Interkulturelles Training Arabische Länder

Arabische Geschäftspartner besser verstehen lernen: Interkulturelles Training Arabische Länder

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der arabischen Welt entwickeln sich seit Jahren rasant. Insbesondere die arabische Golfregion sorgt als stark wachsender Markt mit immer neuen Großprojekten für Schlagzeilen. Doch auch die übrigen 22 arabischen Länder mit insgesamt 300 Millionen Menschen sind durchweg junge Gesellschaften mit enormem Entwicklungspotenzial und großer Nachfrage an Bildung, Dienstleistungen, Konsum- und Investitionsgütern. Deutsche Produkte und Technologie stehen in hohem Ansehen. „Das Potenzial des Wirtschaftsraums südlich und östlich des Mittelmeers ist riesig, die deutsche Wirtschaft muss es nur entdecken“, so bemerkte Ludwig G. Braun, Ehrenpräsident der DIHK.

Allerdings tun sich deutsche Fachkräfte schwer mit der arabischen Geschäftskultur, ihren Arbeitsgewohnheiten, dem Kommunikationsverhalten und Zeitmanagement. „Ihr habt die Uhr, wir haben die Zeit“ sagt ein arabisches Sprichwort. Viele Projekte in arabischen Ländern scheitern an kulturellen Unvereinbarkeiten, Konflikten und Missverständnissen, und manche Auslandsentsendung wird nicht erfolgreich zu Ende geführt. Offenbar sind es vor allem die kulturellen Rahmenbedingungen, die darüber entscheiden, wer an der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region teil hat – denn Araber machen mit denen Geschäfte, denen sie vertrauen.

Ein solches gegenseitiges Vertrauen aufzubauen erfordert insbesondere in Zeiten politischer und religiöser Unruhen spezielle Kompetenzen, die Sie durch dieses interkulturelle Training entwickeln. Sollten Sie keine Auslandsentsendung planen, aber hier im Inland Umgang mit Menschen aus dem arabisch-islamischen Kulturraum haben, wird Ihnen dieses Seminar ebenfalls wichtige Fähigkeiten vermitteln, um es nicht zu dem berüchtigten „Zusammenstoß der Kulturen“ kommen zu lassen.

Inhalte

Einführung

  • Was ist Kultur?
Stereotype
  • Was denken Deutsche über Araber? Was denken Araber über Deutsche? Nutzen, Grenzen und Gefahren von Stereotypen

Kulturstandards

  • Deutsche und arabische Kulturstandards: Was ist „normal“?
Der arabische Kulturraum:
  • Geografische und politische Dimension
  • Sprache und Religionen
  • Arabische und islamische Identität
  • Verhältnis zum Westen

Islam

  • Kulturelle Charakteristika
  • Die Scharia
  • Islamismus: Konfliktpotentiale und Sicherheitsaspekte
  • Muslimische Migranten in Deutschland

Geschlechterrollen

  • Kleidung und Tabus
  • Dos and Don’ts für Frauen in Führungsverantwortung
  • Rechtlicher Rahmen und eigene Sicherheit
  • Partner/in und Kinder vor Ort?
  • Nutzen und Grenzen von Anpassung

Geschäftskultur

  • Arbeits- und Führungsstile
  • Hierarchie, Autorität und Loyalität
  • Konfliktmanagement
  • Indirekte Kommunikation verstehen lernen
  • Terminabsprachen, Zeitmanagement und Qualitätsvorstellungen
  • Ehre und Würde, Regeln der Interaktion
  • Verträge und Verbindlichkeit
  • Beziehungsebene in Privat- und Berufsleben

Dos and Don’ts: Arabische Länder

  • Gruß- und Höflichkeitsformeln
  • Nicht-verbale Kommunikation und Respekt
  • Gastfreundschaft, Verhalten bei Einladungen
  • Verhalten bei Verhandlungen
  • Wie Kritik äußern?
  • Geschenke und Gefälligkeiten
  • Körpersprache
  • Tabuthemen

Sie lernen

…in der Interaktion mit arabischen Geschäfts- und Teampartner*innen angemessen zu handeln und sind damit auf zukünftige Begegnungssituationen vorbereitet.

Das Seminar „Interkulturelles Training Arabische Länder“ befähigt Sie, mit passendem Hintergrundwissen in den arabischen Ländern und in der Zusammenarbeit mit muslimischen Geschäftspartnern souverän und überlegt zu handeln sowie erfolgreiche Beziehungen aufzubauen. Sie werden in die Lage versetzt, Ihren eigenen kulturellen Hintergrund in Relation zur arabisch-islamischen Kultur zu setzen, wodurch Sie den Bedürfnissen beider Seiten gerecht werden. Ihre interkulturelle Kompetenz und Ihr Reflexionsvermögen werden gestärkt. Dies erlaubt Ihnen, Potenziale in der Zusammenarbeit besser auszuschöpfen. Durch die in der Veranstaltung vermittelten Informationen zu Denkweise und Umgangsformen können Sie in Situationen des beruflichen und privaten Alltags respektvoll sowie angemessen (re)agieren und Missverständnissen vorbeugen.

