auf allen Unternehmensebenen Wann spricht man eigentlich von internationalem Management und welche Position nimmt dann wiederum Interkulturelles im internationalen Management ein? Welchen Herausforderungen sieht sich ein Unternehmen im Falle einer Internationalisierung gegenübergestellt? Und wie…weiter lesen
-
© fox17 /Fotlia
Die GLOBE Studie – Kulturdimensionen & Führungsstile weltweit
Führung und Unternehmen in internationalen (und interkulturellen) Kontexten: GLOBE Studie The Global Leadership and Organizational Behaviour Effectiveness Research Programm, kurz die GLOBE Studie, hat sich unter der Leitung von Robert J. House zum Ziel gesetzt, empirische Daten über den Zusammenhang…weiter lesen
Schlagwörter
Alle Schlagworte anzeigen
Sie lesen gerade: Neue Studie: DHL Global Connectedness Index