Veröffentlichungen & Blogbeiträge
Ausgewählte Veröffentlichungen: Schwerpunkt Trainer, Coachs und Berater mit Themen wie Trainerausbildung, Arbeitsbereiche, Entstehung und Ziele interkultureller Trainings, interkulturelles Lernen u.v.m.
-
© nenetus – stock.adobe.com Interkulturelles Coaching: Definition, Inhalte & Ziele
Inhalte des Artikels Interkulturelles Coaching Interkulturelles Coaching In den letzten Jahrzehnten hat Coaching einen enormen Aufschwung und hohe Beachtung in Medien und Öffentlichkeit erfahren. Es wird heute vor allem in…
-
© pixarno – stock.adobe.com Transkulturalität: Interkulturell vs. transkulturell
Transkulturalitätsbegriff nach Wolfgang Welsch: Ansatz der Transkulturalität Ein in seiner Komplexität bisher noch nicht hinreichend erfasster, dafür aber sehr interessanter Ansatz ist derjenige der „Transkulturalität“. Ursprünglich durch den Kubaner Fernande…
-
© pressmaster – stock.adobe.com Interkulturelles Lernen
Interkulturelles Lernen – Inhalte des Artikels Interkulturelles Lernen Interkulturelles Lernen gewinnt aufgrund zunehmender internationaler Verflechtungen und bestehender Globalisierungsprozesse immer mehr an Bedeutung. Durch die ansteigende Vernetzung der Welt kommt es…
-
© ChristArt – stock.adobe.com Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz – Inhalte des Artikels Was ist eigentlich Interkulturelle Kompetenz? Aufgrund von zunehmenden Globalisierungstendenzen kommt es in unserer Welt zu immer mehr interkulturellen Überschneidungssituationen. Menschen aus kulturell unterschiedlichen Kontexten…
-
© bsd studio – stock.adobe.com Interkulturelle Kommunikation
„Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“Frei nach Watzlawick Einleitung – interkulturelle Kommunikation Die Folgen der Globalisierung lassen sich in vielen Bereichen des täglichen Lebens wieder finden. Besonders deutlich zeigen sich…
-
© Jakub Jirsák – stock.adobe.com Interkulturelles Coaching: Beratung für die Existenzgründung von Trainer*innen
Beratung für Trainer*innen Wenn man sich im interkulturellen Bereich als Trainer*in bzw. Coach weiterbilden oder selbstständig machen möchte, gilt es, vielfältige Anforderungen zu berücksichtigen. Oft bleiben wichtige Aspekte im Vorfeld…
-
© Rido /Fotolia Interkulturelles Training: Definition & Ziele
Interkulturelles Training: Definition von IKUD® Seminare Interkulturelles Training ist eine spezielle Personalentwicklungsmaßnahme, die darauf abzielt, Einstellung, Wissen sowie Handlungskompetenz der Teilnehmenden positiv in Bezug auf die erfolgreiche Interaktion mit Personen…
-
© sdecoret – stock.adobe.com Interkulturelles Training – Inhalte und Methoden
Interkulturelles Training – Inhalte und Methoden: kulturgenerell/kulturspezifisch und aktiv/passiv Zur Methodik des Interkulturellen Trainings äußern sich vor allem Herbrand und Kainzbauer detailliert. Herbrand entwickelt ein Modell, in dem er zunächst…
-
© Rawpixel.com – stock.adobe.com Interkulturelles Training – Trainingszeitpunkt – Trainingsort – Trainingsdauer
Einsatz Interkultureller Trainings Kainzbauer, die den Einsatz Interkultureller Trainings in der Wirtschaft behandelt, setzt den idealen Zeitpunkt bei allgemeinen Themen bei 3-6 Monaten vor dem Auslandsaufenthalt bzw. der internationalen Arbeitsgruppe…
-
© M-SUR – stock.adobe.com Stereotype und Vorurteile: Definition Stereotypen
„Es spricht vieles dafür, dass in einem leeren Kopf Vorurteile besonders blühen.“ (Sir Peter Ustinov) Stereotyp: Begriff & Definition Der Begriff des Stereotyps kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet…
-
© pressmaster – stock.adobe.com Berufsbild interkultureller Trainer (m/w/d)
Welche Anforderungen stellt die Durchführung interkultureller Trainings an Seminarleiter? Den interkulturellen Trainer/die interkulturelle Trainerin erwarten im Berufsleben vielfältige Herausforderungen: Lediglich Auslandserfahrung, eine pädagogische Ausbildung oder Tätigkeit im Personalwesen reichen nicht,…