Methoden

Das Training zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Neben Gruppenarbeiten, Fallstudien, Rollenspielen, Kommunikationsübungen und Diskussionen, bei denen Sie als Teilnehmer*in aktiv lernen, vermitteln Ihnen kurze Vorträge den theoretischen Hintergrund. Eine Literatursammlung steht Ihnen während der Pausen zum Selbststudium zur Verfügung.

Für ihre Nachbereitung erhalten alle Teilnehmer*innen ein umfangreiches Handout sowie eine komplette Seminardokumentation.

Teilnehmer*innenkreis

Das zweitägige Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die im Rahmen ihrer Unternehmen oder Organisationen (bzw. individuell) Aufgaben in arabisch-islamischen Ländern übernehmen oder dies planen und in diesem Zusammenhang mit Arabern in Kontakt treten. Gleichzeitig eignet es sich für jeden, der mit arabischen Geschäfts- oder Teampartnern, Kunden oder Klienten in Deutschland arbeitet.

Organisatorisches

Dauer: 2 Tage
Termin: 29.-30.08.2023 (Live Online-Training)
Tag 1 & Tag 2: je von 09:00-15:30
Durchführung Live Online-Training: Monika Stahl, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Termin Inhouse-Durchführung (in Präsenz oder virtuell): Jederzeit nach Absprache möglich, bitte kontaktieren Sie uns
Teilnehmeranzahl:
max. 10
Ort: Göttingen, Groner-Tor-Str. 33

Live Online-Training

Live Online-Training

Ihre Trainerinnen: Dr. Doris Lenhard oder Monika Stahl, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Preis: 1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Tagungsgetränke und -bewirtung sowie Seminarunterlagen sind im Preis enthalten.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freuen.

Durchführung Inhouse

Seminare Inhouse
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Bei Interesse an einer Durchführung dieses Seminars Inhouse kontaktieren Sie uns bitte über folgendes Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt?

Interesse zu einem anderen Zeitpunkt
© Igor Negovelov – stock.adobe.com

Bitte tragen Sie sich auf unsere Liste für Interessent*innen ein und wir informieren Sie über alternative Durchführungstermine. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern ein Angebot für eine Inhouse-Durchführung:

Artikel- und Seminarhinweise zum Thema „Interkulturelles Training Arabische Länder“

Seminarempfehlungen

Interkulturelles Training arabisch-islamische Welt
Interkulturelles Training arabisch-islamische Welt
Schulung zum guten Umgang mit Menschen aus dem islamischen Kulturkreis für Fach- und Führungskräfte in Organisationen, Agenturen für Arbeit, Verwaltungen, Schulen und sozialer Arbeit: Interkulturelles Training arabisch-islamische Welt Die Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben überwiegend Menschen aus der islamischen Welt...
interkulturelles seminar Seminar arabisch-islamische welt
interkulturelles seminar Seminar arabisch-islamische welt
Guter Umgang und gute Zusammenarbeit mit Menschen aus islamisch geprägten Kulturen: Interkulturelles Seminar arabisch-islamische Welt für Trainer*innen, Coachs und Berater*innen Die Fluchtbewegungen der letzten Jahre haben überwiegend Menschen aus der islamischen Welt zu uns gebracht. Die Integration dieser Zuwanderer hinein...

Empfehlungen aus dem Bereich Presse

Interkulturelles Training Arabische Welt
Interkulturelles Training Arabische Welt
IKUD® Seminare schult das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW): Interkulturelles Training Arabische Welt Im Dezember 2016 führte IKUD® Seminare ein kulturspezifisches Training Arabische Welt für das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) durch. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln...
Interkulturelles Training Arabische Länder und muslimische Kultur
Interkulturelles Training Arabische Länder und muslimische Kultur
IKUD® Seminare schult Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im E-Werk Mittelbaden über muslimische Kultur Wer in einem Kundencenter arbeitet, kommt jeden Tag aufs Neue persönlich, telefonisch und schriftlich mit höchst vielfältigen Menschen in Kontakt. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Kundenkontakt...

Artikelhinweise

Deutsch-arabische Kommunikation
Deutsch-arabische Kommunikation
Kulturelle Aspekte in arabisch-deutschen Beziehungen „Welcome“ ist das wohl weitestverbreitete englische Wort in der arabischen Welt. So viel Aschnabi („Ausländisch“) spricht dort fast jeder – schließlich gilt Gastfreundschaft als wichtige Tugend. Während die Fremdsprachenkenntnisse bei einigen Arabern bei „welcome“ leider...
Interkulturelles Training Arabische Länder
© michaeljung /Fotolia

Interkulturelles Training Arabische Länder

29.08.2023
-30.08.2023
2 Tage
1.180,- € zzgl. gestzl. MwSt. (1.404,20 € brutto)
Kurs ID: IT-AL
Beratung und Kontakt
Erfahrungen & Bewertungen zu IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung
IKUD Seminare - Interkulturelles Training & Trainerausbildung hat 4,76 von 5 Sternen 316 Bewertungen auf ProvenExpert.com